Anzeige
Mit den richtigen Lebensmitteln lässt sich der Stoffwechsel aktivieren, Fett abbauen und der Blutzucker natürlich regulieren.
2

Weniger Kilos, stabiler Zucker
Gesund abnehmen mit Diabetes-Typ-2

Ein Leben mit mehr Energie, weniger Heißhunger und ohne ständige Sorgen um den Blutzucker? Das geht – und zwar ohne Crash-Diäten oder Hungerkuren! Die richtige Ernährung kann den Stoffwechsel aktivieren, den Blutzucker stabilisieren und dafür sorgen, dass du überschüssige Kilos los wirst. Ernährungswissenschafterin Verena Dietmaier erklärt, worauf es wirklich ankommt und welche Schritte helfen. Diabetes & Abnehmen – Der wahre Schlüssel liegt im Stoffwechsel Hohe Blutzuckerwerte, ständige...

Auf der Brünner Straße kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
6

Unfall in Floridsdorf
Auto kracht in Straßenbahn in der Brünner Straße

Zu einem Unfall mit brenzligem Ausgang kam es Mittwochabend in der Brünner Straße in Floridsdorf. Eine Autolenkerin dürfte laut ersten Erkenntnissen eine Straßenbahngarnitur übersehen haben. Es kam zum Zusammenstoß. WIEN/FLORIDSDORF. Unfälle mit Straßenbahnen auf getrennten Gleisbereichen können mitunter recht schlimm ausgehen. Wiegen diese Schienenfahrzeuge doch Tonnen und sind auf ihren vom restlichen Verkehr getrennten Fahrspuren oft mit einer gewissen Geschwindigkeit unterwegs. Insofern...

Aufgrund mehrerer gewalttätiger Zwischenfälle in der Vergangenheit, zieht die Polizei jetzt klare Konsequenzen. (Archiv) | Foto: zVg
7

Wien-News
Yppenplatz-Waffenverbot, Linie-12-Test und Airbnb-Projekt

Was hast du am Mittwoch, 30. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Neue Waffenverbots- und Schutzzone rund um Yppenplatz Vermisster Wiener nach zwei Jahren tot auf Krk entdeckt Erste Probefahrten der neuen Straßenbahn-Linie 12 in Wien Verletzte bei Unfall zwischen Polizeiauto & Rettungswagen Rückbau Sport & Fun Halle am Handelskai Britische Luftraumsperre mit Auswirkungen auf Wien-Flüge Airbnb-Projekt auf der Wieden sorgt für Aufregung

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Londoner Flughafen Heathrow ist nach den Passagierzahlen der viertgrößte Flughafen der Welt nach Atlanta Hartsfield-Jackson (USA), Dubai und Tokyo. | Foto: Toby Melville / REUTERS / picturedesk.com
4

London
Britische Luftraumsperre mit Auswirkungen auf Wien-Flüge

Ein "technisches Problem" sorgte am Mittwochnachmittag für die Sperre des britischen Luftraums. Aus Sicherheitsgründen wurde die Zahl der Flugzeuge etwa im Kontrollbereich London und Edinburgh begrenzt. Was das für Wien-Flüge heißt, liest du hier. GROSSBRITANNIEN/SCHWECHAT/WIEN. Um 17 Uhr MESZ wurde der Londoner Luftraum geschlossen. Wie britische Medien übereinstimmend berichten, wurden aufgrund eines technischen Defekts an einigen Londoner Flughäfen Flieger am Boden gehalten. Die Zahl der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Sylvia Kuba im Jahr 2024 im großen Veranstaltungssaal der VHS. | Foto: Lisa Kammann
4

Trauer
VHS-Direktorin für Hietzing und Penzing Sylvia Kuba verstorben

Trauer herrscht über den Tod von Sylvia Kuba, Direktorin der Volkshochschulen Hietzing und Penzing. Sie ist laut Vertretern der SPÖ Hietzing mit 43 Jahren verstorben.  WIEN/HIETZING/PENZING. Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter trauern um Sylvia Kuba, Direktorin der Volkshochschulen (VHS) Hietzing und Penzing. Laut Vertretern der SPÖ Hietzing sei sie im Alter von nur 43 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. "Sie wird uns als eine kluge, warmherzige und zukunftsorientierte Frau, die...

Die Waffenverbotszone am Yppenplatz ist mit Freitag, 1. August, in Kraft. (Archiv) | Foto: M. Spitzauer
4

Ottakring
Fast alle Parteien begrüßen Waffenverbotszone am Yppenplatz

Mit 1. August tritt eine Verordnung zur Waffenverbotszone am Yppenplatz und in dessen Umgebung in Kraft. Die Ottakringer Bezirkspolitik begrüßt diese Entscheidung. Von der FPÖ kommt jedoch Kritik.  WIEN/OTTAKRING. Am Mittwoch gab die Wiener Polizei bekannt, dass nach mehreren Vorfällen in den vergangenen Monaten nun auch am Yppenplatz und in dessen Umgebung sowohl eine Waffenverbots- als auch eine Schutzzone eingerichtet wird. Die beiden Verordnungen treten bereits am Freitag, 1. August, in...

Ein Begräbnis mit anwesenden FPÖ-Politikern vom September 2024 beschäftigte die Staatsanwaltschaft. Bis jetzt, das Verfahren wurde eingestellt. (Archiv)
3

Lied bei Begräbnis
Verfahren gegen FPÖ-Politiker in Wien eingestellt

Bis zuletzt prüfte die Staatsanwaltschaft Wien einen Verdacht auf Wiederbetätigung gegen die hochrangigen FPÖ-Politiker Harald Stefan, Martin Graf und Norbert Nemeth. Sie waren bei einem Begräbnis am 27. September 2024 anwesend, bei dem mutmaßlich ein SS-Treuelied gesungen wurde. Das Verfahren wurde jetzt jedoch eingestellt. Der Verdacht erhärtete sich nicht, ebenso konnte kein Vorsatz nachgewiesen werden. WIEN. Für Aufsehen sorgte im Herbst 2024 ein Video von einem Begräbnis am Hernalser...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Unter dem Motto „Der öffentliche Raum gehört auch uns“ veranstaltet die Junge Generation der SPÖ im Sommer und Herbst eine kostenlose Yoga- und Pilates-Reihe in mehreren Bezirken. (Symbolfoto) | Foto: Vlada Karpovich/Pexels
3

Wiener Parks
Junge Generation startet feministische Yoga- & Pilates-Reihe

Der öffentliche Raum gehört allen – davon ist die Junge Generation (JG) der SPÖ überzeugt. Mit einem kostenlosen Sportprogramm bestehend aus Yoga, Pilates und feministischen Gesprächen will sie dafür ein Zeichen setzen. WIEN. Mit Yogamatten und einer politischen Botschaft zieht die Junge Generation (JG) der SPÖ Wien durch die Bezirke. Unter dem Motto „Der öffentliche Raum gehört auch uns“ veranstaltet die JG im Sommer und Herbst eine kostenlose Yoga- und Pilates-Reihe in mehreren Bezirken. Ziel...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Um mehr Mitbestimmung zu ermöglichen, stellt die Stadt Wien 300.000 Euro Förderung für Projekte von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
3

Wiener Demokratiejahr
300.000 Euro Förderung für 34 Bürger-Projekte

Um mehr Mitbestimmung zu ermöglichen, stellt die Stadt Wien 300.000 Euro Förderung für Projekte von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Insgesamt werden 34 Projekte umgesetzt.  WIEN. Um sich als Demokratiehauptstadt zu behaupten, fördert die Stadt Wien verschiedenste Kleinprojekte von Bürgerinnen und Bürgern. 2025 wurden 34 Projekte ausgewählt, für die insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung stehen. Jeweils 17 Projekte von Vereinen, NGOs, Institutionen und Personen wurden in zwei Förderrunden...

Was hinter einem starken Linkaufbau wirklich steckt

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung bleibt der Linkaufbau eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Sichtbarkeit und Autorität einer Website zu stärken. Während viele darüber sprechen, wie man Backlinks aufbaut, wird seltener beleuchtet, was dabei alles eine Rolle spielt. Hinter jedem erfolgreichen Link steckt mehr als nur ein Verweis – es geht um Strategie, Qualität und langfristige Wirkung. Warum ist Linkaufbau überhaupt so wichtig?Linkaufbau schafft Vertrauen. Wenn seriöse Websites auf...

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen
Singgruppe "Kunterbunt" der Hilfsgemeinschaft sucht Begleitmusiker:innen

Die Singgruppe Kunterbunt der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen sucht Verstärkung; ob Gitarre, Klavier oder ein anderes Instrument. Musiziert wird alle zwei Wochen am Montag von 11:00 bis 15:00 Uhr am Standort der Hilfsgemeinschaft in der Schloßhofer Straße 2 – 6 in Floridsdorf. Die aktive Singgruppe ist auch immer wieder bei Auftritten gern gesehen.  Begleitet von freiwillig tätigen Musikern werden bekannte Schlager, Volkslieder und Wienerlieder zum Besten gegeben. Geleitet wird...

4

Öffentliche Vorstellungen JUNGEBÜHNE im September
THEATERERLEBNIS - DER TALISMAN

Nestroys Klassiker "Der Talisman" gespielt von Kindern für alle! Es wird keine Sekunde langweilig, wenn der rothaarige Titus Feuerfuchs durch verschiedene Perücken für Verwirrung sorgt! (ab 6 J.) Termine: Vorpremiere: 10. September 2025 um 18:00 Uhr Premiere: 11. September 2025 um 18:00 Uhr Weitere Termine: 12. September 2025 16:00 und 19:00 Uhr 13. September 2025 16:00 und 19:00 Uhr 14. September 2025 11:00, 15:00 und 18:00 Uhr Spielort: Studio Molière. Liechtensteinstraße 37, 1090 Wien...

Anzeige

Medizin trifft Zukunft
Mira-AI revolutioniert den Praxisalltag

Wien wird zum Hotspot für künstliche Intelligenz: Mit Mira AI wollen die Gründer Ilan Minasian und Yoav Rabaev Arztpraxen endlich von Stress und Dauertelefonaten befreien. „Wir haben gesehen, dass viele Ärzt:innen mehr Zeit am Telefon verbringen als bei ihren Patient:innen. Genau da setzen wir an“, sagt Minasian. Mira AI übernimmt das, was bisher den Alltag blockiert: 24/7 Telefonate entgegennehmen Termine automatisch vergeben Fragen der Patienten beantworten Abläufe organisieren – ohne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Helmuth Traxler in seinem Geschäft in der Anton-Baumgartner-Straße.  | Foto: Wolfgang Unger
12

Liesing
Bogenschützen-Profi in Alterlaa sucht einen Nachfolger

Helmuth Traxler ist im Bogenschießen gleich mehrfach aktiv. Der ehemalige Champion sucht jetzt einen Nachfolger für sein Fachgeschäft nahe dem Wohnpark Alterlaa.  WIEN/LIESING. Er ist einer der erfolgreichsten Bogenschützen, die Österreich jemals hervorgebracht hat. Die Rede ist von Helmuth Traxler, dem 37-fachen Staatsmeister, Dritten der Europameisterschaft 2009 und Vizeweltmeister. In Liesing kennt man ihn heute vor allem als Inhaber des Fachgeschäfts "Bogensport Traxler" in der...

Der FAC hat einen neuen Cheftrainer gefunden. Mit dem 30-jährigen Sinan Bytyqi übernimmt ein sehr junger, aber trotzdem erfahrener Trainer den Posten.  | Foto: Sinan Bytyqi
3

Saison beginnt
Sinan Bytyqi bereits ab zweiter Runde Cheftrainer des FAC

Mit einem 4:0 gegen den SR Donaufeld im Cup und einem erfolgreichen 1:0-Test gegen Bundesligist GAK startet der FAC am Sonntag in die neue Ligasaison. Bereits ab der zweiten Runde lenkt der neue Cheftrainer Sinan Bytyqi den Floridsdorfer Club. Mit dem 30-Jährigen übernimmt ein sehr junger, aber trotzdem erfahrener Trainer den Posten.  WIEN/FLORIDSDORF. Das erste Cup-Spiel ist für den Floridsdorfer Athletiksportclub erfolgreich absolviert, und auch im letzten Test gegen den GAK hat man sich mit...

Marcos Nader führt seit dem Tod seines Bruders, Daniel Nader, den Boxclub "Bounce" alleine an. | Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
6

Boxclub Ottakring
Marcos Nader sieht Sport als Schlüssel zur Integration

Der Ottakringer Boxclub "Bounce" möchte mehr sein als nur ein Ort für Sport. Der Verein in der Enenkelstraße 26 soll für hunderte Kinder und Jugendliche als sozialer Anker dienen. Hinter dem Projekt stehen Österreichs Boxlegenden Daniel und Marcos Nader. WIEN/OTTAKRING. Rund drei Häuserblocks von der U3-Endstation Ottakring entfernt befindet sich das größte Boxzentrum Österreichs, der Boxclub "Bounce". An der Spitze des Vereins steht der ehemalige Profi-Boxer Marcos Nader. Der 35-Jährige zählt...

Im Haydnpark finden Fußballturniere statt. Eines ist exklusiv für Mädchen. (Symbolbild) | Foto: Kampus Production/pexels
3

Meidling
Im Haydnpark ist Anpfiff für Fußballturniere im Sommer

Junge Fußballfans können sich freuen. Im Haydnpark wird über den Sommer wieder gekickt. Die Kinderfreunde aktiv laden zu mehreren Fußballturnieren. WIEN/MEIDLING. Mit "Wien spielt" bietet die Stadt gemeinsam mit WienXtra und den Kinderfreunden ein breites Kinderprogramm in den Sommerferien an. Auch in Meidling wird einiges geboten. So laden etwa die Kinderfreunde im Haydnpark zu zwei Fußballturnieren ein.  So startet das Erste von beiden bereits am Mittwoch, 13. August. Ab 9.30 Uhr wird zu...

Das Haus sei ein Schandfleck auf der Wieden. Nun soll es endlich saniert werden, aber im Zuge dessen wurde um eine Kurzzeitvermietungsbewilligung angefragt. Das stört Grüne und KPÖ/Links. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
11

230 Jahre altes Haus
Airbnb-Projekt auf der Wieden sorgt für Aufregung

Das mehr als 230 Jahre alte Haus in der Freundgasse 9 soll endlich saniert werden. Im Zuge dessen hat die Besitzerin dafür angesucht, das Erdgeschoss künftig kurzzeitzuvermieten. Im Bezirk sorgt das für Aufregung.  WIEN/WIEDEN. Wohl kaum einem Haus auf der Wieden sieht man den Sanierungsbedarf so an, wie dem Gebäude in der Freundgasse 9. Die Fenster im Erdgeschoss des zweistöckigen Biedermeier-Hauses sind mit gelb-blauen Holzbrettern zugenagelt, der Bereich vor dem Gebäude ist abgesperrt. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Saturo Foods GmbH war vor einigen Jahren Europas erstes Unternehmen, welches vollwertige Mahlzeiten in der Flasche angeboten hat. | Foto: Saturo Foods
3

Flaschenmahlzeit
Trinknahrung-Hersteller Saturo Foods aus Wien insolvent

Die Saturo Foods GmbH war vor einigen Jahren Europas erstes Unternehmen, welches vollwertige Mahlzeiten in der Flasche angeboten hat. Nach acht Jahren ist die Firma jedoch insolvent. Man will trotzdem weitermachen. WIEN. „Mach Ernährung zu deiner Routine. Jeden Tag“, so der Slogan der Wiener Marke Saturo. Laut eigenen Angaben war man das erste Unternehmen Europas, welches vollwertige Mahlzeiten in der Flasche als Getränke angeboten hat. 2017 wurde die Saturo Foods GmbH gegründet und seitdem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
MeinBezirk wagt einen Blick hinter den roten Schriftzug "Hutsalon" in der Josefstädter Straße. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
14

In der Josefstadt
Viktoriya Sitochina's Traum ist der perfekte Hut

Viktoriya Sitochina betreibt seit fast 25 Jahren den "Hutsalon". Die gebürtige Russin führt durch ihre Reise zur Hutmacherin und erzählt von ihrem Traum: den perfekten Hut zu kreieren. WIEN/JOSEFSTADT. Von Sibirien nach Österreich, mit jahrelangen Abstechern in die Ukraine. So kann die Reise von Viktoriya Sitochina in den vergangenen 25 Jahren aufs kürzte zusammengefasst werden. Diese Tortur wurde von der gebürtigen Russin auf sich genommen, um ihrem Traum Schritt für Schritt näher zukommen:...

Die Schokomell GmbH ist für Modellierungen aus Schokolade bekannt. (Symbolbild) | Foto:  jacqueline macou/picturebay
3

Kuriose süße Kunst
Konkursverfahren über Schokomell GmbH aus Wien eröffnet

Die Schokomell GmbH ist für ihre handgefertigten Schokoladen-Kunstwerke bekannt. Doch jetzt wurde ein Konkursverfahren über das Unternehmen eröffnet. Laut dem Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) geschah dies nach Antrag eines Gläubigers. Bei der Schokoladenmanufaktur plant man jedoch, den Betrieb fortzuführen und sieht dem Verfahren positiv entgegen. WIEN/LANDSTRASSE. "Seit 2011 machen wir feinste Schokolade zu Kunst", ist auf der Website der Schokomell GmbH aus dem 3. Bezirk zu lesen ist....

Helmut Swiczinsky, hier auf einer Archivaufnahme im Jahr 2004, verstarb im Alter von 81 Jahren. (Archiv) | Foto: picturedesk.com
3

Wiener Hochhausstudie
Architekt Helmut Swiczinsky mit 81 Jahren verstorben

Wie jetzt bekannt wurde, verstarb ein ganz Großer der heimischen Architektenwelt. Helmut Swiczinsky, als Teil des Coop Himmelb(l)au war er maßgeblich an der Entwicklung der Wiener Hochhausstudie beteiligt. Er wurde 81 Jahre alt. WIEN. Wer heute auf den SEG Apartment Tower an der Wagramer Straße oder das umgebaute Gasometer B blickt, der sieht auch die Handschrift des Architekten Helmut Swiczinsky. Im Jänner 1944 in Posen geboren, prägte er die Immobilienwelt Wiens. Nach seinem Studium an der TU...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ, M.) überreicht die Ehrengabe der Stadt Wien und gratuliert zur Goldenen Hochzeit. | Foto: BV16
3

Jubiläum in Ottakring
Für die Pfeiffers ist Freitag, der 13., ein Glückstag

Ein Ehepaar in Ottakring war an ihrem Hochzeitstag nicht abergläubisch. Denn der wichtigste Tag von Ursula und Franz Pfeiffer fiel an einen Freitag, den 13. 50 Jahre später sind sie immer noch verheiratet und haben für die Goldene Hochzeit jetzt die Ehrengabe erhalten.  WIEN/OTTAKRING. Freitag, der 13., gilt nicht erst seit dem gleichnamigen Horror-Film als Tag des Unheils. Der Aberglaube, dass jenes Datum Unheil bringe, zieht sich durch die ganze Geschichte. Doch für ein Ottakringer Ehepaar...

Am Donnerstag startete das Popfest am Karlsplatz. Mainact und Auftakt: Christina Stürmer. | Foto: Emanuel Ullmann
24

Alle Bilder
Wiener Popfest startete mit Christina Stürmer als Auftakt

Trotz teils starker Regenschauern kurz vor Beginn startete am Donnerstag das Popfest am Karlsplatz. Die Fans konnte dies nicht aufhalten, ganz im Gegenteil. Mit dabei waren die Musikerin Verena Haselböck, Anja Sodnikar mit ihrer Band Sodl, Lino Camilo und Mietze Conte rund um Frontman Filous. Headlinerin war jedoch Austropop-Star Christina Stürmer. Alle Fotos vom Abend findest du im Anschluss an die Bildgalerie unten! WIEN. Dieser Sommer wird wohl als einer der kühlsten und wechselhaftesten der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ab 14 Uhr können sich Freunde, Weggefährten und Fans von Küppers verabschieden. (Archiv) | Foto: Ronnie Niedermeyer
3

Verabschiedung
Topsy Küppers erhält Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof

Die Schauspielerin und Theaterleiterin Topsy Küppers soll am Wiener Zentralfriedhof ein Ehrengrab erhalten. Die öffentliche Verabschiedung für eine prägende Figur der Wiener Kulturszene wird am Donnerstag, 31. Juli, erfolgen.  WIEN/SIMMERING. Topsy Küppers war Buchautorin, Schauspielern, gründete die Freie Bühne Wieden und wurde mehrfach für ihre künstlerischen Leistungen ausgezeichnet. Unter anderem war Küppers Trägerin der Ehrenmedaille der Stadt Wien und des österreichischen Ehrenkreuzes für...

Im Jahr 2023 brach rund jeder achte Teilnehmer eines ÖIF-finanzierten Deutschkurses in Österreich den Kurs unentschuldigt ab, mit besonders hohen Quoten bei niedrigen Deutschniveaus und unsicherer Bleibeperspektive.  | Foto: pixabay
3

Verpflichtendes Programm geplant
Jeder Achte brach 2023 Deutschkurs ab

Im Jahr 2023 brach rund jeder achte Teilnehmer eines ÖIF-finanzierten Deutschkurses in Österreich den Kurs unentschuldigt ab, mit besonders hohen Quoten bei niedrigen Deutschniveaus und unsicherer Bleibeperspektive. Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) kündigte erneut ein verpflichtendes Integrationsprogramm mit möglichen Sanktionen an. ÖSTERREICH. Jeder achte Teilnehmer eines vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) finanzierten Deutschkurses hat im vergangenen Jahr den Kurs...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die EU führt ab 12. Oktober 2025 ein elektronisches Grenzsystem ein, das die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern digital mit biometrischen Daten erfasst und das Passstempeln ersetzt. | Foto: Flughafen Wien AG
4

Ab 12. Oktober
Fingerabdruck und Gesichtsscan bei Einreise in die EU

Die EU führt ab 12. Oktober 2025 ein elektronisches Grenzsystem ein, das die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern digital mit biometrischen Daten erfasst und das Passstempeln ersetzt. Ziel ist eine präzisere Kontrolle und schnellere Abfertigung an den Grenzen – auch Österreich ist vollständig eingebunden. ÖSTERREICH. Die Europäische Union führt ab dem 12. Oktober 2025 ein neues elektronisches Grenzsystem ein. Wie die EU-Kommission mitteilte, soll damit die Ein- und Ausreise von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische E-Wirtschaft begrüßt grundsätzlich den Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG), warnt jedoch vor höheren Strompreisen und Investitionshemmnissen durch unausgereifte Regelungen. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

"Nicht zu Ende gedacht"
E-Wirtschaft fordert Nachbesserungen bei EIWG

Die österreichische E-Wirtschaft begrüßt grundsätzlich den Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG), warnt jedoch vor höheren Strompreisen und Investitionshemmnissen durch unausgereifte Regelungen. Kritik gibt es auch am geplanten Sozialtarif, dessen Finanzierung aus Sicht der Branche Aufgabe der Sozialpolitik sei. ÖSTERREICH. Die österreichische E-Wirtschaft begrüßt grundsätzlich den Entwurf des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG), das seit Anfang Juli in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mehr als 21,9 Millionen Nächtigungen bis Ende Juni bringen ein Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders der Juni hatte es in sich: Mit 13,38 Millionen Nächtigungen ist er der stärkste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1972. Dennoch bleibt die Stimmung bei Touristikern vorsichtig.  | Foto: PhotoMIX Company/Pexels
3

Nächtigungen
Starker Juni, dennoch vorsichtige Stimmung für die Saison

Mehr als 21,9 Millionen Nächtigungen bis Ende Juni bringen ein Plus von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders der Juni hatte es in sich: Mit 13,38 Millionen Nächtigungen ist er der stärkste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1972. Dennoch bleibt die Stimmung bei Touristikern vorsichtig.  ÖSTERREICH. Trotz des von österreichischen Beherbergungsbetrieben berichteten stabilen Geschäftsverlaufs ist die Stimmung für die Saison 2025 vorsichtig. Das zeigt der European Accommodation...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie verfasste einen Kommentar zu den Ampelpärchen in Mariahilf. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Ampelpärchen verschönern das Stadtbild in Mariahilf

In den Straßen von Mariahilf sieht man immer wieder die Ampelpärchen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter verfasste dazu einen Kommentar. WIEN/MARIAHILF. Ich gehe die Mahü rauf, so wie ich’s oft tu, wenn ich meinen Kopf auslüften will. Zwischen Kaffeehäusern und Straßenmusik bleibt mein Blick an einem Secondhandshop-Schaufenster hängen. Ich sehe eine Regenbogenfahne und einen "Love is Love"-Sticker. Ein paar Schritte weiter, Ecke Amerlingstraße, fällt mein Blick auf sie: zwei händchenhaltende...

Pia Rotter ist MeinBezirk-Redakteurin. Sie und Hund Charly lieferten sich ein Katz und Maus Spiel. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Heiße Verfolgungsjagd an einem Sommertag bei der Donau

Im Museumsquartier ist vor Kurzem ein Hund entlaufen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hatte ein ähnliches Erlebnis. Ihre Erfahrungen teilt sie in einem Kommentar. WIEN/NEUBAU. An einem heißen Sommertag vergangenen Jahres bat mich ein guter Freund, auf seinen Hund Charly aufzupassen. Gerne sagte ich zu und nahm den kleinen Wirbelwind bei mir auf. In meiner Wohnung war es unerträglich heiß, also suchten wir gemeinsam das kühle Nass auf. Angekommen bei der Neuen Donau, machten wir es uns im...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Wenn das Pickerl in Penzing zur Parkplatznot und Streit führt

Am Kordon brodelt es erneut. Zahlreiche Anrainerinnen und Anrainer gehen aufgrund des Parkplatzmangels durch die Einführung des Parkpickerls auf die Barrikaden. Redakteurin für Penzing, Patricia Hillinger, war vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen.  WIEN/PENZING. Zwei Jahre Parkpickerl am Kordon – und statt Ordnung erleben viele Anrainerinnen und Anrainer täglich Frust. Was als Maßnahme für Klimaschutz und Verkehrsberuhigung gedacht war, sorgt in Teilen Penzings für das Gegenteil:...

Für MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini sind Leserbriefe das größte Kompliment – egal ob Schlechtes oder Gutes. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Wieso mich die E-Mail eines Wiedner Lesers glücklich machte

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini bekam eine E-Mail, die die Relevanz eines von ihm geschriebenen Artikels hinterfragte. Der Leserbrief brachte ihn zum Grübeln – und machte ihn glücklich. WIEN/WIEDEN. Eine spätabendliche E-Mail brachte mich zum Grübeln: "Herr Peterlini, die Petitionen, über die Sie schreiben, haben nicht mal zehn Unterschriften gesammelt. Wieso finden Sie das berichtenswert?" Der Leser spricht zwei Petitionen an, über die ich einen Artikel geschrieben habe: Eine fordert...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.