Scheckübergabe: Haberhauer Spengler GmbH spendet 3.000 Euro an Magdi Gallhuber

v.l.n.r.: Michael Sengstbratl (Vize-Präsident Round Table 48 Amstetten), Ing. Paul Haberhauer, Thomas Heiligenbrunner (Präsident Round Table 48 Amstetten), Markus Wurzer (Marketing & PR Round Table 48 Amstetten) | Foto: Round Table 48 Amstetten
  • v.l.n.r.: Michael Sengstbratl (Vize-Präsident Round Table 48 Amstetten), Ing. Paul Haberhauer, Thomas Heiligenbrunner (Präsident Round Table 48 Amstetten), Markus Wurzer (Marketing & PR Round Table 48 Amstetten)
  • Foto: Round Table 48 Amstetten
  • hochgeladen von Markus Wurzer

Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro an den Round Table Amstetten unterstützt die Haberhauer Spengler GmbH aus Mauer die Familie Gallhuber aus St. Georgen am Ybbsfelde, deren Tochter Magdi seit einem Verkehrsunfall vor 4 Jahren schwer behindert ist.

„Wer etwas Gutes tun und gleichzeitig sichergehen möchte, dass die Unterstützung Wirkung entfaltet, ist bei den Round Tablern in Amstetten absolut richtig“, weiß Paul Haberhauer. „Der Round Table in Amstetten unterstützt Jahr für Jahr zahlreiche großartige Projekte und begleitet Schicksalsschläge, wie beispielsweise jenes von Magdi Gallhuber. Für mich als Unternehmer ist es wichtig, neben meiner operativen Tätigkeit im Unternehmen, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird.“

Thomas Heiligenbrunner, aktueller Präsident vom Round Table Amstetten: „Wir danken der Haberhauer Spengler GmbH vielmals für diese großzügige Spende. Damit können wir einen wichtigen Beitrag für die Familie Gallhuber leisten. Für den barrierefreien Zubau ist die Familie weiterhin für jegliche Unterstützung sehr dankbar, ob in Form einer finanziellen Spende, mit Hilfestellung bei Dienstleistungen am Bau, oder durch vergünstigte Baumaterialien.“


Die bewegende Geschichte von Magdalena Gallhuber, erzählt von ihren Eltern


„Unsere Tochter Magdalena aus St. Georgen am Ybbsfelde war ein gesundes und lebensfrohes junges Mädchen. Sie besuchte die 3 Klasse HLW in Haag, hatte viele Freunde und war gerne unterwegs. „Magdi“, wie sie alle nennen, war Mitglied in der örtlichen Jugendorganisation, kellnerte am Wochenende im Gasthaus und half auch bei den Zeltfesten der Freiwilligen Feuerwehr immer gerne mit. Sie freute sich auf ihr 3-monatiges Praktikum am Klopeinersee und hatte große Pläne für ihr weiteres Leben.

Am 15. Juni 2016 hatte sie einen schweren Verkehrsunfall. Sie erlitt als Radfahrerin bei einer Kollision mit einem PKW ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und zahlreiche Knochenbrüche. In der Folge hatte sie auf der Intensivstation noch zwei Schlaganfälle. Seither ist unsere Tochter Magdalena (heute 21 Jahre) sehr schwer beeinträchtigt. Lange Zeit war Magdalena im Wachkoma, konnte nichts bewegen, nicht sprechen, nicht essen und trinken und sich in keiner Weise verständigen. Dank zahlreicher Therapien, Reha- und Krankenhausaufenthalte, dem starken Willen unserer Tochter und der unerschütterlichen Hoffnung von uns Eltern hat sich ihr Zustand bis heute, vier Jahre nach dem Unfall, deutlich gebessert.

Magdalena kann heute ihren elektrobetriebenen Rollstuhl mit der rechten Hand bedienen, am Computer mit verschiedenen Programmen arbeiten und mit ihrem Handy Whatsapp-Nachrichten an ihre Freundinnen schreiben. Sie kann (undeutlich) sprechen, essen und trinken und mit Hilfe das WC benutzen. Von Montag bis Freitag besucht sie die Tagesbetreuung Assist in Amstetten, wo besonders ihre kognitiven Fähigkeiten gefördert werden. Obwohl sich ihr Zustand seit dem Unfall deutlich gebessert hat, braucht Magdalena rund um die Uhr Betreuung und Unterstützung. Von 2017 bis 2019 wohnte Magdalena im Hilde-Umdasch-Haus in Amstetten, da eine Betreuung zu Hause durch eine Person nicht möglich war. Es war aber immer unser größter Wunsch, wieder als Familie zusammen leben zu können.

Magdalenas Mutter hat seit dem Unfall ihren Job aufgegeben und widmet sich seither der Betreuung und Rehabilitation ihrer Tochter. Sie hat sie auf allen Stationen begleitet, mit ihr ein halbes Jahr in Salzburg verbracht und war auch im Hilde-Umdasch-Haus tagsüber immer bei ihr. Aufgrund der guten Fortschritte konnte Magdalena im September 2019 wieder zu Hause einziehen, wo sie provisorisch im Wohnzimmer Quartier bezogen hat. Ihr Jugendzimmer im ersten Stock und das Badezimmer im Untergeschoss sind für sie jedoch unerreichbar. Zum Duschen nutzen wir zweimal pro Woche eine externe Gelegenheit.

Unser bestehendes Zweifamilienhaus, das wir gemeinsam mit Magdalenas Großeltern bewohnen, ist für einen Bewohner mit Rollstuhl denkbar ungeeignet. Durch die Hanglage haben wir viele Stufen, durch den oftmaligen Um- und Zubau des Gebäudes aus den 50er Jahren, viele enge Verkehrswege. Um einen barrierefreien Zubau für unsere Tochter errichten zu können, haben wir Eltern daher das Nachbargrundstück gekauft. Dort soll genügend Platz sein, um sich mit einem Rollstuhl selbstständig fortzubewegen und auch sämtliche Therapiegeräte optimal nutzen zu können. Unsere Tochter soll ein barrierefreies Badezimmer bekommen, aber auch eine Küche, die für Rollstuhlfahrer geeignet ist, da Magdalena schon immer sehr gerne und gut gekocht hat. Neben einem Schlafzimmer für Magdalena wird ein weiteres Zimmer für eine Betreuungsperson eingeplant.

Wir wollen unserer Tochter trotz ihres schweren Schicksals eine bestmögliche Zukunft bieten, eingebettet in ein funktionierendes Dorfleben mit vielen sozialen Kontakten. Wir wollen ihre Weiterentwicklung und ihre Selbstständigkeit optimal fördern und sind überzeugt, dass Magdi auch weiterhin viele Fortschritte machen wird. Für uns Eltern ist dieses Bauprojekt, neben unserer besonderen Situation, die wir täglich meistern, eine sehr große finanzielle und organisatorische Belastung. Wir sind daher für jegliche Unterstützung sehr dankbar! Neben einer direkten finanziellen Spende, sind auch Hilfestellungen bei Dienstleistungen am Bau oder vergünstigte Baumaterialien willkommen.“

Spendenkonto
Familie Gallhuber
IBAN AT49 2020 2015 1003 7888
Kontakt: Margit Gallhuber (margitgallhuber@gmx.at)

Über den Round Table 48 Amstetten

Round Table 48 Amstetten wurde vom heutigen Ehrenpräsidenten Heinrich Slawitscheck im Oktober 1993 als 48. Tisch in Österreich gegründet. Daher rührt auch die „48“ (Tischnummer) im Clubnamen. Der Passauer Wolf – das Wappentier der Stadt Amstetten – sowie die Tischnummer sind im Logo zu finden. Denen zu helfen, die in Krise und Not sind, ist kein Programm, sondern das ist Round Table. Ein Club junger Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren mit dem Ziel, das freundschaftliche und gesellschaftliche Leben am jeweiligen Wohnort zu fördern und durch Serviceaktivitäten in Not befindlichen Mitmenschen zu helfen. RT 48 hat sich zum Ziel gesetzt, seine sozialen Leistungen nicht nur durch monetäre Unterstützungen zu leisten. Vielmehr sollen Hilfsbedürftige auch durch persönlichen Arbeitseinsatz und weitreichende Verbindungen unterstützt werden.

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.