Tierpark Haag
Erdbauunternehmen wird Namensgeber für "Wilma"

- Foto: Herbert Stoschek
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Bei der Namenssuche ließ sich Anna Kirchweger durch die Zeichentrick Serie „Familie Feuerstein“, die in der steinzeitlichen Stadt „Steintal“ spielt inspirieren.
Sie wühlen, graben, buddeln im Sand, bauen Höhlengänge und sind viel unter Tage unterwegs, wie es in der Bergwerksprache heißt. Um welche Tiere es sich dabei handelt ist bekannt, richtig Richtig: Erdmännchen. Diese Lebensweise und deren Lebensraum haben vielleicht dazu beigetragen, dass Anita und Anna Kirchweger vom gleichnamigen Familienunternehmen Beton Kirchweger in St. Pantaleon-Erla die Entscheidung trafen, Namensgeber eines Erdmännchens werden zu wollen und damit auch den Tierpark zu unterstützen.
Tiere zeigten keine Scheu
Der Tag der Namensgebungsfeier war ein kalter Wintertag, wodurch die Tiere den Aufenthalt in der Innenanlage bevorzugten. Anita und ihre Tochter Anna Kirchweger erhielten die Gelegenheit diese afrikanischen Wüstenbewohner in deren Innenanlage erleben zu dürfen. Es blieb aber nicht nur beim Erleben, sie durften sie füttern und auch mit ihnen auch spielen, was den Tieren sichtlich gefiel.
Mutter und Tochter Kirchweger hatten Riesenspaß inmitten der Tiere Platz zu nehmen. Die Tiere zeigten keine Scheu dabei.
Namensgebungsurkunde und die Jahrespatenschaftsurkunde
Das ausgewählte Patentier wurde vor über 7 Monaten erstmals gesichtet. Bei der Namenssuche ließ sich Anna Kirchweger durch die Zeichentrick Serie „Familie Feuerstein“, die in der steinzeitlichen Stadt „Steintal“ spielt inspirieren. Damit war ein guter Bezug zum Schotterwerk gegeben, das von der Firma Kirchweger in Klein-Erla, St.Pantaleon-Erla, betrieben wird. Das Erdmännchen erhielt den Namen „Wilma“.
Zoologischer Leiter, Karl Auinger, übernahm die ehrenvolle Aufgabe den Vertretern der Firma Kirchweger die Namensgebungsurkunde und die Jahrespatenschaftsurkunde persönlich zu überreichen.
Anita und Anna Kirchweger brachten beim Erdmännchen Areal ihre Namensgebungstafel an und ließen gemeinsam mit den anwesenden Gästen das Patentier „Wilma“ hochleben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.