Gartentage Seitenstetten
Den Gärtnern blühen neue Trends

- Stefan Kastenhofer kennt die Pflanzen wie kein anderer.
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Bei den Gartentagen in Seitenstetten gab es die neuesten Garten- und Pflanzentrends der Saison.
SEITENSTETTEN. Bei den Seitenstettner Gartentage drehte sich einmal mehr alles um die grünen Freunde im Garten und am Balkon. Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgefragt, welche Pflanzen heuer besonders beliebt sind.
"Rosen liegen im Trend. Viele kommen nur wegen dem Rosengarten hier nach Seitenstetten. Generell sind Pflanzen mit Duft sehr beliebt wie etwa Duftjasmin oder der Storaxbaum", verrät die Pflanzenexpertin Gabriele Starkl von der Gärtnerei Starkl. Auch gefragt sind Pflanzen, wie sie in einem klassischen Bauerngarten vorkommen: "Pfingstrosen, Lupinen, Bartnelken oder auch Ritersporn."
Klein, aber fein
Auch Stefan Kastenhofer von der Gärtnerei Bognerhof in Seitenstetten weiß, was bei Hobbygärtnern und Pflanzenfanatikern beliebt ist: "In den letzten zwei bis drei Jahren sind naturhafte Blütenformen besonders gefragt. Es soll nicht mehr besonders pompös sein, sondern eher kleiner strukturiert. Auch heimische Pflanzen sind natürlich ein Thema. Plötzlich ließen sich auch Margeriten wieder verkaufen."
Garten für Selbstversorger
Selbstversorgung spiele bei vielen auch eine immer wichtigere Rolle: "Dabei gibt es Pflanzen, von denen viele gar nicht wissen, dass sie verwertbar sind – etwa die Taglilie. Die Knospen der Pflanze kann man für einen Salat verwenden. Oder aus den jungen Blättern der Funkien kann man auch einen Salat machen. Das ist in Südkorea sehr beliebt", erklärt der Garten-Profi.
Die Kunden schauen außerdem vermehrt auf die Blattgesundheit, wie Stefan Kastenhofer berichtet: "Viele wollen einfach nicht mehr spritzen müssen und entscheiden sich daher für natürlichere und gesunde Pflanzen."
Exoten des Ostens
Dass sich die Pflanzentrends wieder in Richtung Selbstversorgung bewegen, kann auch Erich Unterweger von der "Jungle Farm" bestätigen: "Generell werden Obst- und Gemüsepflanzen beliebter. Beerensträucher etwa sind im Großhandel zurzeit großteils ausverkauft."
Exotischen Pflanzenarten können die Kunden nur bedingt etwas abgewinnen. "Hier auf den Gartentagen wird nach meinem Gefühl etwas konservativer gekauft. Im Osten Österreichs sind die Leute vielleicht etwas experimentierfreudiger was Exoten betrifft", schmunzelt Pflanzenexperte Erich Unterweger.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.