ÖBB und andys.cc
Baustart für zweiten Shared-Office-Standort in Amstetten

- Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Stefanie Sittler (COO andys.cc), Erich Pirkl (GF ÖBB-Immobilienmanagement GmbH), Nikola Knauseder-Wöhrer (Projektleiterin ÖBB-Immobilienmanagement GmbH), Wirtschaftsstadtrat Gerhard Irxenmayer.
- Foto: ÖBB/Andreas Scheiblecker
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Die ÖBB und andys.cc setzen ihre erfolgreiche Kooperation fort und eröffnen nach Bad Ischl einen weiteren Shared-Office-Standort am Bahnhof Amstetten.
STADT AMSTETTEN, Der offizielle Baustart für den modernen Coworking-Space mit 430 m² Arbeitsfläche markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung flexibler Arbeitslösungen an zentralen Verkehrsknotenpunkten.
Arbeitswelten am Bahnhof Amstetten
Das neue Shared Office bietet zukünftig insgesamt 8 Private Offices mit rund 23 fixen Arbeitsplätzen sowie 15 flexible Arbeitsplätze im "Fix Desk" oder "Flex Access"-Bereich. Darüber hinaus stehen zwei Meetingräume und zwei Web-Konferenzräume zur Verfügung. Ein multifunktionaler Raum eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, sei es für Workshops, Ausstellungen oder kleinere Veranstaltungen. Für Pausen und Austausch mit Kolleg:innen sorgen ein Küchenbereich sowie Loungeflächen.
Lösungen und Verkehrsanbindung
Dank der zentralen Lage direkt am Bahnhof bietet der neue Standort nicht nur eine perfekte Anbindung für Pendler:innen und Bahnreisende, sondern auch flexible und digitale Buchungs- und Zutrittsmöglichkeiten.
„Mit unserem Shared-Office-Projekt in Amstetten schaffen wir einerseits ein attraktives Angebot für Bahnreisende und Anrainer:innen und können andererseits vorhandene Flächen in den Bahnhofsgebäuden revitalisieren und einer neuen Nutzung zuführen.“
, betont Erich Pirkl, Geschäftsführer der ÖBB-Immobilienmanagement GmbH. Ob Anrainer:innen, Start-Ups oder flexible Arbeitnehmer:innen – der Shared-Office-Standort in Amstetten ist offen für alle, die moderne Arbeitsplätze mit bester Verkehrsanbindung suchen.
„Unsere Kooperation mit der ÖBB zeigt auf, wie relevant und nachhaltig das Angebot von flexiblen Arbeitsräumlichkeiten ist. Mit unseren zwölf andys Standorten bieten wir eine zukunftsweisende Lösung für die steigende Nachfrage nach innovativen Arbeitsmodellen.“
Marcus Weixelberger CEO von andys.cc. „Ressourcenschonendes Flächenmanagement und die Aufwertung bestehender innerstädtischer Flächen sind wesentliche Punkte für eine nachhaltige Standortentwicklung“, betont Vizebürgermeister Markus Brandstetter.
„Arbeitsplätze statt Leerstand: Die Lage und das Umfeld bieten beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projekt. Es freut mich, dass die ÖBB weiter in Amstetten investiert“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Gerhard Irxenmayer, MBA.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.