Leader Oberinnviertel-Mattigtal
Dahoam aufblian mit Erinnerungen

Geschäftsführer Florian Reitsammer, Projektmanagerin Ulrike Kappacher und Leader-Obmann Albert Troppmair (v. l.) freuen sich schon auf viele verschiedene Fotos aus den Gemeinden. | Foto: Leader
  • Geschäftsführer Florian Reitsammer, Projektmanagerin Ulrike Kappacher und Leader-Obmann Albert Troppmair (v. l.) freuen sich schon auf viele verschiedene Fotos aus den Gemeinden.
  • Foto: Leader
  • hochgeladen von Elisabeth Latzelsberger

Jetzt heißt es Fotobücher aus dem Regal nehmen: 37 Wochen lang sucht Leader Oberinnviertel-Mattigtal die ältesten Fotos aus ihren Mitgliedsgemeinden.

BEZIRK. Für das Projekt "Dahoam aufblian mit Erinnerungen" bittet Leader Oberinnviertel-Mattigtal um die Mithilfe der Gemeindeeinwohner: Sie suchen alte Fotos aus allen 37-Leader-Mitgliedsgemeinden. Die Fotos können einfach unter dahoamaufblian.at/fotowettbewerb-2024 hochgeladen und angesehen werden. Wem ein Bild besonders gut gefällt, kann auch direkt dafür abstimmen.

Mitmachen und gewinnen

Pro Woche wird das älteste und beliebteste Foto aus der jeweiligen Gemeinde in der BezirksRundSchau Braunau veröffentlicht. Begonnen wird mit Auerbach. Danach folgen die Leader-Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge. Am Ende der Aktion gibt es einen Preis für die Besitzer der drei Bilder mit den meisten Likes: Einen 100 Euro, einen 300 Euro und einen 500 Euro Gutschein für ein Fotoshooting. "Uns ist wichtig, dass das alte Wissen und die Erinnerungen an Familienmitglieder oder Personen, die sich um die Region verdient gemacht haben, nicht verloren gehen. Die Aktion soll eine gute Gelegenheit für alle sein, ihre alten Fotos in einem digitalen Archiv zu verewigen", heißt es vom Leader-Team.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.