Sortenbestimmungstage
Die Moststraße sucht verschollene Mostbirnensorten
Die Moststraße setzt heuer ihre Mission fort: Die Suche nach verschollenen Mostbirnensorten! Deshalb finden auch heuer wieder kostenlose Sortenbestimmungstage statt.
BEZIRK AMSTETTEN. Dabei werden Privatpersonen aufgerufen, Wirtschaftsäpfel und Mostbirnen pomologisch bestimmen zu lassen. Das gemeinsame Ziel: Neue und verschollene Sorten entdecken!
Mostbirnen und -äpfel sind im Mostviertel eine einzigartige Ressource, von denen rund 250 Sorten bekannt und pomologisch bestimmt sind, aber nur etwa 15 in der Obstwirtschaft genutzt werden. Doch diese Sortenvielfalt ist durch veraltete Baumbestände, Krankheiten, Rodungen und insbesondere den Klimawandel bedroht. Um die ökologischen und wirtschaftlichen Konsequenzen zu minimieren und die Sortenvielfalt weiterhin zu erhalten, organisiert die Moststraße auch heuer wieder kostenlose Sortenbestimmungstage.
Obst-Annahmestellen im Mostviertel
„Die Sortenbestimmungstage sind Teil von zahlreichen Maßnahmen und Bemühungen, die regionale Kulturlandschaft der Moststraße zu erhalten“
, so die Obfrau der Moststraße Bgm. Michaela Hinterholzer. Aufgerufen sind alle Besitzer:innen von Mostbirn- und Wirtschaftsapfelbäumen.
„Sie sollen 5-10 reife Früchte pro Baum zusammen mit einem ausgefüllten Sortendatenblatt in einer der Obst-Annahmestellen abgeben“
, so Pomologin DI Gerlinde Handlechner. Das Sortendatenblatt liegt in den Obst-Annahmestellen auf oder ist online unter www.gockl.at downzuloaden. Es stehen vier Termine zur Verfügung, um die Früchte abzugeben: am 18. und 19. September sowie am 16. und 17. Oktober. Die Obstannahmestellen sind im gesamten Mostviertel verteilt, einschließlich Öhling, Haag, Amstetten, St. Valentin, Neubruck, Waidhofen/Ybbs und Kirchberg/Pielach. Pomologin DI Dr. Martina Schmidthaler freut sich:
„Nach den jeweiligen Abgabetagen werden Gerlinde und ich die Früchte fachgerecht bestimmen. Die Ergebnisse werden danach schriftlich mitgeteilt. Wir sind gespannt ob neue oder verschollen geglaubte Sorten auftauchen!“
Neu: Obstsortenschau!
Am 7. Oktober findet heuer im Zuge des Amstettner Bauernmarktes erstmalig eine Obstsortenschau statt. Dabei werden verschiedene regionale Äpfel- und Birnensorten ausgestellt. Die beiden Pomologinnen DI Dr. Martina Schmidthaler und DI Gerlinde Handlechner werden vor Ort zeigen, wie eine pomologische Bestimmung abläuft und im persönlichen Gespräch erklären, was es über die Sortenvielfalt im Mostviertel zu wissen gibt.
Das könnte Sie interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.