Missbrauch an philippinischen Kindern
Amtsleiter aus dem Bezirk steht am 13. Jänner vor Gericht

Die Verhandlung gegen den Innviertler findet am 13. Jänner am Landesgericht Ried statt. | Foto: MeinBezirk
  • Die Verhandlung gegen den Innviertler findet am 13. Jänner am Landesgericht Ried statt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Bernadette Wiesbauer

Ein ehemaliger Amtsleiter einer Braunauer Gemeinde muss sich am kommenden Montag wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen am Landesgericht Ried verantworten.

RIED. Der damals 58-Jährige wurde im Jänner 2024 festgenommen und sitzt seither in U-Haft. Zwischen 2021 und 2024 soll er Unmündige schwer sexuell missbraucht haben. Des Weiteren werden ihm pornografische Darstellungen und sittliche Gefährdung von Minderjährigen vorgeworfen. "Der Angeklagte soll auf verschiedenste Art und Weise diverse Chat-Partner:innen aufgefordert haben, geschlechtliche Handlungen an sich selbst bzw. an anderen (minderjährigen) Personen vorzunehmen – live in einem Videocall oder durch Zusendung von Bild- und Videomaterial. In den Live-Videocalls habe der Angeklagte gegenüber den minderjährigen Chat-Partner:innen auch an sich selbst sexuelle Handlungen durchgeführt", heißt es in der Anklageschrift. Bei den Handlungen soll es sich um "besonders erniedrigende Praktiken" gehandelt haben. Das Bild- und Videomaterial wurde laut Anklageschrift an andere Personen weitergeleitet. 
Dem heute 59-Jährigen droht eine Freiheitsstrafe von fünf bis 15 Jahren.

35 Euro für Missbrauch

Der Angeklagte habe über eine Internetplattform den sexuellen Missbrauch an unmündigen philippinischen Mädchen in Auftrag gegeben. Als "Gegenleistung" soll er 35 Euro gezahlt haben. Bei einer Hausdurchsuchung im Jänner 2024 wurden mehrere Datenträger sichergestellt. Der ehemalige Amtsleiter soll für seine Taten auch den Gemeindecomputer verwendet haben.
Den Bericht von Jänner 2024 finden Sie hier!


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.