Ybbsitz: Pilger und Faster in einem Haus

- Die beiden Hausdamen Ulrike Ginzler und Petra Gassner sind seit vielen Jahren ein starkes Team.
- hochgeladen von Daniel Butter
Mit Freunden und Familie errichteten zwei Betreuerinnen eine neue Wohlfühloase in Maria Seesal.
MARIA SEESAL. 8 Uhr morgens. Während die einen gemütlich ihr Marmelade auf ihr Brot schmieren, nehmen am Nebentisch die anderen einen Gemüsebrei zu sich. Freiwillig. Wo es das gibt? Im neuen Fasten- und Pilgerhaus in Maria Seesal.
Ulrike Ginzler und Petra Gassner entwickelten im Wallfahrtsort ein komplett neues Konzept. "Die Fasten- und Pilgergäste sind getrennt aufgeteilt, damit sie sich nicht gegenseitig stören", betont Ginzler. "Immerhin sind die Essgewohnheiten der beiden Gruppen unterschiedlich." Im Jänner 2014 fing man mit der Planung an. "Die Sanierung des alten Hauses bei der Wallfahrtskirche war der Startschuss. Im August fingen wir dann mit dem Neubau an", erklärt Petra Gassner. "Ein Dank geht an den Blindenverband, der uns das alte Haus in einem Top-Zustand hinterließ", fügt Ulrike Ginzler hinzu. 21 Zimmer stehen zur Verfügung, aufgeteilt in 13 Zimmer für die Faster im alten Haus und acht im neuen Trakt für die Pilger mit neuem Wellness- und Fitnessbereich. Tatkräftig unterstützt wurden sie bei ihren Baumaßnahmen von der Familie und Freunden.
Die ersten Gäste gibt es schon vor der Eröffnung. Einer davon ist der Obmann der Eisenstraße, Andreas Hanger. "Mittlerweile faste ich schon sieben Tage hier. Man merkt bei Uli und Petra die 20 Jahre Erfahrung", schildert der Nationalrat. Dabei hebt er vor allem die positive Betreuung der Hausbesitzerinnen hervor. „Maria Seesal mit seiner Wallfahrtskirche und der herrlichen Naturlandschaft ist ein optimaler Ort, um zur Ruhe zu kommen“, berichtet Wilhelm Miffek aus Wien, einer der ersten Fastengäste.
Erholung ohne Technik finden beispielsweise auch Kunden des Mobiltelefonanbieters T-Mobile. "Bei uns hat nur A1 Empfang. Keine Sorge, wir haben aber WLAN", schmunzelt Ulrike. Mehr Infos zum Haus und den Fastenkursen unter der Homepage des Fasten- und Pilgerhauses.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.