Fleißiger Blutspender: 54 Liter Blut in 46 Jahren gespendet

- Für seine Verdienste im Roten Kreuz wurde Herbert Stelzhammer (2. v. li.) die Goldene Verdienstmedaille verliehen. Mit am Bild: Bürgermeister Franz Weinberger, Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Georg Wojak, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler.
- Foto: ÖRK/LV OÖ
- hochgeladen von Linda Lenzenweger
120 mal hat Herbert Stelzhammer aus Altheim bereits Blut gespendet – ans Aufhören denkt der 64-Jährige noch lange nicht.
BEZIRK. Blut spenden kann Leben retten – davon ist auch Herbert Stelzhammer aus Altheim überzeugt. Seit seinem 18. Lebensjahr geht der 64-Jährige regelmäßig zur Blutspende – mit einem beachtlichen Ergebnis: 120 mal hat er bereits Blut gespendet. "Angefangen hat alles damit, dass meine Mutter mal dringend Blut benötigte. Daraufhin ging ich zu Blutspendeaktionen, habe auch selbst welche organisiert", berichtet Stelzhammer. Dass Blut in Notfällen und bei Operationen das Um und Auf ist, hat er in seinen vielen Berufsjahren beim Roten Kreuz hautnah miterlebt. Seit drei Jahren ist er in Pension, nicht jedoch als Blutspender. "Solange ich mich wohl fühle und das Blut in Ordnung ist, werde ich das auch weitermachen. Mittlerweile erhält man von der Blutbank sogar eine Information, wenn das gespendete Blut verwendet wurde – das motiviert zusätzlich", erzählt Stelzhammer.
Leben retten in 30 Minuten
Seine Blutgruppe A positiv zählt zu den häufigsten Blutgruppen, dementsprechend oft wird sie auch benötigt. Auch Personen mit der Blutgruppe 0 positiv sind als Spender gefragt. Sie gelten als Universalspender, da ihr Blut für alle Empfänger geeignet ist. Je nach Körpergewicht und Größe fließen im menschlichen Körper 3,5 bis fünf Liter Blut. Gesunde Menschen bilden die gespendeten 450 Milliliter rasch nach und können alle acht Wochen zur Blutspende gehen – 30 Minuten, um Leben zu retten. Doch nicht nur das: Jede Blutspende wird im Labor untersucht, die Spender erhalten etwa vier Wochen später den Befund. Eine kostenlose kleine Gesundheitskontrolle also inklusive.
2017 fanden im Bezirk Braunau 53 Blutspendeaktionen statt, 4062 Menschen spendeten dort ihr Blut. Auch heuer gibt es fast wöchentlich in der Region die Gelegenheit, Blut zu spenden.
Blutspendetermine im Bezirk Braunau
Donnerstag, 12. Juli, 15.30 bis 20.30 Uhr
Feuerwehrhaus Feldkirchen b. Mattighofen
Mittwoch, 25. Juli, 15.30 bis 20.30 Uhr
Mehrzweckhalle Geretsberg
Donnerstag, 26. Juli, 15.30 bis 20.30 Uhr
Pfarrsaal St. Johann a. Walde
Donnerstag, 2. August, 15.30 bis 20.30 Uhr
Neue Mittelschule Neukirchen a. d. Enknach
Freitag, 10. August, 15.30 bis 20.30 Uhr
Neue Mittelschule Hochburg-Ach
Freitag, 10. August, 15.30 bis 20.30 Uhr
Turnhalle Moosdorf
Dienstag, 14. August, 15.30 bis 20.30 Uhr
Gemeindeamt Tarsdorf
Mittwoch, 29. August, 15.30 bis 20.30
Mehrzweckhalle Helpfau-Uttendorf
Donnerstag, 30. August, 15.30 bis 20.30 Uhr
Freitag, 31. August, 15.30 bis 20.30 Uhr
Neue Mittelschule Altheim
Montag, 10. September, 15.30 bis 20.30 Uhr
Neue Mittelschule Eggelsberg
Montag, 10. September, 15.30 bis 20.30 Uhr
Kindergarten Maria Schmolln
Mittwoch, 12. September, 15.30 bis 20.30 Uhr
Volksschule Friedburg
Dienstag, 25. September, 15.30 bis 20.30 Uhr
Neue Mittelschule Aspach
Donnerstag, 27. September, 15.30 bis 20.30 Uhr
Volksschule Polling
Freitag, 28. September, 15.30 bis 20.30 Uhr
Volksschule Mining


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.