Geschenketrends: Die Tipps unserer Händler

Gabi Mittermayrs Tipp: Ein Set aus Sakko, Hemd und Krawatte.
5Bilder
  • Gabi Mittermayrs Tipp: Ein Set aus Sakko, Hemd und Krawatte.
  • hochgeladen von Barbara Ebner

BEZIRK. Wir haben uns in unterschiedlichen Branchen des regionalen Handels umgehört. Hier erfahren Sie, was in den Bereich Spielwaren, Bücher, Mode, Schmuck, Elektronik und Sport angesagt ist. Darüber freuen sich ihre Liebsten an Weihnachten:

Spielwaren: Plüschponys, Gruselpuppen & Straßenmeister
Lego ist und bleibt Trend. Vor allem Lego Technik ist bei den Buben beliebt. „Ganz junge Mädchen machen große Augen, wenn sie ein Hasbro-Babypony aus Funktionsplüsch oder den Prinzessinnen-Palast von Playmobil auspacken dürfen. Bei den Buben ist die Playmobil-Straßenmeisterei der Hit“, weiß Herbert Maier von Herby‘s Spielewelt in Mattighofen. „Ältere Jungs lieben Carrera-Autorennbahnen und ferngesteuerte Autos. Mädchen wiederum fahren total auf „Monster-High“-Gruselspielzeug ab.“

Bücher: Von Erotikkitsch hin zu Forcher-Weisheiten
Stephan Lauf von der gleichnamigen Buchhandlung in Braunau weiß, welche Bücher an Weihnachten unter dem Baum landen. „Bei den Kindern sind die ‚Warrior-Cats‘-Bände sehr beliebt. Auch die ‚Vampirschwestern‘ und ‚Gregs Tagebuch – Dumm gelaufen‘ sind zu empfehlen.“ Im Bereich Belletristik legt Lauf unseren Lesern das Buch „Verteidigung der Missionarsstellung“ von Wolf Haas ans Herz. „Auch wenn es in einfachster Sprache gehalten ist, kommt man derzeit an ‚Shades of Grey‘ nicht vorbei“, weiß Lauf. Bei den Sachbüchern schlägt er ‚Der Preis der Ungleichheit‘ von Joseph Stiglitz und ‚Digitale Demenz‘ von Manfred Spitzer vor. „Bei Älteren total beliebt ist Sepp Forchers Buch ‚Einfach glücklich‘.“

Mode: Krawatte für den Herrn und Accessoires für die Frau
Gabi Mittermayr vom Modehaus Mittermayr in Wildenau weiß, worüber sich Männer an Weihnachten freuen: „Mit Strick, Pullover, Westen, Hemden, Sakkos und Krawatten kann man nichts falsch machen.“ Bei den Damengeschenken rät sie zu Handtaschen, Accessoires und schönen Schals. „Ein guter Tipp, wenn man die Kleidergröße nicht kennt.“ Ansonsten freuen sich die Damen über Jacken und schicke Oberteile. Noch ein Tipp: „Wenn sie die Größe Ihrer Liebsten nicht kennen, nehmen Sie einfach eines ihrer Kleidungsstücke mit ins Geschäft. So können wir abschätzen, was ihr passen dürfte.“ Laut Mittermayr gehen immer mehr Pärchen gemeinsam Geschenke shoppen. „So ist am Ende sicher niemand enttäuscht.“

Schmuck: Je kleiner das Packerl, desto begehrter der Inhalt
Schmuck gehört einfach zu Weihnachten. „Wunderschönes Design in Kombination mit glitzernden Steinen, das lässt alle Herzen höher schlagen“ weiß Wanda Ziegler vom Juwelier Reitsperger in Mattighofen. „Bei der Jugend liegen Bettelarmbänder voll im Trend. Ganz dem neuen Lifestyle entsprechen alle Schmuckstücke und Uhren in Roségold. Herren freuen sich über klassische Uhren oder sportliche Modelle. Generell gilt bei Uhren: Je größer, desto trendiger.“

Elektronik: Elektronische Alleskönner als „Must haves“
Sandra Reindl von Niedermeyer in Braunau weiß: „Tablet-PCs sind die absoluten Renner. Aber auch Notebooks, Smartphones und Kameras sind nach wie vor angesagt.“

Sport: Mit Helmen werden die Liebsten Pistensicher gemacht
Sportskanonen freuen sich mitten im Winter natürlich über alle Arten von Skiern, besonders Kinder, weil sie sie in den Ferien gleich ausprobieren können. „Männer kaufen ihren Frauen gerne Skikleidung. Mein Tipp: Funktionswäsche“, sagt Rudi Rinnerthaler von Sport Rinnerthaler in Mattighofen. Das Thema Sicherheit gewinnt immer mehr Bedeutung. „Es macht Sinn, seine Liebsten mit Helmen und Protektoren auszustatten. Auch Handschuhe und Hauben wandern gerne über den Ladentisch.“

Gabi Mittermayrs Tipp: Ein Set aus Sakko, Hemd und Krawatte.
Die "Schmuck-Damen" Christa Gahleitner und Margit Probst vom Juwelier Reitsperger präsentieren eine Uhr von DIESEL und Schmuck von ESPRIT. | Foto: Reitsperger
Herbert Maier weiß, was Kinderaugen größer werden lässt.
Rudi Rinnerthalers Tipp: Helme und Protektoren.
Stephan Lauf kennt die Anführer der Bestsellerlisten. | Foto: Lauf

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.