Dialogwoche Alkohol
"Alkoholabteilung im Klinikum Mauer ist voll"

Landesrat Ludwig Schleritzko und Christian Korbel, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen am LK Mauer
7Bilder
  • Landesrat Ludwig Schleritzko und Christian Korbel, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen am LK Mauer
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

2022 wurden im Landesklinikum Mauer 200 Patienten stationär und 52 Patienten tagesklinisch behandelt.

MAUER. Das Landesklinikum Mauer, das Zentrum für seelische Gesundheit, ist Schwerpunktklinikum für Alkoholabhängigkeit. Landesrat Ludwig Schleritzko und der Experte Christian Korbel, Ärztlicher Direktor und Leiter der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen am Klinikum Mauer, informierten anlässlich der Dialogwoche Alkohol über „Wie viel ist zu viel?“. Laut einer Studie beträgt der jährliche Pro-Kopf-Konsum an Reinalkohol der Österreicher 11,9 Liter im Jahr.

Rechtzeitige Hilfsangebote

„Es ist daher wichtig, rechtzeitig Hilfsangebote für Betroffene bereitzustellen. Erste Anlaufstellen bei Fragen zum Thema Alkohol sind die Suchtberatungsstellen. Mit dem LK Mauer gibt es in Niederösterreich eine hervorragende Sonderkrankenanstalt mit dieser Spezialisierung und auch mit dem Know-how des Personals. Alleine im letzten Jahr wurden über 29.000 Therapieleistungen angeboten“

, so der zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko. Im Oktober 2022 wurde die Abteilung Abhängigkeitserkrankung um eine Tagesklinik mit 6 Plätzen ergänzt. Somit wird neben den Stationen für Alkoholabhängigkeit und Drogenentzüge, die beide stationäre Behandlungen anbieten, auch eine tagesklinische Entwöhnung angeboten.

Tagesklinik als Alternative

„Die Tagesklinik stellt ein Bindeglied zwischen vollstationärer Krankenhausbehandlung und der Betreuung im niedergelassenen Bereich dar. Es ist eine gut angenommene Alternative zur stationären Aufnahme“, ergänzt der Abteilungsleiter Christian Korbel. Das Durchschnittsalter der Patienten beträgt 49,5 Jahre.

Eine Alkoholabhängigkeit entwickelt sich über viele Jahre. Die Trinkmengenreduktion stellt in dieser Zeit eine geeignete Intervention dar. Der geplante Versuch, die tägliche Alkoholtrinkmenge zu reduzieren und wieder alkoholfreie Tage zu planen, führt auch zu einer realistischeren Sichtweise der aktuellen Situation.

"Die Entzugs- und Entwöhnungstherapie im LK Mauer dauert 6 Wochen. Zusätzlich zur stationären Therapie besteht die Möglichkeit einer teilstationären Behandlung in der Tagesklinik. Die Patienten nehmen untertags an allen Therapien teil und verbringen die Nacht dann zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld

“, so Korbel.
15 Prozent der gesamten österreichischen Bevölkerung konsumieren Alkohol in einem problematischen Ausmaß. Bei 5 Prozent aller Österreicher kann von einer schweren Alkoholabhängigkeit gesprochen werden – wobei zwei Drittel der Männer und ein Drittel der Frauen betroffen sind. "Die Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen am Klinikum Mauer ist voll", weiß Korbel. In NÖ wird die Zahl der alkoholabhängigen Personen mit circa 65.000 angenommen.

Wie viel Alkohol konsumieren Sie?

Das könnte Sie interessieren:

Amstettens "Gesunde Gemeinde" lud zum 3-Gänge-Menü
Beste Betreuung durch 16 Hebammen im Amstettner Landesklinikum
Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.