Amstetten
Stadt Amstetten erweitert Citybus-Angebot um 50 Prozent

- Harald Stressler (Stadtwerke), Bürgermeister Christian Haberhauer, Georg Riegler-Köttritsch, (Wirtschaftsservicestelle Amstetten), N-Bus-Geschäftsführer Anton Bichler, Jürgen Hürner (Direktor Stadtwerke) und Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Neuer Betreiber, neue Linie, Betrieb an Samstagen, Fahrplanerweiterung, drei Fahrten pro Stunde und Umstellung auf eine E-Bus-Flotte. Das ändert sich ab Juli 2025 für Öffi-Nutzer.
AMSTETTEN. „Unser Partner in den nächsten acht Jahren wird das regionale Unternehmen N-Bus aus St. Pölten sein. Und wir steigen zu 100 Prozent auf eine E-Bus-Flotte um“, erklärt Christian Haberhauer.
"Der Betrieb startet mit 1. Juli 2025. Mit diesem Datum werden die Verbesserungen im Liniennetz und im Fahrplan wirksam."
, erklärt Amstettens Vizebürgermeister und Mobilitätsstadtrat Markus Brandstetter. Amstettens Bürgermeister berichtet, dass mit den Stadtwerken, der NÖ.Regional GmbH und Verkehrsplanern die Linienführung und der Takt im Vorfeld genau analysiert wurden.
Neue Linie und Betrieb am Samstagnachmittag
"Eine neue Linie wird es mit diesem Datum ebenso geben. Die Linie 7 führt in den Osten Amstettens. Dort arbeiten rund 2.500 Menschen. Sie führt vom Bahnhof über die Wiener Straße und Reichsstraße in Richtung Dingfurth"
, so Brandstetter. Die künftigen Haltestellen sind: Bahnhof, Arbeiterkammer, Agathastraße, Friedensstraße, Josef-Umdasch-Platz, Industriestraße, Otto-Schott-Straße, Luft, Leonhardstraße, Hans-Kudlich-Straße.
Mit der Neuvergabe wird der Betrieb auf Samstagnachmittag erweitert. Bislang endetet der Samstagsbetrieb um 12:30 Uhr. Dieser wird nun bis nach 19 Uhr ausgedehnt.
Erweiterter Fahrplan und Anpassung an den Bahnverkehr
Der Fahrplan wurde deutlich erweitert. Die ersten Busse starten noch vor 6 Uhr, die letzten verkehren künftig nach 19 Uhr. Die Taktführung wird zusätzlich optimiert und dann den Bahnverkehr angepasst. Die Taktfrequenz wird in den Hauptverkehrszeiten, bei den am stärksten frequentierten Linien (Linie 1: Allersdorf, Linie 3: Parksiedlung, Linie 4: Krautberg) auf drei Fahrten pro Stunde verdichtet.
E-Bus-Flotte für Amstetten
Künftig sind ausschließlich E-Busse im Einsatz. Die sechs Fahrzeuge werden batterieelektrisch mit 100 % Ökostrom betrieben. Dadurch werden jährlich rund 190 Tonnen CO₂ eingespart.
Das könnte Sie interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.