Berufsschule Mattighofen
"Das Image der Lehre wurde optimiert"

Jährlich besuchen rund 1.000 Lehrlinge die Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
6Bilder
  • Jährlich besuchen rund 1.000 Lehrlinge die Berufsschule in Mattighofen.
  • Foto: Berufsschule Mattighofen
  • hochgeladen von Katharina Bernbacher

In der Mattighofner Berufsschule werden seit dem Schuljahr 2019/2020 Fahrradmechatroniker ausgebildet. Die Nachfrage steigt, wie Direktor Bernhard Leitgeb erzählt. 

MATTIGHOFEN (kat). "Die Lehre ist keine Sackgasse mehr. Das Image wurde eindeutig optimiert", erzählt Bernhard Leitgeb, Direktor der Berufsschule Mattighofen. Schon lange sei die Zeit vorbei, in der die Lehre die einzige Alternative für schwache Schüler gehandhabt wurde. "

Ein guter Handwerker ist sehr wichtig. Und die Lehre hat einen goldenen Boden. Man kann damit eine Menge erreichen und etwa auch Lehre mit Matura machen", betont Leitgeb. 

Neben den "herkömmlichen" Ausbildungsmöglichkeiten wie Kfz-Mechaniker, Berufskraftfahrer und Kraftfahrzeugtechniker wird seit dem Schuljahr 2019/2020 auch der Zweig "Fahrradmechatronik" angeboten.

Steter Anstieg

Insgesamt besuchen insgesamt jährlich rund 1.000 Lehrlinge die Mattighofner Berusschule. Aufgrund der aktuellen Situation sind momentan allerdings nur die Abschlussklassen vor Ort.
Einen großen Teil der Schüler bilden die Fahrradmechatroniker. "Wir haben die Ausbildung auf Grund des Drucks aus der Wirtschaft eingeführt und erleben seither einen steten Anstieg der Lehrlinge in diesem Bereich", zeigt sich der Schulleiter sichtlich stolz. Gefördert wird die Ausbildungsmöglichkeit vor allem von der Mechatronikerinnung. "Es ist eindeutig ein Beruf mit Zukunft. Wir werden im Herbst 2021 drei Werkstätten eröffnen", erzählt der Direktor.

Jährlich besuchen rund 1.000 Lehrlinge die Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
Der Campus der Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
Bernhard Leitgeb ist Leiter der Berufsschule in Mattighofen.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
Neben Kfz-Mechanikern, Berufskraftfahrern und Kraftfahrzeugtechnikern werden auch Fahrradmechatroniker ausgebildet.
Direkt angeschlossen an die Schule befindet sich das Internat.  | Foto: Berufsschule Mattighofen
Erst vor Kurzem wurde der "Schweißbereich" erneuert.  | Foto: Berufsschule Mattighofen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.