Wien trifft Zagreb: Zweitägiger Informationsaustausch in der kroatischen Hauptstadt

- Gemeinderat Marcus Schober mit der Zagreber Vizebürgermeisterin Jelena Pavičić Vukićević.
- Foto: Eurocomm-PR
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Gemeinderat Marcus Schober eröffnete die "Wien-Tage" gemeinsam mit der Zagreber Vizebürgermeisterin.
ZAGREB/WIEN. In der kroatischen Hauptstadt wurden die „Wien Tage“ eröffnet. Hochkarätige Entscheidungsträger und Experten aus beiden Städten tauschen sich an zwei Konferenztagen zu zukunftsweisenden Projekten in den Bereichen Umweltschutz, Integration, Urban Mobility und Smart City innovative Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Integration, Mobilität und Smart City aus. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der „Red Carpet Art Award der Zukunft“ vergeben.
Gemeinderat Marcus Schober eröffnete gemeinsam mit der Zagreber Vizebürgermeisterin Jelena Pavičić Vukićević die „Wien Tage“. Die Politikerin hob die traditionell guten Beziehungen der beiden Großstädte hervor. Die Kroaten wollen von diesem Austausch lernen, um seinen Bürgern eine noch höhere Lebensqualität zu gewährleisten.
Weihnachtsgruß für den guten Zweck
700 Besucher stimmten sich am Hauptplatz bei Musik und Glühwein auf die Weihnachtszeit ein. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf wird verdoppelt und dem Kinderkrebshilfe-Verein „Krijesnica“ (Glühwürmchen) in Zagreb gespendet. „Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, sie sind unsere Gegenwart. Speziell diesen Kindern wollen wir helfen, damit sie künftig ihren Lebensweg gesund gehen können“, so Schober.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.