Erster Brückentag zwischen Überackern und Haiming

23Bilder

Eine Region wächst zusammen.

Im Rahmen des Projektes "Länderbrücke Überackern-Haiming" veranstalteten beide Gemeinden einen gemeinsamen Brückentag.

Dieser Brückentag am Sonntag, den 9. September beim Anwesen der Familie Fellner "Reitbauer" hat einmal mehr gezeigt, wie zwingend notwendig diese Brückenverbindung ist.

Ich möchte unseren Nachbarn auf das herzlichste für ihr zahlreiches Kommen Dankeschön sagen.

Bei wunderbarem Sommerwetter kamen sich die Überackerer und die Haiminger näher.
Die vorbereiteten Spiele für Groß und Klein fanden großen Andrang.
Die Spielestrecke führte vom Reitbauer bis zur Kneippanlage, ins Dorf und wieder zurück.

Ich möchte der Familie Fellner ganz herzlich für die zur Verfügungstellung des Grundes danken.

Ebenso der "Gesunden Gemeinde", die für das leibliche Wohl verantwortlich zeichnete.

Vielen herzlichen Dank den beiden Gremien in Überackern und Haiming, die diese Veranstaltung vorbildlich vorbereitet haben.

Mein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr aus Überackern und Ranshofen.
Sie haben mit ihren Zillen als Ersatz für die Länderbrücke fungiert und für das reibungslose Übersetzen gesorgt.
Die Bürgerinnen und Bürger waren von unseren Feuerwehren hell auf begeistert.

Die Kinder und Erwachsenen waren von den Spielen ebenfalls begeistert.
Es waren viel Geschicklichkeit und Wissen erforderlich.

Zum Ende des Nachmittages habe ich gemeinsam mit dem Bürgermeisterkollegen Straubinger Alois und allen Kindern einen Luftballonstart durchgeführt.

In vielen Gesprächen wurde ich von beiden Seiten gebeten, alles daran zu setzen, um diese Brückenverbindung Haiming/Überackern Wirklichkeit werden zu lassen.

Das Resümee dieser Veranstaltung war eindeutig.
"So etwas müssen wir öfters machen"
"Diese Länderbrücke muss umgesetzt werden"

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger aus Haiming und Überackern.
Ich bedanke mich bei Euch allen für Euer zahlreiches Kommen
und wünsche mir ebenfalls, dass wir in der Zukunft öfters auf diesem Wege
zusammenfinden. Ihr Bürgermeister Horst Patsch


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.