Auf der Jagd nach dem Braten

3Bilder

So mancher Herbstspaziergang wird von dumpfem Knall akustisch begleitet.
Die Jagd hat Hochsaison, kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Waidfrauen und -männer. Die BEZIRKSBLÄTTER schnappten sich einen Waidmann und eine Waidfrau und stellten die brennendsten Fragen.

Raubwild und Bodenbrüter

"Wir leben in einer Kulturlandschaft. Jäger achten auf die Regulierung des Wildes, damit das Raubwild nicht Überhand nimmt und Nutztiere und Bodenbrüter eine Chance haben", erklärt Bezirksjägermeister Rupert Gruber über die Wichtigkeit der Jäger. Bleifreie Munition gibt es zwar, technisch ausgereift ist diese aber noch nicht.
"Die Tötungswirkung ist nicht dieselbe. Da muss sich die Munitionsindustrie etwas einfallen lassen", so Gruber. "Denn leiden dürfen die Tiere nicht", fügt Gruber hinzu.

Streunende Haustiere

"Streunende Haustiere zu erschießen, ist rechtlich zwar erlaubt, wird aber kaum praktiziert. Viele Jäger haben selber Hunde und erschießen diese nicht gerne", erklärt der Jäger. "Im letzten Jahr waren es lediglich zwei", sagt Bezirksjägermeister Rupert Gruber.
Manuela Galdberger ist Jägerin und leitet den europaweit einzigen Jägerinnen-Chor. "Alle Sängerinnen haben einen gültigen Jagdschein", erklärt sie. "Bei mir hat sich das Interesse für die Jagd aus dem Interesse für Natur und Tiere entwickelt", so Manuela Galdberger abschließend.

Reh, Hase und Ente

Der Abschussplan für Rotwild im Bezirk Amstetten belief sich 2013 auf 363 Tiere. Erlegt wurden 362 Tiere. Auch 10.222 Stück Rehwild wurden im Vorjahr erlegt. Erlegt wurden 2013 außerdem 1.246 Fasane, 3.515 Feldhasen, 1.670 Stockenten, 271 Dachse, 787 Füchse und sieben Mäusebussarde. In diesen Zahlen ist auch Fallwild enthalten. Das sind Tiere, die im Straßenverkehr zu Tode kamen.

Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.