Bezirk Amstetten
Darum gibt es bei Mondi eine Betriebsfeuerwehr

Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. | Foto: Zarl
3Bilder
  • Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi.
  • Foto: Zarl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

"Gerade in Industriebetrieben, Chemieunternehmen, Lagerhallen oder anderen Einrichtungen mit erhöhtem Risiko spielen schnelle und professionelle Maßnahmen eine entscheidende Rolle", betont der Amstettner Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub.

BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. "Eine Betriebsfeuerwehr bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit über den reinen Brandschutz hinausgehen. Gerade in Industriebetrieben, Chemieunternehmen, Lagerhallen oder anderen Einrichtungen mit erhöhtem Risiko spielen schnelle und professionelle Maßnahmen eine entscheidende Rolle", so Stefan Schaub,  der im Bezirk Amstetten auch für den Vorbeugenden Brandschutz als Bezirkssachbearbeiter zuständig ist.

Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. | Foto: Zarl
  • Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi.
  • Foto: Zarl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

"Bei der Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler weiß man die Vorteile einer Betriebsfeuerwehr – bei der die Mitglieder alle freiwillig sind – zu schätzen. Die Betriebsfeuerwehr gibt Sicherheit für die Mitarbeitenden und für die Anlagen, so Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. Natürlich seien auch die Mitglieder der Betriebsfeuerwehr mit hohem Sicherheitsbewusstsein unterwegs – „sie sind Sicherheitsbotschafter im Unternehmen", sagt Döbl.  „Sie identifizieren sich stark mit dem Betrieb und bilden eine tolle Gemeinschaft", fügt Döbl hinzu. Mit der großen Ortskenntnis sind sie für die Prävention von Bränden sehr wichtig. Gerade bei Unternehmen wie die Papierindustrie, wo mit hohen Temperaturen gefertigt wird, zählen Geschwindigkeit und Know-how sehr.

Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. | Foto: Zarl
  • Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi.
  • Foto: Zarl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Schaub verweist übrigens darauf, dass alle Unternehmen, die Feuerwehrmitgliedern bei Großeinsätzen und Katastrophen eine bezahlte Freistellung gewähren, einen Kostenersatz von 200 Euro/Tag geltend machen können! Im Bezirk Amstetten gibt es übrigens 10 Betriebsfeuerwehren

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:

1. Schnelle Reaktionszeiten im Notfall
Eine Betriebsfeuerwehr ist direkt vor Ort und kann in kürzester Zeit reagieren, wenn es zu einem Brand, einer Explosion oder anderen Gefahrensituationen kommt. Diese schnelle Einsatzbereitschaft minimiert Schäden an Gebäuden, Anlagen und Produkten erheblich. Auch in medizinischen Notfällen oder bei Unfällen kann die Betriebsfeuerwehr lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten.

2. Erhöhung der Arbeitssicherheit
Die Präsenz einer Betriebsfeuerwehr signalisiert Mitarbeitern, dass ihre Sicherheit Priorität hat. Neben der Brandbekämpfung übernehmen die Teams häufig Schulungen und Sicherheitsübungen, die die Belegschaft auf den Ernstfall vorbereiten. Dies sorgt nicht nur für ein höheres Sicherheitsbewusstsein, sondern auch für weniger Arbeitsunfälle.

3. Schutz vor Produktionsausfällen
Brände oder andere Notfälle können den Betrieb lahmlegen und hohe finanzielle Schäden verursachen. Eine Betriebsfeuerwehr kann diese Risiken durch frühzeitiges Eingreifen minimieren und so Produktionsausfälle vermeiden. Gerade in Branchen mit hohem Automatisierungsgrad oder Lieferverpflichtungen ist dies von großem wirtschaftlichem Vorteil.

4. Individueller Schutz für komplexe Anlagen
Im Gegensatz zu öffentlichen Feuerwehren ist eine Betriebsfeuerwehr speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens geschult. Sie kennt die Gefahrenquellen vor Ort, wie Chemikalienlager, spezielle Maschinen oder Produktionsabläufe, und kann gezielt darauf reagieren. Dies erhöht die Effektivität der Maßnahmen im Ernstfall.

5. Kostensenkung durch Prävention
Die Betriebsfeuerwehr spielt auch eine wichtige Rolle in der Prävention. Regelmäßige Brandschutzbegehungen, Wartung von Feuerlöscheinrichtungen und Risikobewertungen tragen dazu bei, Gefahren frühzeitig zu erkennen und teure Schäden zu verhindern.

6. Finanzielle Vorteile
Eine Betriebsfeuerwehr kann langfristig Kosten senken. Durch die schnelle Reaktion auf Notfälle werden teure Schäden an Gebäuden, Maschinen und Materialien minimiert. Auch die Vermeidung von Produktionsausfällen führt zu erheblichen Einsparungen. Zudem sind Investitionen in präventive Maßnahmen oft günstiger als die Behebung von Schäden nach einem Vorfall.

7. Imagegewinn und Nachhaltigkeit
Ein Unternehmen, das über eine eigene Betriebsfeuerwehr verfügt, unterstreicht sein Engagement für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Dies stärkt das Vertrauen von Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Besonders in Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen kann eine Betriebsfeuerwehr ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.

8. Zusammenarbeit mit öffentlichen Feuerwehren
Die Betriebsfeuerwehr ist nicht als Ersatz für die öffentliche Feuerwehr gedacht, sondern als Ergänzung. Durch enge Zusammenarbeit und gemeinsame Übungen können Einsatzstrategien optimiert werden, was im Ernstfall allen Beteiligten zugutekommt.

Fazit:
Eine Betriebsfeuerwehr ist mehr als nur ein zusätzlicher Kostenfaktor – sie ist eine Investition in Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und das Wohlergehen von Mitarbeitern. Unternehmen profitieren von schnelleren Reaktionszeiten, besserem Schutz von Menschen und Sachwerten sowie einem gestärkten Image. Gerade in Risikobranchen ist eine gut organisierte Betriebsfeuerwehr ein unverzichtbarer Bestandteil eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts.

Die Betriebsfeuerwehren:
BTF Wieland Austria (Amstetten)
BTF Mondi Neusiedler (Ulmerfeld-Hausmening)
BTF Landesklinikum Mauer
BTF Bene (Waidhofen/Ybbs)
BTF MGG Polymers Kematen
BTF Mondi Neusiedler (Kematen)
BTF Voestalpine Kematen
BTF Voestalpine Böhlerwerk
BTF CNHi (St. Valentin)
BTF SGS (St. Valentin)

Das könnte dich interessieren: 

Polizeiinspektion Oed wird ab dem Frühjahr saniert

Parcours - Neustadtler küren ihre "Ninja Warriors"
Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. | Foto: Zarl
Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. | Foto: Zarl
Betriebsfeuerwehr Mondi-Neusiedler-Kommandant Andreas Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub und Florian Döbl, Managing Director bei Mondi. | Foto: Zarl
Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.