Haager Tierpark bekommt Erlebniswelt

Schlechtwetter und Winter-Alternative: So soll die Erlebniswelt im Haager Tierpark aussehen | Foto: Graphit Baumanagement GmbH, Install
4Bilder
  • Schlechtwetter und Winter-Alternative: So soll die Erlebniswelt im Haager Tierpark aussehen
  • Foto: Graphit Baumanagement GmbH, Install
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Um 3 Millionen Euro soll am Gelände des ehemaligen Wirtschaftshofes - als Kooperationsprojekt der Landesausstellung in Mauer - ein 450 Quadratmeter großer Indoor-Spielplatz errichtet und auch das Mostviertelmuseum in den Tierpark übersiedelt werden.

STADT HAAG. Der Haager Tierpark zählt zu den größten Besuchermagneten im gesamten Mostviertel. Mit 275.000 Besuchern verzeichnete man im Vorjahr einen neuen Besucherrekord. Diesen möchte man in Zukunft überbieten. Möglich machen soll dies die neue Tierpark Erlebniswelt, die im Frühjahr 2026 in Betrieb genommen wird.
Die Idee, am Gelände des ehemaligen Wirtschaftshofes einen Indoorspielplatz zu errichten, hatte Tierpark-Stadtrat Johann Kogler schon vor sechs Jahren. Konkret wurden die Pläne, als sich die Möglichkeit ergab, Kooperationsprojekt der Landesausstellung in Mauer zu werden, weil es für die Ausstellungs-Besucher auch ein Angebot für Kinder geben soll.

Neue Heimat im Mostviertelmuseum

Tierpark-Stadtrat Johann Kogler und Tierpark-Geschäftsführer Lukas Michlmayr (von links) zeigen, wo der Zubau für die Erlebniswelt errichtet wird. Im Stadel des ehemaligen Wirtschaftshofes wird das Mostviertelmuseum eine neue Heimat bekommen.
Durch den teilweisen Abriss des alten Wirtschaftshofes wurde Platz geschaffen für einen modernen Neubau, in dem der rund 450 Quadratmeter große Spielplatz errichtet wird. Die Kinder dürfen sich auf verschiedenste Baumhäuser mit Rutschen und diverse Klettergeräte freuen. Es wird alles aus Holz sein. Sehenswert wird auch das Gebäude selbst sein, das über ein begrüntes Dach verfügen wird. Das ist eine Isolation gegen die Hitze und spiegelt auch die Natur, die wir im Tierpark haben, wider.
Es werden auch mehr Besucher im Herbst und Winter kommen. Nicht um die Tiere zu sehen, sondern um den Spielplatz zu besuchen. Dass Indoor-Spielplätze bei den Eltern gefragt sind, weiß ich aus eigener Erfahrung. Es freut mich, dass wir nicht mehr 50 bis 100 Kilometer fahren müssen, um zu einem Indoor-Spielplatz zu kommen, sondern dass wir ihn bald in der Nähe haben.

Mostviertelmuseum kommt in den bestehenden Stadel

Die Erlebniswelt wird aber mehr zu bieten haben als nur einen Indoor-Spielplatz. So wird es neben einem Gastro-Bereich auch einen Multimediaraum geben, in dem Filme zu sehen sind und in dem es auch interaktive Angebote für die Besucher geben wird. Außerdem übersiedelt das Mostviertelmuseum in den ehemaligen Stadel des alten Wirtschaftshofes. Es werden nur einzelne Ausstellungsstücke mitgenommen. Das Museum soll selbsterklärend, interaktiv und modern werden. So wird etwa die Mostpresse nicht nur vor dem Haus stehen, sondern auch mal in Betrieb genommen. Mit dem Umzug in den Tierpark will man das Museum, das derzeit nur rund 250 Besucher im Jahr anlockt, einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Deshalb gehen wir dorthin, wo es schon eine gute Besucherfrequenz gibt.
Das Projekt befindet sich derzeit in der Detailplanung und Finanzierungsphase, die Ausschreibung wird vorbereitet. Das Projekt soll heuer noch im Gemeinderat behandelt werden und über den Winter sollen die ersten baulichen Maßnahmen stattfinden. Die Tierpark-Besucher werden durch die Bauarbeiten möglichst wenig belästigt werden.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.