Obstbaumpflanzaktion startet wieder
Rund 400 Obstbaumsorten zur Auswahl

- Landjugend-Obmann Alexander Dachsberger, GR Hannes Herzog, Bgm. Hans-Jürgen Resel, Projektbetreuerin im LEADER Büro Martina Grill, Gemeindebäuerin Michaela Hahn, Bgm. Gerhard Bürg.
- Foto: LEADER Region Mostviertel-Mitte
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Von 14. Juli bis 2. Oktober können Besitzer:innen landwirtschaftlich gewidmeter und genutzter Flächen, aber auch Privatgartenbesitzer:innen Hochstamm-Obstbaumsets kostengünstig zu erwerben. Insgesamt kann dabei aus über 400 bewährten Sorten an Äpfel-, Birn-, Zwetschken-, Kirsch-, Kriecherl- und Elsbeerbäumen gewählt werden, von der „Amstettner Mostbirne“ bis zum „Zitronenapfel“.
AMSTETTEN. „Zu jedem bestellten Obstbaum wird über die Aktion auch ein Pflock, ein Verbissschutz aus Holzlatten, ein Baumanbinder sowie ein Wühlmausgitter mitgeliefert. Damit soll ein guter Start in ein langes Baumleben ermöglicht werden“, so Kleinregionssprecher und Vorstandsmitglied der LEADER Region Mostviertel-Mitte Bgm. Hans-Jürgen Resel und ergänzt: „Es liegt in unserer Verantwortung, die Streuobstwiesen als Juwel unserer Kulturlandschaft zu bewahren“.

- Von 14. Juli bis 2. Oktober können Besitzer:innen landwirtschaftlich gewidmeter und genutzter Flächen, aber auch Privatgartenbesitzer:innen Hochstamm-Obstbaumsets kostengünstig zu erwerben.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
Sortenvielfat erhalten
Neben der Erhaltung der Sortenvielfalt müssen die Obstbäume auch als Basis für die Erzeugung von Most, Apfel- und Birnensaft sowie Edelbrände auf unseren Höfen erhalten bleiben, ist Gemeindebäuerin Michaela Hahn und Hannes Herzog einig und laden deshalb LandwirtInnen aber auch Privatpersonen ein, Hochstamm-Obstbäume zu erwerben, zu pflanzen und zu pflegen. Die Obstbäume stammen aus sechs regionalen Baumschulen und sind von ausgezeichneter Qualität.
Obstbaumsets holen?
Wo die Obstbaumsets abgeholt werden, kann ebenfalls online ausgewählt werden.
„In der LEADER Region Mostviertel-Mitte werden die Baumsets am 7. November auch heuer wieder im WSZ Guglberg in Kilb ausgegeben. Weitere Ausgabeorte sind Phyra und Ardagger“,
weiß Projektmanagerin Martina Grill. Die Streuobstbäume prägen die Region nicht nur landschaftlich seit Jahrhunderten, sondern haben auch eine außerordentlich wertvolle ökologische Wirkung, als Wasserspeicher, als Nist- und Wohnplatz für Klein- & Kleinstlebewesen, als Windschutz und letztlich natürlich auch als hochwertiger Produzent von Früchten für die naturnahe Produktion von Säften und Most.

- Insgesamt kann dabei aus über 400 bewährten Sorten an Äpfel-, Birn-, Zwetschken-, Kirsch-, Kriecherl- und Elsbeerbäumen gewählt werden, von der „Amstettner Mostbirne“ bis zum „Zitronenapfel“.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Tamara Pfannhauser
6 LEADER Regionen...
...beteiligen sich auch heuer wieder an der Organisation und Abwicklung der diesjährigen Obstbaumpflanzaktion. Der niederösterreichische Landschaftsfonds unterstützt neben zahlreichen Sponsoren die Aktion.
Mehr aus dem Bezirk:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.