NÖ.Regional
"Frühstück mit der Region" im Mostviertel

Johannes Pressl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Werner Nolz, Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger, Landesrat Jochen Danninger | Foto: NÖ.Regional/Gerald Lechner
3Bilder
  • Johannes Pressl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Werner Nolz, Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger, Landesrat Jochen Danninger
  • Foto: NÖ.Regional/Gerald Lechner
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

NÖ.Regional-Frühstück vernetzt Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Mostviertel

MOSTVIERTEL. Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden des Mostviertels haben beim „Frühstück mit der Region“ der NÖ.Regional zum Thema „Orts- und Stadtkernbelebung“ teilgenommen. Um die Ortszentren attraktiv zu halten oder zu machen, braucht es die Verschränkung von Wohnen, Nahversorgung, Infrastruktur, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen. Neue Ansätze und Maßnahmen, sind daher immer wieder gefragt, um Orts- und Stadtkerne nachhaltig zu stärken.

Förderung im Ortskern

„Die Stärkung und Belebung der Orts- und Stadtkerne in Niederösterreich ist eine der Schlüsselfragen für eine nachhaltige Raumentwicklung und den Erhalt der Lebensqualität für die Wohnbevölkerung in vielen Gemeinden“, so Landesrat Eichtinger. Damit das gelingt, gibt es ein Bündel an Maßnahmen und Förderungen in Niederösterreich. Eine wichtige Säule ist die „Förderung im Ortskern“, die ein Bauherrenmodell beinhaltet, das gewerbliche Bauträger dabei unterstützt, nicht zu Wohnzwecken verwendete Gebäude zu Mietwohnungen umzubauen und zu sanieren. Für den Orts- und Stadtkern als Wohnraum ist die gezielte Förderung von Familien ein wesentlicher Beitrag. Häuslbauer erhalten bis zu 12.000 Euro zusätzlich an Förderungen, wenn sie im Ortskern bauen, der in einer Abwanderungsgemeinde liegt. Beim Ankauf eines Gebäudes in Verbindung mit einer thermischen Gesamtsanierung besteht eine Erhöhung der förderbaren Sanierungskosten um 20.000 Euro. Bei Erwerb durch eine Jungfamilie (ein Partner unter 35 Jahre) wird die Erhöhung der förderbaren Sanierungskosten um 30.000 Euro gewährt.

220 Millionen Euro für 3.400 Wohneinheiten

Wohnbau-Landesrat Eichtinger: „Die blau-gelbe Wohnbauoffensive wird fortgesetzt, dafür wurden in der Regierungssitzung im Mai rund 220 Millionen Euro für 3.400 Wohneinheiten beschlossen. Das Land NÖ unterstützt pro Jahr rund 45.000 Familien und Haushalte mit den verschiedensten Maßnahmen der Wohnbauförderung, das wird auch weiterhin garantiert. Um den steigenden Baukostenpreisen gezielt gegenzusteuern, wurde der 3-Punkte-Plan für den gemeinnützigen Wohnbau in Niederösterreich beschlossen, der ein günstigeres Bauen unserer Genossenschaften ermöglicht und gleichzeitig auch die Mieten für unsere Landsleute leistbar halten soll“, so Landesrat Eichtinger abschließend.

Fußgänger wie Radfahrer haben gerade in einem Flächenbundesland wie Niederösterreich eine große Bedeutung für die Belebung von Ortszentren auf der einen Seite, aber genauso für eine zukunftsorientierte Mobilität auf der anderen Seite. In Studien der Wirtschaftskammer wurde belegt, dass gerade Personen die beispielsweise mit dem Fahrrad unterwegs sind, die Einkaufsmöglichkeiten in Ortskernen verstärkt nutzen und weniger die Einkaufszentren am Ortsrand. „Darum ist es gut, richtig und notwendig die Ortskerne fußgänger- und radfahrfreundlich zu gestalten. Einen großen Beitrag dazu leisten die Initiativen zum Ausbau der Fahrradnetze des Landes NÖ“, unterstreicht Landesrat Ludwig Schleritzko. „Die dazugehörigen Planungen werden zu 100% vom Land NÖ finanziert. Daraus resultieren 138 Radinfrastrukturprojekte, die bislang zur Förderung eingereicht sind. 2021 wurden bereits 41 dieser Projekte umgesetzt: mit einem Gesamtvolumen - von Land und Gemeinden – in Höhe von rund 10 Millionen Euro. Neben der Aktiven Mobilität muss im Ortszentrum aber auch die Anbindung an den Öffentlichen Verkehr sichergestellt sein. Investitionen in die Bahnhofsoffensive mit zusätzlichen P&R-Anlagen sowie in die Mobilitätswegketten von Bus und Bahn und der letzten Meile sind dabei wichtige Bausteine“, so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.

Klimafitte Standortentwicklung 
Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger ging vor allem auf zwei Schwerpunkt ein: „Wir wollen Niederösterreich zur führenden Green Smart Region Europas machen, dazu setzen wir vor allem auf die Kraft der Digitalisierung und klimafitte Standortentwicklung.“ Als Beispiel nannte Danninger das Haus der Digitalisierung, das aktuell in Tulln mit einer digitalen Grünfassade errichtet wird. „Nach der Eröffnung Anfang 2023 wird es zur zentralen Anlaufstelle für Digitalisierung in Niederösterreich - und über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus - werden.“

Darüber hinaus ging Danninger auf das ecoplus Aktionsprogramm ein, um Standorte klimafit weiterzuentwickeln. „Wir unterstützen Gemeinden beispielsweise dabei, bestehende Betriebsgebiete aufzuwerten oder auch nachhaltige Mobilitätslösungen in Betriebsgebieten anzubieten, dabei geht es um die Mobilisierung gewidmeter unbebauter Betriebsflächen, die Aktivierung leerstehender Betriebsareale, die Erneuerung bestehender Betriebsgebiete und die ressourcenschonende Entwicklung von neuen Betriebsgebietsstandorten.“

NÖ.Regional als Serviceagentur für BürgermeisterInnen
Durch die Prozessbegleitung der NÖ.Regional in den Gemeinden Niederösterreichs entstehen vielerorts interessante Projekte, die wichtige Bestandteile der kommunalen Entwicklung geworden sind.
„Ortskernbelebung ist ein jahrelanger Prozess, wo es gilt, das Prinzip „Innen vor Außen“ bei allen kommunalen Entscheidungen und Planungen zu berücksichtigen. Verdichtung und Erhöhung der Besucherfrequenz durch gemischte Nutzungsfunktionen spielen dabei eine wichtige Rolle“, so Christine Schneider, Geschäftsführerin der NÖ.Regional.

Das nächste Frühstück findet am 4. November in Michelhausen statt.

Weitere Informationen: https://www.noeregional.at/aktuelles/termine/fruehstueck-mit-der-region-noe-mitte/

Johannes Pressl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Werner Nolz, Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger, Landesrat Jochen Danninger | Foto: NÖ.Regional/Gerald Lechner
Josef Alkin, Martin Schlöglhofer, Johann Bruckner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrat Jochen Danninger, Landesrat Martin Eichtinger, Johannes Heuras, Roman Kosta | Foto: NÖ.Regional/Gerald Lechner
Franz Wurzer, Johann Bachinger, Maria Kogler, Christoph Haselsteiner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrat Jochen Danninger, Landesrat Martin Eichtinger, Sabine Dorner-Leyerer, Markus Brandstetter
 | Foto: NÖ.Regional/Gerald Lechner
Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.