Bezirk Amstetten
Recht und richtig: Bezirksgericht an Fernwärme angeschlossen

Prokurist Mario Niederwolfsgruber, Vorsteher der Geschäftsstelle Amtsdirektor Regierungsrat Franz NENNING, Vorsteher des Bezirksgerichts Mag. Ernst
SICHART, Bürgermeister Christian Haberhauer BAW-Projektmanager Herbert Pils mit der Doppelgeschäftsführung der BAW bestehend aus Jürgen Hürner (Stadtwerke Amstetten) und Andreas Oberhammer (EVN Wärme GmbH) | Foto: Stadtwerke Amstetten, Michael Permoser
  • Prokurist Mario Niederwolfsgruber, Vorsteher der Geschäftsstelle Amtsdirektor Regierungsrat Franz NENNING, Vorsteher des Bezirksgerichts Mag. Ernst
    SICHART, Bürgermeister Christian Haberhauer BAW-Projektmanager Herbert Pils mit der Doppelgeschäftsführung der BAW bestehend aus Jürgen Hürner (Stadtwerke Amstetten) und Andreas Oberhammer (EVN Wärme GmbH)
  • Foto: Stadtwerke Amstetten, Michael Permoser
  • hochgeladen von Sarah Willingstorfer

Die Amstettner Judikative setzt zukünftig auf nachhaltige Biomasse aus der Region. „Wer auf Fernwärme setzt, der hat langfristig immer Recht“, freut sich Stadtwerke Geschäftsführer Jürgen Hürner anlässlich der Inbetriebnahme der Fernwärmeheizung des Amstettner Bezirksgerichts.

AMSTETTEN. Der Anschluss des ehrwürdigen Gebäudes an das bestehende Fernwärmenetz erfolgt binnen kürzester Zeit, denn: Gerade jetzt im Winter ist dem Gerichtsgebäude der Gaskessel exitus gegangen, sodass eine rasche Alternative gefunden werden musste. Für den zuständigen Projektmanager Herbert Pils war klar, dass „wir aufgrund der nahegelegenen Fernwärmeleitung dieses Objekt innerhalb weniger Tage anbinden konnten. Uns war wichtig, die Wärmeversorgung des Gebäudes und aller Personen in ihm ehestmöglich sicherzustellen.“ Die „domina litis“ im Fernwärme-Anschlussverfahren ist die Firma Biowärme Amstetten-West gewesen, die sich für den Ausbau des 12,5 Kilometer langen Fernwärmenetzes in der Bezirkshauptstadt verantwortlich zeichnet. Hinsichtlich des Bezirksgerichtsgebäudes werden 150 kW Leistung bereitgestellt und verfügt über 250 kW maximale hydraulisch mögliche Leistung. Der Verbrauch wird insgesamt auf ca. 240 MWh geschätzt. „Wir setzen auf den Ausbau von nachhaltigen und erneuerbaren Energieformen“, erklärt Bürgermeister Christian Haberhauer: „Das Bezirksgericht wird nun mit Fernwärme versorgt, deren Anteil an Erneuerbaren im Energiemix bei über 90% liegt. Das ist ein wichtiger Schritt, um einerseits unabhängiger von der Gasversorgung zu werden und andererseits können wir die Versorgungssicherheit durch regionale Biomasse besser gewährleisten.“

Zusätzliche Daten zur Fernwärme

Durch die Versorgung des Bezirksgerichtes Amstetten, eines neobarocken Gebäudes, welches 1910 bis 1912 errichtet wurde, können im Jahr über 50.000 kg CO2 eingespart werden. Das Fernwärmenetz Amstetten hat 4 Anlagen zur Wärmebereitstellung Biomasseheizkraftwerk, ein Biomasseheizwerk, die Abwärmenutzung aus den Klärgasbetriebenen Motoren des Abwasserverbandes und die Abwärme des Blockheizkraftwerkes der Biogasanlage. Das Amstettener Fernwärmenetz ist fast 25 Jahre alt und hat seit Beginn bereits rund 100.000.000 kg CO2 eingespart. Im Jahr 2022 konnten rund 30 Gebäude zusätzlich angeschlossen werden. Das Netz wird kontinuierlich ausgebaut. Jährlich wird bis zu 1 Mio. EUR in den Ausbau und den Anschluss weiterer Kunden investiert.

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.