Rund um den Franz Josefs-Bahnhof: Unser Grätzel wird jetzt neu

- <b>Kann den Beginn</b> der Grätzelumgestaltung kaum erwarten: SP-Bezirksvorsteherin Martina Malyar beim Franz-Josefs-Bahnhof.
- Foto: BV 9
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Durch den Auszug der Bank über dem Franz-Josefs-Bahnhof ist der Bau von 200 Wohnungen in Sichtweite.
ALSERGRUND. Früher als geplant folgt ein erster Schritt für den neuen Stadtteil auf der WU-Platte am Alsergrund. Denn die Bank Austria soll vorzeitig aus ihrem Quartier in der Althanstraße ausziehen.
Beschluss im Herbst
"Wenn die Bank wirklich den Standort aufgibt, könnte im Herbst ein Gemeinderatsbeschluss über die zukünftige Nutzung des Areals fallen", freut sich SP-Bezirkschefin Martina Malyar.
Als Bürofläche wird das Areal nicht mehr gewidmet. Zudem ist darauf noch eine Bausperre verhängt, da das gesamte WU-Gelände zu einem Wohngebiet samt Grünanlagen umgestaltet wird.
Kindergärten und Schulen
Malyar: "Wir wollen dort eine komplette Infrastruktur errichten – mit Kindergärten, Schulen und einem Freizeitangebot." Weiters soll endlich eine Verbindung zwischen Al-thanstraße und Donaukanal geschaffen werden.
Da derzeit die frühere WU zu 80 Prozent mit Studenten ausgelastet ist, würde dem Bezirk der stadteinwärts gelegene Teil der Platte über dem Franz-Josefs-Bahnhof als Planungsgebiet gelegen kommen.
"Die Post in der Althanstraße wird weiterhin als Frachtenverteilerzentrum bestehen bleiben. Das ist ein ganz wichtiger Standort. Wenn dort 200 Wohnungen entstehen, wird auch das gesamte Grätzel bis zur Liechtensteinstraße neu belebt", so Malyar.
Riesenprojekt
Das gesamte Projekt über der WU-Platte hat die Dimension der Seestadt Aspern und ist der letzte großflächige innerstädtische Bebauungsplatz.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.