St. Georgen/Ybbsfelde
Komplizierte Sonnenblumenöl-LKW-Bergung auf A1

- 26 Tonnen an Sonnenblumenöl geladen: LKW-Bergung nach Unfall auf A1.
- Foto: Bfkdo Amstetten / Schuller
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Unfall 26 Tonnen an Sonnenblumenöl geladen: LKW-Bergung nach Unfall zwischen Amstetten Ost und West.
BEZIRK AMSTETTEN/ST. GEORGEN/YBBSFELDE. Die Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde und Amstetten wurden heute, Sa. 15. Februar 2025, am Vormittag zu einer schweren Bergung eines LKW-Sattelzuges auf die A1 zwischen Amstetten Ost und West Richtung Salzburg alarmiert (Einsatzgebiet FF St. Georgen/Ybbsfelde).
Sattelschlepper lag auf Mittelleitwand
Aus bislang ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn ab. Dabei stieß er gegen die Mittelbetonwand, wodurch der Sattelauflieger auf die Wand kippt. Vor Ort zeigte sich eine komplizierte Situation: Der Unfall-Sattelschlepper lag mit dem Hänger regelrecht auf der betonierten Mittelleitwand. Die Feuerwehr spricht von Glück, dass das Fahrzeug nicht auf die andere Fahrbahn übergekippt ist.

- Wegen des Unfalls mussten Fahrspuren in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden.
- Foto: DOKU NÖ
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Wegen des Unfalls mussten Fahrspuren in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die alarmierten Feuerwehren St. Georgen am Ybbsfelde und Amstetten führten die Bergung des LKW mit einem Kranfahrzeug durch. Die ASFING reinigte derweil die Fahrbahn von sämtlichem Erdreich mit einer Kehrmaschine. Schnell konnte der Sattelauflieger wieder aufgerichtet werden. Es kam zu erheblichem Stau, mittlerweile ist die Bergung abgeschlossen.

- Der beschädigte LKW wurde in Begleitung der Feuerwehren in Schrittgeschwindigkeit zu einem geeigneten Abstellplatz gebracht.
- Foto: DOKU NÖ
- hochgeladen von Mirjam Preineder
25 Feuerwehrmitglieder waren mit sieben Einsatzfahrzeugen vor Ort. Der LKW hatte rund 26 Tonnen Sonnenblumenöl geladen, dieses musste aber nicht abgepumpt werden. Der beschädigte LKW wurde in Begleitung der Feuerwehren in Schrittgeschwindigkeit zu einem geeigneten Abstellplatz gebracht. Verletzt wurde niemand.

- Die ASFING reinigte derweil die Fahrbahn von sämtlichem Erdreich mit einer Kehrmaschine.
- Foto: DOKU NÖ
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.