Wir blicken hinter die Kulissen
Der harte Job als Percht

- Foto: Rafael Thaller
- hochgeladen von Nicole Nagl
BEZIRK. Der Mythos Percht hat uns alle schon mal beschäftigt, sei es als Kinder oder auch als Erwachsener. Wie schwer ist denn so eine Maske? Was kostet denn so ein Gewand? Jeder der nicht selbst als Percht in einem Verein unterwegs ist hat sich diese Fragen wohl schon mal gestellt. Wir haben für euch hinter die Kulissen geblickt und bei Rafael Thaller einem aktiven Percht aus Schwand im Innkreis nachgefragt um das Geheimnis zu lüften.
BezirksRundschau: Wie ist es denn überhaupt dazu gekommen, dass du zum Perchtenverein gegangen bist?
Rafael Thaller: Ich bin seit dem ich 15 bin schon als Krampus unterwegs gewesen und in den letzten drei Jahren als Nikolaus im Rahmen der Landjugend bei den Hausbesuchen in der Gemeinde. Vor fünf Jahren hab ich mir die erste eigene Maske gekauft und das dazu passende Gewand. Seitdem laufe ich liebend gerne, weil es mir großen Spaß macht und weil es mir wichtig ist den Brauch, mit dem ich aufgewachsen bin, weiterzuführen. Es geht beim Perchtenlauf ja nicht wie viele leider denken darum, möglichst vielen Menschen weh zu tun, keines falls. Es geht mir darum meinen Verein repräsentieren und wie schon erwähnt die Tradition aufrechterhalten.
Wie schwer ist denn so eine Perchtenmaske?
Das kommt ganz auf das Material an aus dem sie gemacht wurde. Es gibt Masken aus Holz und welche die aus Guss gefertigt sind. Aber meist wiegen sie zwischen einem und vier Kilo. Dabei muss man aber auch an die Größe und das Gewicht der Hörner denken, die man trägt.
Wie viel kostet eine extra angefertigte Maske?
Hier kommt es natürlich zum einen wieder darauf an welches Material man gerne möchte und wie die persönlichen Wünsche sind. Aber eine neue Maske kostet meist, je nach Schnitzer, zwischen 500€ und 1.000€.
Ein Percht zeichnet sich ja nicht nur durch die Maske aus, sonder auch durch sein Gewand. Wie schwer ist es denn und vor allem, was kostet es?
Beim Gewand ist es sehr unterschiedlich. Es gibt zahlreiche Variationen und Details. Der Preis und das Gewicht hängen von der Zusammenstellung der Einzelteile ab. Es gibt Einteiler, Zweiteiler, Dreiteiler. Man muss die Ganischen und Schuhe miteinrechnen und sonstige Details, wie die Kuhglocke. Aber meist bewegt man sich zwischen fünf und zehn Kilo beim Gewand und einem Preis von circa 800€ bis 1300€.
An wie vielen Läufen nimmst du pro Saison teil?
Läufe hab ich meistens zwischen zwölf und 17 die sich auf den Zeitraum zwischen Anfang November und spätestens 6. Jänner verteilen.
Bei dem ganzen Gewand und dem Gewicht kommt man sicher schnell ins Schwitzen. Wie ist das so unter einem Perchtengewand?
Das kommt ganz darauf an wie lange der Lauf dauert aber normalerweise wird einem ziemlich schnell, ziemlich warm. Ist man dann noch zusätzlichen Anstrengungen ausgesetzt, wie zum Beispiel in meinem Fall, ich ziehe in meinem Verein meist den Feuerkorb und Trage eine Gabel mit Bengalen, dann kommt man sehr schnell ins Schwitzen. Da man aufgrund der ungemütlichen Perchtenbekleidung dann meist auch noch Thermobekleidung darunter trägt, um Reibung zu vermeiden, wird es natürlich noch schneller heiß.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.