St. Georgen/Ybbsfelde
Komplizierte Sonnenblumenöl-LKW-Bergung auf A1

26 Tonnen an Sonnenblumenöl geladen: LKW-Bergung nach Unfall auf A1. | Foto: Bfkdo Amstetten / Schuller
20Bilder
  • 26 Tonnen an Sonnenblumenöl geladen: LKW-Bergung nach Unfall auf A1.
  • Foto: Bfkdo Amstetten / Schuller
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Unfall 26 Tonnen an Sonnenblumenöl geladen: LKW-Bergung nach Unfall zwischen Amstetten Ost und West.

BEZIRK AMSTETTEN/ST. GEORGEN/YBBSFELDE. Die Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde und Amstetten wurden heute, Sa. 15. Februar 2025, am Vormittag zu einer schweren Bergung eines LKW-Sattelzuges auf die A1 zwischen Amstetten Ost und West Richtung Salzburg alarmiert (Einsatzgebiet FF St. Georgen/Ybbsfelde).

Sattelschlepper lag auf Mittelleitwand

Aus bislang ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn ab. Dabei stieß er gegen die Mittelbetonwand, wodurch der Sattelauflieger auf die Wand kippt. Vor Ort zeigte sich eine komplizierte Situation: Der Unfall-Sattelschlepper lag mit dem Hänger regelrecht auf der betonierten Mittelleitwand. Die Feuerwehr spricht von Glück, dass das Fahrzeug nicht auf die andere Fahrbahn übergekippt ist.

Wegen des Unfalls mussten Fahrspuren in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden.  | Foto: DOKU NÖ
  • Wegen des Unfalls mussten Fahrspuren in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden.
  • Foto: DOKU NÖ
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Wegen des Unfalls mussten Fahrspuren in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die alarmierten Feuerwehren St. Georgen am Ybbsfelde und Amstetten führten die Bergung des LKW mit einem Kranfahrzeug durch. Die ASFING reinigte derweil die Fahrbahn von sämtlichem Erdreich mit einer Kehrmaschine. Schnell konnte der Sattelauflieger wieder aufgerichtet werden. Es kam zu erheblichem Stau, mittlerweile ist die Bergung abgeschlossen.

Der beschädigte LKW wurde in Begleitung der Feuerwehren in Schrittgeschwindigkeit zu einem geeigneten Abstellplatz gebracht. | Foto: DOKU NÖ
  • Der beschädigte LKW wurde in Begleitung der Feuerwehren in Schrittgeschwindigkeit zu einem geeigneten Abstellplatz gebracht.
  • Foto: DOKU NÖ
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

25 Feuerwehrmitglieder waren mit sieben Einsatzfahrzeugen vor Ort. Der LKW hatte rund 26 Tonnen Sonnenblumenöl geladen, dieses musste aber nicht abgepumpt werden. Der beschädigte LKW wurde in Begleitung der Feuerwehren in Schrittgeschwindigkeit zu einem geeigneten Abstellplatz gebracht. Verletzt wurde niemand.

Die ASFING reinigte derweil die Fahrbahn von sämtlichem Erdreich mit einer Kehrmaschine.  | Foto: DOKU NÖ
  • Die ASFING reinigte derweil die Fahrbahn von sämtlichem Erdreich mit einer Kehrmaschine.
  • Foto: DOKU NÖ
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Das könnte dich auch interessieren:

Feuerwehr konnte Ausbreitung verhindern
Anzeige
2 Aktion 2

Gewinnspiel - Frühlingszeit ist Umtopfzeit
Jetzt einen Sack Universal-Erde gewinnen!

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen – jetzt ist der ideale Zeitpunkt die Zimmer- und Kübelpflanzen umzutopfen! Fang das LichtDie trüben, dunklen Wintermonate sind für die meisten Zimmerpflanzen ein Stress. Die trockene Luft in den Wohnräumen trägt ebenfalls nicht gerade zum Wohlbefinden der Pflanzen bei. Und unsere Kübelpflanzen fristen im Winter meist ohnehin ein recht bescheidenes Dasein in düsteren Garagen oder Kellerräumen. Daher: Sobald die Temperaturen deutliche...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.