Amstetten/Waidhofen
Aschbacher Florianis feiern 140jähriges Bestehen

- Jan Lukas Kirchweger, Jannik Illich, Jakob Huebmer, Kommandant Mario Üblacker
- Foto: FF Aschbach-Markt
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Am 15. März 2025 wurde, im Jubiläumsjahr zum 140-jährigen Bestehen, im Gasthaus Lettner die 141. Mitgliederversammlung der FF Aschbach-Markt abgehalten.
ASCHBACH-MARKT. Kommandant HBI Mario Üblacker konnte die Aktivmannschaft, die Reservisten, die Feuerwehrjugend, sowie die Ehrengäste Bürgermeister Martin Schlöglhofer (ÖVP), Vizebürgermeisterin und Feuerwehrreferentin Christa Dorner (ÖVP), GR Martin Fehringer, GR Kurt Schwab, GR Michael Wagner, Kontrollinspektor Johann Prinz und Patrick Martetschläger begrüßen.

- Thomas Üblacker, David Dorner, Lukas Fischl, Kommandant Mario Üblacker
- Foto: FF Aschbach-Markt
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Nach Offenlegung der Kassengebarung durch Cornelia Prinz und Bericht der Rechnungsprüfer, konnte die Entlastung des Kassiers bestätigt werden. Danach wurde von OBI Harald Prinz der Tätigkeitsbericht 2024 präsentiert. Die Feuerwehr Aschbach-Markt verzeichnete im Jahr 2024, 115 Einsätze, die zu bewältigen waren. Im gesamten Jahr wurden durch Einsätze, Tätigkeiten und Übungen 14.609 Stunden geleistet. In den Berichten der Sachbearbeiter wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt.
Der Feuerwehr-Nachwuchs
Auch vergangenes Jahr wurden Neuzugänge bei der Feuerwehrjugend verzeichnet. Der derzeitige Mitgliederstand bei der Jugend beträgt 25 Kinder/Jugendliche.
Das Versprechen für die Feuerwehrjugend legte ab: Elias Prinz
Auch die Feuerwehrjugend ist brav am Lernen und es konnten im Herbst bereits die ersten Prüfungen abgelegt werden.
1. Erprobungsspiel: Fabio Bacher, Michael Mühlberger, Elias Prinz
2. Erprobungsspiel: Maximilian Dorninger, Aurelia Illich, Florian Reitbauer, Florentina Spieß
1. Erprobung: Raphael Kinast, Amelie Prinz
NÖ Landesfeuerwehrverband
Freiwillige Feuerwehr Aschbach-Markt
2. Erprobung: Fabian Fehringer, Lorenz Illich, Richard Junk, Jonas Kremslehner, Janis Lang, Stefan Pfeiffer,
Ramon Ratzberger, Jonas Schuster, Finn Wagner, Lukas Waser, Jonas Wieser, Niklas Wieser
3. Erprobung: Matthias Fehringer, Jakob Huebmer, Jan Lukas Kirchweger, Laura Reitbauer, Andreas Riemer

- Zum Abschluss bedankte sich auch Kommandant HBI Mario Üblacker nochmals bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Jahr 2024. Das Kommando wünscht allen Angelobten, Ernannten, Beförderten und der Feuerwehrjugend alles Gute in der weiteren Feuerwehrkarriere.
- Foto: Symbolfoto/stock.adobe/Wellnhofer Designs
- hochgeladen von Thomas Klose
Aktivdienst und Beförderungen
In den Aktivdienst überstellt und angelobt wurden Jakob Huebmer, Jannik Illich und Jan Lukas Kirchweger. Zum neuen Fahrmeister der FF Aschbach-Markt wurde Oberfeuerwehrmann David Dorner und zum Gehilfen des Fahrmeisters Oberfeuerwehrmann Lukas Fischl ernannt. Das Kommando bedankt sich bei Oberbrandmeister Karl Reitbauer recht herzlich für seine 15-jährige Tätigkeit als Fahrmeister. Befördert wurde Thomas Üblacker zum Oberlöschmeister.
Rückblick und Dankesworte
Kommandant HBI Mario Üblacker machte in seinem Bericht einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sowie einen Ausblick auf 2025 mit einem großen Jubiläumsfest am 27. + 28. September 2025. Im April 2024 konnten nach 30 Jahren die alten Einsatzhelme durch neue ersetzt werden, welche in einer kleinen Feier von Pater Georg Haumer gesegnet und somit in den Dienst gestellt wurden. Weiters konnte im Herbst ein Mehrgasmessgerät und 3 CO (Kohlenmonoxid) Warner in Betrieb genommen werden.
In den Grußadressen bedankten sich Bgm. Martin Schlöglhofer, Feuerwehrreferentin Christa Dorner und Pater Georg Haumer für die gute Arbeit der Feuerwehr.
Zum Abschluss bedankte sich auch Kommandant HBI Mario Üblacker nochmals bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Jahr 2024. Das Kommando wünscht allen Angelobten, Ernannten, Beförderten und der Feuerwehrjugend alles Gute in der weiteren Feuerwehrkarriere.
Das könnte dich interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.