Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: LDP NÖ
2

Polizei
Treibstoffdiebstähle entlang von Autobahnen in NÖ & OÖ geklärt

Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-FGP verzeichneten seit 6. September 2022 vermehrt Einbruchsdiebstähle in Treibstofftanks von Sattelzugmaschinen auf Autobahnparkplätzen in Nieder- und Oberösterreich, während die Lkw-Fahrer in der Nacht schliefen. Aufgrund intensiver Ermittlungen konnten die Polizistinnen und Polizisten als Täterfahrzeuge Sattelkraftfahrzeuge einer rumänischen Firma eruieren sowie einen 43-jährigen rumänischen Staatsbürger als Firmenbesitzer ermitteln....

Winzerinnen präsentieren sich zum Frauentag: Anna und Katharina Schwertführer, Schwertführer 47er, aus Sooß. | Foto: Melanie Melchior
9

Wein
Starke Frauen und ihre Weine: Weltfrauentag in der Thermenregion

Statements der Winzerinnen zu Berufsalltag, Familie und Wein THERMENREGION. „Diversität im Weinbusiness ist in aller Munde. Auch in der Thermenregion bilden Winzerinnen, Heurigenwirtinnen das Rückgrat erfolgreicher Weinbaubetriebe und Heurigen“, betont Britta Döring, Geschäftsführerin Weinforum Thermenregion. Dabei möchte das Weinforum besonderes auf die vielfältigen Möglichkeiten aufmerksam machen, die der Beruf der Winzerin oder Heurigenwirtin mit sich bringt. "Am Weltfrauentag nutzen wir die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bereit für den großen Auftritt beim Wettbewerb "Prima la musica" im Festspielhaus. | Foto: 2023psb/c.kollerics

Musik
Junge Musiktalente aus dem Bezirk Baden fahren zu Prima la musica

Viel Erfolg beim NÖ Landeswettbewerb „Prima la musica“! BEZIRK BADEN. Am 22. Februar luden die Musikschulen aus Baden sowie Pfaffstätten-Alland zur gemeinsamen Generalprobe für den diesjährigen NÖ Landeswettbewerb „Prima la musica“ in St. Pölten. Die Musikschul-LeiterInnen Alexandra Schoppelt (MS Pfaffstätten-Alland) und Alexander Cachée (MS Baden) waren vom Vortrag ihrer SchülerInnen ebenso begeistert wie das Publikum. Jetzt heißt es „Daumen halten“ für den großen Auftritt beim Wettbewerb im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Die Boot Tulln findet heuer von 02. bis 05. März 2023 statt.  | Foto: Messe Tulln
3

Messe Tulln
Boot Tulln: „Wassersport Total“ auf der Austrian Boat Show

„Leinen los!“ - Austrian Boat Show – BOOT TULLN von 2. bis 5. März 2023 Die größte und vielfältigste Fachmesse im Herzen Europas TULLN. „Wassersport Total“ lautet das Motto der Austrian Boat Show – Boot Tulln und ist der alljährliche Treffpunkt für Österreichs Wassersportler zum idealen Zeitpunkt kurz vor Saisonstart. 360 Aussteller präsentieren einen kompletten Querschnitt aus der Welt des Wassersports: Motorboote, Segelboote, Luxusyachten, Elektroboote, Kanu & Kajak, Fun- und Tauchsport,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Musikvideo von Ebb & Flow zeigt den Harzberg im Bezirk Baden. | Foto: z.V.g.
Video 4

Musikvideo
Gitarrist zeigt auf Youtube die Schönheit des Harzbergs

Gitarrist Florian Hamela zeigt im Musikvideo zu seinem Song „Ebb & Flow“ auf YouTube die Schönheit des Harzbergs. BAD VÖSLAU/WIEN. Das Video wurde am Harzberg und im Steinbruch des alten Dolomitsandwerks gedreht und zeigt die Schönheit der Region in Kombination mit einem melancholischen Song der in einem emotionalen Feuerwerk endet.  Florian Hamela ist ein Österreichischer Gitarrist und Instrumentallehrer, geboren am 22.11.1992 in Tulln an der Donau, Niederösterreich. Sein musikalischer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Präsentation der Sonderbriefmarke ‘Papst em. Benedikt XVI. zum Gedenken’. | Foto: z.V.g.

Papst Benedikt XVI.
Sonderbriefmarke wird in Heiligenkreuz präsentiert

Das Stift Heiligenkreuz lädt zur Präsentation der Sonderbriefmarke ‘Papst em. Benedikt XVI. zum Gedenken’ ein.  HEILIGENKREUZ. Am 04. März 2023 wird die Österreichische Post gemeinsam mit dem Österreichischen Philatelistenverein ab 11 Uhr im Kaisersaal des Stifts Heiligenkreuz wieder eine Sonderbriefmarke mit Sonderstempel präsentieren – ‘Papst em. Benedikt XVI. zum Gedenken’. Von 11-17 Uhr wird an diesem Tag in der Aula ein Sonderpostamt sein. Alle sind herzlich eingeladen. Mit dabei sind Abt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Brot und Wasser Fasten | Foto: Preineder
Aktion 4

Andere Ansätze
Deshalb fasten Christen und Gesundheitsbewusste

Die Fastenzeit beginnt wieder: Priester und Ernährungswissenschaftlerin erklären das beliebte Phänomen Fasten. BEZIRK BADEN. Pünktlich zur Fastenzeit tauchen auch die Fastentipps auf. Doch hier gibt es unterschiedliche Herangehensweisen. Das Fasten an sich ist eine religiöse Praxis, die dem Judentum entstammt, das Gebet verstärken und auf Feste vorbereiten soll. Heutzutage sind jedoch oft Gesundheit und der Wunsch Abzunehmen vorrangige Ziele. Christliches Fasten Jochen Maria Häusler ist seit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der barocken Kreuzweg in Heiligenkreuz. | Foto: Elisabeth Fürst
3

Barocke Kreuzweganlage
Den Kreuzweg am Sonntag in Heiligenkreuz beten

HEILIGENKREUZ. Im Stift Heiligenkreuz ist in der Fastenzeit das Angebot des Kreuzweges jeden Sonntag um 16 Uhr im Freien an der barocken Kreuzweganlage (bei Schlechtwetter in der Kreuzkirche). Die barocke Kreuzweganlage Um 1650 standen auf dem kleinen Plateau über der Gaadener Straße drei Kreuze.  Der prachtvolle barocke Kreuzweg mit den 13 Stationskapellen und der Hauptkapelle wurde in den Jahren 1731 bis 1748 erbaut. Initiator und Bauherr war Abt Robert Leeb, der diesen Kreuzweg zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Machen Sie jetzt beim BezirksBlätter-Gewinnspiel mit! | Foto: Fotos: Rainer Friedl/ Jürgen Übl
1 Aktion 16

Bezirksblätter Gewinnspiel
Gewinne ein Genuss-Package vom Genussmarkt Krems

So viel Frühlingserwachen in der Kremser Altstadt: Altstadtfrühling und Saisoneröffnung Genussmarkt Krems. KREMS. Am 17. Und 18. März feiern wir beim Kremser Altstadtfrühling und der Saisoneröffnung des beliebten Kremser Genussmarktes den Einzug des Frühlings in die Kremser Innenstadt! Passend zum Frühlingserwachen verlosen wir ein großes Genuss-Package mit Köstlichkeiten vom Kremser Genussmarkt sowie 5x2 Fruchtsäfte vom Obsthof & Weingut Altenriederer. Jetzt teilnehmen und gewinnen!...

Foto: pixabay
2

100.00 geknackt
Bezirk Bruck/Leitha ist die "Boom Region" Nummer 1

Jene Bezirke in Niederösterreich, die im Speckgürtel um die Bundeshauptstadt Wien liegen, haben in den letzten zehn Jahren zum Teil deutlich an Einwohnern hinzugewonnen. Solche Bezirke hingegen, die fernab der Ballungsräume liegen, schrumpfen. SCHWECHAT/BRUCK. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den vorliegenden Zahlen entnimmt, ist die „Boom-Region“ Nummer 1 in Niederösterreich der Bezirk Bruck/Leitha. Dort ist die Bevölkerung in den letzten zehn Jahren um 14.600 Personen oder 15,5 Prozent auf...

Svitlana K. und ihre Tochter Olena mit Eva Woska-Nimmervoll, die die beiden Ukrainerinnen durch ihr erstes Jahr in Baden begleitete und sie unterstützte, wo sie konnte. "Sie ist meine österreichische Schwester", dankt Svitlana. | Foto: Stockmann
Aktion 6

Ukrainerin erzählt über ihr erstes Jahr in Baden:
Ein neues Leben abseits vom Krieg

Ziemlich genau vor einem Jahr stand Svitlana K. mit ihrer 11-jährigen Tochter Olena und zwei Koffern in einem Auffanglager des Roten Kreuzes an der ungarischen Grenze. "Ich bin am 24. Februar daheim in Charkow von explosionsartigen Geräuschen aufgewacht und habe Bomben fallen gesehen. Ich wusste nicht, was los war. Erst via Telegram haben wir vom Krieg erfahren." BADEN. Svitlana, ausgebildete Krankenschwester mit einem fixen Job an der Polyklinik in Charkow, überlegte nicht lange und stieg mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Polizei hat bei einem Pkw auf der A2 232 km/h gemessen. (Symbolfoto) | Foto: Pirzl

Polizei, Feuerwehr & Rettung
Gestürzter Senior konnte gerettet werden

Erste-Hilfe-Leistung in Oeynhausen, Wiesenfeldstraße. TRAISKIRCHEN. (Bericht Sebastian Lorenz) Am 12.Februar, 11.58 Uhr, erging eine Anzeige auf der Polizeiinspektion Traiskirchen von einem Angestellten von „Essen auf Rädern“, dass ein 96-jähriger Mann das Essen vom letzten Tag nicht geholt hätte und dieses noch vor der Türe stehe und er sich Sorgen um den Bewohner mache aufgrund des Alters. Die intervenierenden Beamten gingen auf das Grundstück und konnten durch Fenster erkennen, dass der Mann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In einer Kurve brach die Seitenwand des Festwagens weg. | Foto: DOKO NOE
4

Ermittlungen laufen
Wagen nach Unfall bei Faschingsumzug sichergestellt

Nach dem Unfall mit 15 Verletzten beim Faschingsumzug in Reisenberg (Bezirk Baden) laufen nun die Ermittlungen. Der Unfallwagen wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt sichergestellt. REISENBERG. Nach dem Unfall beim gestrigen Faschingsumzug in Reisenberg liegen erste Ermittlungen vor: In einer Linkskurve soll sich das Gewicht auf dem Tieflader verlagert haben, woraufhin die Seitenwand des Wagens brach und mehrere Personen auf die Straße fielen (mehr dazu hier). Neun Personen...

Tragischer Ausklang des Faschingsumzugs in Reisenberg: Ein Festwagen stürzte um, 15 Personen wurden verletzt. | Foto: DOKO NOE
4

Am Faschingsamstag
Unfall mit Faschingswagen forderte 15 Verletzte

Tragischer Ausklang des Faschingsumzugs in Reisenberg am Faschingsamstag: Ein Festwagen stürzte um, 15 Personen wurden verletzt. REISENBERG (Bericht: Doko NOE). Bei einem Faschingsumzug kam es in Reisenberg im Bezirk Baden zu einem tragischen Ereignis. Die Seitenboardwand eines Anhängers, auf welchem sich zahlreiche Personen befanden, brach aus noch ungeklärter Ursache in einer Kurve weg.  Auf dem Wagen befanden sich rund 20 als Superhelden verkleidete Personen, die vom Tieflader-Anhänger auf...

Crossing Strings: Fingerstylegitarristen Markus Schlesinger und klassischen Gitarristin Carina Maria Linder. | Foto: Lukas Bezila
3

Hob I Raum
Crossing Strings spielen bei Vernissage von Silvia Fischer

Das hochkarätige Gitarren-Duo „Crossing Strings“ wird am 26. Februar 2023 die Vernissage der Künstlerin Silvia Fischer im Hob I Raum in Bad Vöslau musikalisch unterstützen. BAD VÖSLAU. Crossing Strings - ein Gitarren Duo, das auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnte. Doch der klassischen Gitarristin Carina Maria Linder und dem Fingerstylegitarristen Markus Schlesinger gelingt eine facettenreiche Symbiose aus Klassik, Jazz und populärer Musik. Sie begeistern das Publikum mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

15 Verletzte im Bezirk Baden
Unfall überschattet Faschingsumzug

Ein Faschingsumzug in Reisenberg endete mit einem Großeinsatz für die Rettungskräfte. REISENBERG. Die Seitenboardwand eines Anhängers, auf dem sich zahlreiche Personen befanden, stürzte aus ungeklärter Ursache um. 15 Personen sollen bei dem Unfall verletzt worden sein, eine davon schwer. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte aus, um Hilfe zu leisten. Auch zwei Notarzthubschrauber und die Feuerwehr befanden sich im Einsatz.

Die SCHWERTFÜHRERinnen | Foto: talkingagency
4

Wein
Die perfekte Weinbegleitung für Heringsschmaus und die Fastenzeit

SOOSS. Die Getränketipps der Schwertführerinnen aus Sooß, passend zum Fasching und Aschermittwoch. Das perfekte spontane Getränk für Fasching: Chardonnay Spontan Fasching steht vor der Türe und damit auch der leckere Heringsschmaus, den viele Österreicher am Aschermittwoch genießen. Doch was wäre diese leckere Fischmahlzeit ohne einen guten Wein? Wer spontan noch nach einer passenden Getränkebegleitung sucht: Zu Fisch passt am besten leichter, frischer Weißwein mit fruchtigen Noten,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER/Markus Wache
5

Grüne Energie
Elektro-Bagger tankt Windstrom auf Trumauer Baustelle

Bei der Windpark-Baustelle von Wien Energie in Trumau kommt erstmals ein Elektro-Bagger zum Einsatz. Betrieben wird er mit Ökostrom direkt vom Windrad vor Ort. TRUMAU. Wien Energie hat in Trumau einen neuen Windpark errichtet, seit Jahresbeginn erzeugen die acht Windkraftanlagen Ökostrom. Um die Überschüttungen der Fundamente fertigzustellen und diverse temporären Baustellenflächen rückzubauen, kommt derzeit ein besonderes Gefährt zum Einsatz: Die beauftragte Bau-Firma STRABAG arbeitet mit...

Eine hochrangige Abordnung hieß die Soldaten nach ihrer Rückkehr aus dem türkischen Erdbebengebiet am Rollfeld des Flughafens Schwechat willkommen. | Foto: DOKU NÖ
20

Erdbeben in der Türkei
NÖs Soldaten sind wieder zu Hause

Seit gestern sind sie wieder zurück, jene Soldaten, die im Rahmen des AFDRU-Katstrophenhilfseinsatzes nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei im Einsatz waren. Tausende Menschen sind in den eingestürzten Häusern ums Leben gekommen, neun konnten von den 82 Soldatinnen und Soldaten gerettet werden, 34 von ihnen kamen aus Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Umso mehr freuten sich die Soldaten, Berg- und Hundeführer sowie Heerespsychologen, als sie gestern noch am Rollfeld des Flughafens...

Jörg Zaunbauer, Gemeinderätin Judith Händler,  Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer. | Foto: 2023psb/sap

Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg
Ausstellung ist Statement gegen Gewalt

Die Ausstellung "Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg" von Jörg Zaunbauer im Theater am Steg ist ein Statement gegen Gewalt und entstand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine. BADEN. Es ist die Sprache der Bilder, mittels derer Jörg Zaunbauer seinen Gefühlen und Gedanken Ausdruck verleiht. Die Werke für seine aktuelle Ausstellung „Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg“ im Haus der Kunst entstanden unter dem Eindruck des Krieges in Osteuropa und sind ein Statement gegen Gewalt. Ein Ansatz, den er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Monika Kronaus von „Vorsorge aktiv“, geschäftsführender Gemeinderat Lukas Klaczynski/Kottingbrunn, Stadträtin Anita Tretthann/Bad Vöslau. | Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau
2

badsooßbrunn
„Vorsorge aktiv“ startet am 22. März in Kottingbrunn

„Vorsorge aktiv“ startet am 22.3.2023, Anmeldungen noch möglich KOTTINGBRUNN/SOOSS/BAD VÖSLAU. „Vorsorge aktiv“, ein Programm für Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die ihren Lebensstil nachhaltig verändern möchten, startet in Kottingbrunn als gemeinsames Gesundheitsangebot der Kleinregion „badsooßbrunn“ in Zusammenarbeit mit „Tut! Gut“. Das Programm baut auf den drei Säulen der Gesundheit auf: Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit. Es hilft den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pflichttermin für alle Angler und Fischer: Von 3. bis 5. März 2023 findet in Traiskirchen die Messe "Pro Mo Fish" statt. | Foto: zVg/Otto
3

Pro Mo Fish 23
Traiskirchen wird von 3. bis 5. März zum Angler-Hotspot

Von 3. bis 5. März wird Traiskirchen zum Angelsport-Mekka: Bei der "Pro Mo Fish", der großen Verkaufs- und Ausstellungsmesse für Angler, können sich Interessierte in den Stadtsälen Traiskirchen über die Neuheiten des Jahres informieren. Spannende Fachvorträge gibt es auch. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. TRAISKIRCHEN. Otto's Anglershop, der Traiskirchner Experte für alles im Bereich Angelsport und Fischerei, veranstaltet von 3. bis 5. März wieder die große Ausstellungsmesse für Angler und...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.