Anzeige

Stadt Amstetten
287.000 Euro für Photovoltaik auf der Amstettner Kläranlage

GAV-Obmann Bürgermeister Christian Haberhauer und GAV-Geschäftsführer DI Günter Zeillinger am Dach des GAV-Hauptgebäudes
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
  • GAV-Obmann Bürgermeister Christian Haberhauer und GAV-Geschäftsführer DI Günter Zeillinger am Dach des GAV-Hauptgebäudes
  • Foto: Stadtgemeinde Amstetten
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

"So wird die fehlende Energie zum richtigen Zeitpunkt geliefert“, erklärt GAV-Geschäftsführer DI Günter Zeillinger.

AMSTETTEN, Kläranlagen benötigen für den Betrieb der vielen Pumpen, Rührwerke und insbesondere der Belüftung des Abwassers eine große Menge an elektrischer Energie. Die Kläranlage des Gemeindeabwasserverbandes Amstetten ist mit vier Blockheizkraftwerken ausgestattet, durch die elektrischer Strom aus Faulgasen erzeugt wird. Diese Energiegewinnung bewirkt, dass die Kläranlage schon seit Jahren bilanziell energieautark betrieben werden kann.
Über den Jahresverlauf kann somit genau so viel Strom erzeugt werden, wie in der Kläranlage verbraucht wird. Für die Zwischenspeicherung des produzierten Faulgases besteht ein Gasspeicher, über den jedoch nur kurze Spitzen abgepuffert werden können.

Zukauf von Strom im Sommer

Auf Grund des schwankenden Gasanfalls müssen in Summe - speziell in den Sommermonaten – trotzdem erhebliche Strommengen zugekauft werden. Im Gegenzug dazu kann jedoch eine äquivalente Menge an Ökostrom zu Spitzenzeiten in das örtliche Stromnetz der Stadtwerke Amstetten abgegeben werden, was im Laufe eines Jahres zu der erwähnten ausgeglichen Energiebilanz führt.
„Um den erhöhten Strombedarf auch während der Sommermonate abdecken zu können hat sich der Vorstand des Gemeindeabwasserverbandes bereits letztes Jahr entschieden, Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen zu installieren. Immerhin bringen Photovoltaikanlagen gerade in den Sommermonaten den größten Ertrag. So wird die fehlende Energie zum richtigen Zeitpunkt geliefert“, erklärt GAV-Geschäftsführer DI Günter Zeillinger. „Seit 4. Mai ist die neue Photovoltaikanlage in Betrieb.“

"Ein Stück Energiezukunft umsetzen"

„Der GAV Amstetten hat schon Erfahrung in der Erzeugung und Verarbeitung von erneuerbarer Energie. Kläranlagen benötigen sehr viel Energie in Form von Strom für die Abwasserreinigung. Somit ist die Stromgewinnung durch die geplante Photovoltaikanlage neben einer bereits vorhandenen Verstromung von Biogas, Wärmegewinnung und Wärmerückgewinnung aus dem Kanal, die logische Fortsetzung dieses Weges. Wir vom GAV Amstetten werden unseren Prinzipen treu bleiben und mit vollem Elan gemeinsam mit allen Beteiligten ein Stück Energiezukunft umsetzen“, erklärte der Geschäftsführer des Gemeindeabwasserverbandes Amstetten, Günter Zeilinger.

"Nachhaltige Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude"

„Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt getan, um im Bereich Energie unabhängig zu werden und das ohne Umweltbelastung. Zudem können Überschüsse wieder in das Netz der STADTwerke eingespeist werden“, so Bürgermeister und Obmann des GAV-Amstetten, Christian Haberhauer. „Im Gemeindeabwasserverbandes Amstetten haben wir im März 2020 die Energieeffizienz der Kläranlage geprüft und uns zum Ziel gesetzt, nicht nur in der Bilanz 100 % energieautark zu werden. Als erste Maßnahme errichten wir eine PV-Anlage und als weiterer Schritt wird in Zukunft auf Energiespeicherung gesetzt. Das Potential der Kläranlage kann somit ganzjährig genutzt werden und wir leisten einen wichtigen Beitrag für nachhaltige Bewirtschaftung von öffentlichen Gebäuden“, so Bürgermeister Christian Haberhauer.

Daten/Fakten

Der Gemeindeabwasserverband Amstetten (GAV) besteht aus elf Mitgliedsgemeinden (Amstetten, Oed-Öhling, Winklarn, Aschbach, Allhartsberg, Viehdorf, Sonntagberg, Kematen/Ybbs, Neuhofen/Ybbs, Biberbach und Euratsfeld) und ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Entscheidungen werden vom Verbandsvorstand sowie der Verbandsversammlung, bestehend aus den elf Bürgermeistern der verbandsangehörigen Gemeinden, getroffen. Der Betrieb wird von Obmann Christian Haberhauer, dem Geschäftsführer DI Günter Zeilinger und 17 MitarbeiterInnen geführt.
Über die Verbandskanalisation werden täglich rund 20 Millionen Liter Abwasser zur Kläranlage geleitet und dort gereinigt. Der Reinigungsgrad, der sich auf den Abbau biologischer Schmutzfrachten bezieht, liegt im Jahresmittel bei 99%. Des Weiteren können auch die Grenzwerte für die Nährstoffe Stickstoff und Phosphor weit über den wasserrechtlichen Vorgaben gehalten werden.
Die Kläranlage Amstetten leistet seit Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag zu Umweltschutz und Gewässerreinhaltung und damit zur hohen Lebensqualität in der Region. Einen besonders hohen Stellenwert haben Abwasserentsorgung und -reinigung, denn nur absolute Hygiene kann die Gesundheit der Bevölkerung gewährleisten. Besonders während der Corona-Pandemie ist eine reibungslos ablaufende Klärung der Abwässer das oberste Gebot.
Photovoltaikanlage mit einer Ausbaugröße von 267 kWp
Amortisierungszeitraum der Investition von 8 Jahren 
Gesamtkosten rund: € 287.000,-
Bundesförderung rund: 65.000,-

Anzeige
Der "Burgathon" mit 20 kreativen Hindernissen wird Anfang Mai in Bad Kreuzen ausgetragen.  | Foto: Bruno Brandstetter
7

Bad Kreuzen
Gaudi-Gatsch-Hindernislauf "Burgathon" feiert Premiere

Eine Premiere der besonderen Art steigt am Samstag, 3. Mai, rund um die Burg Kreuzen: Erstmals findet der "Burgathon", ein bunter Gaudi-Gatsch-Hindernislauf, statt. BAD KREUZEN. "Farbenfroher Spaß, Bewegung und Teamgeist zeichnen unser einzigartiges Sport-Event aus", sagt Organisatorin Maria Aichinger vom Tourismusverein Gsund Leben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet beim "Burgathon" eine Mischung aus Farb- und Gatsch-Rennen. Auf einer fünf Kilometer langen Strecke sind 20 kreative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.