Zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten war es in Favoriten gekommen.(Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
7

Nachrichten aus Wien
Massiver Verkehrscrash, Hotel-Pleite & neuer Park

Was hast du am Dienstag, 1. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall mit Straßenbahn Bekanntes Hotel "Strudlhof" in Insolvenz geschlittert Im neuen Vierthalerpark steht "mehr von Allem" im Fokus Schleifgasse muss erneut saniert werden Welche Bettelei-Regeln es in den Wiener Öffis gibt Verfahren um Heumarkt nach Verhandlung wieder geschlossen Eine neue Ära beim Weingut Mayer am Pfarrplatz beginnt

Top-Nachrichten - Alsergrund

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.870 haben Alsergrund als Favorit hinzugefügt
Einfach den "MeinBezirk Wien"-Kanal abonnieren und keine News mehr verpassen! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Eine Baustelle hat weitreichende Auswirkungen auf den Wiener Straßenverkehr. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Verkehrschaos
Baustelle auf Spittelauer Lände sorgt für massiven Stau

Eine neue Baustelle auf der Spittelauer Lände sorgt seit Dienstagvormittag für massive Staus im Wiener Straßenverkehr. Entlastung ist keine in Sicht, denn dort wird noch bis in den September hinein gearbeitet. WIEN. Eine seit Dienstag, 1. Juli, eingerichtete Baustelle auf der Spittelauer Lände sorgt laut Informationen des ÖAMTC bereits zum Auftakt für massive Staus. Zwischen Tepserngasse und Friedensbrücke entsteht nämlich ein neuer Geh- und Radweg, eine erneuerte Fahrbahn sowie zusätzliche...

4 1 19

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Juni 2025

Der Sommerstart war prächtig und das Wetter hat uns mit vielen Sonnenschein belohnt. Anlass genug für unsere Regionauten, um die Zeit draußen in vollen Zügen zu genießen. Wenn sich Wien von seiner schönsten Seite zeigt, erstrahlt die Stadt in ganz neuem Licht. Was unsere Regionauten im Juni besonders bildlich interessiert hat, stellen wir in den Schnappschüssen zur Schau. Eins sei verraten: die Natur steht klar im Vordergrund. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten:...

Anzeige

Der Sound des Sommers
Livemusik von 3. Juli bis 8. August 2025 im Großfeldzentrum!

Der Sommer wird wieder bunt im Großfeldzentrum! Der beliebte Musiksommer geht in die nächste Runde und bringt auch heuer wieder großartige Livemusik mitten ins Herz von Floridsdorf. Jeden Donnerstag, von 16 bis 19 Uhr, verwandelt sich der Mittelplatz in eine Bühne für Musik, Unterhaltung und gute Laune. Ob Pop, Rock, Schlager oder Partyhits – das abwechslungsreiche Line-up sorgt für beste Stimmung im gesamten Juli und Anfang August. Das musikalische Programm: Donnerstag, 3. Juli 2025 – New...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Die Stiegl-Ambulanz erstrahlt als Freiherz in einem neuen Glanz.  | Foto: Philipp Lipiarski
20

Die besten Bilder
Aus der Wiener Stiegl-Ambulanz wird das Freiherz

Mit einem frischen Konzept eröffnete das Freiherz am Gelände der ehemaligen Stiegl-Ambulanz. Mit dabei waren auch zahlreiche Persönlichkeiten aus der Wiener Politik. WIEN/ALSERGRUND. Kürzlich feierte das Freiherz seine Eröffnung am Campus der Universität Wien, wo zuvor die bekannte „Stiegl Ambulanz“ beheimatet war. Nach umfangreichen Umbauarbeiten präsentiert sich das Lokal nun in völlig neuem Gewand samt frischem kulinarischen Konzept, das Tradition und zeitgemäßen Genuss harmonisch verbinden...

Bei der ersten Arbeitsssitzung wurden zahlreiche, wichtige Anträge schlossen. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Kühlung, Verkehr und die U5
Das Alsergrunder Bezirksparlament tagte erneut

In der ersten Bezirksvertretungssitzung der neuen Amtsperiode wurde so einiges beschlossen. Vor allem Verkehrsthemen standen dabei im Mittelpunkt der Anträge.  WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund geht es voran. Noch vor der politischen Sommerpause trafen sich die frisch vereidigten Bezirksräte zu ihrer ersten Arbeitssitzung. Insgesamt brachten die sechs Bezirksparteien hierbei 14 Anträge und zwei Resolutionen ein. Wie immer im Neunten war es auch dieses Mal mit fünf Stunden keine kurze Sitzung – ein...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (zweiter v. l.) und die Bezirksvorsteherinnen und -vorsteher (V.l.) Wilfried Zankl, Saya Ahmad und Dietmar Baurecht (alle SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 Video 21

Begrünung bis Bici-Bus
23 Klimaprojekte kommen bald auf drei Bezirke zu

Die Projekte des dritten Durchgangs des Wiener Klimateams stehen fest. Für den 9., 12. und 15. Bezirk stehen Begrünungen, Umgestaltungen und weitere Klimaschutz-Projekte an. WIEN/ALSERGRUND/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schon zweimal zuvor konnten Wiener Bezirke in Durchgängen des Beteiligungsprozesses "Klimateam" eigene Projekte und Ideen zu mehr Klimaschutz im eigenen Grätzl einreichen. Im dritten Durchgang waren die Bezirke 9., 12. und 15. dran. Die Projekte des diesjährigen Durchgangs...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Das Alsergrunder Bezirksparlament wurde offiziell angelobt. | Foto: BV9
5

Alsergrund
Bezirksparlament hat offiziell die Arbeit aufgenommen

Am Alsergrund hat sich kürzlich das Bezirksparlament konstituiert. Neben den 40 Bezirksrätinnen und Bezirksräten wurden auch die Bezirksvorsteherin und ihre Stellvertreter angelobt.  WIEN/ALSERGRUND. In Österreich gehören Angelobungen fast schon zum politischen Alltag – hier ein neuer Bundeskanzler, da ein neuer Minister. Weitaus seltener als in der Bundespolitik legen die Bezirksräte ihren Amtseid ab. Vor Kurzem war es am Alsergrund so weit. Durchgeführt wurde die Zeremonie von Stadtrat Jürgen...

Die Ringstraße soll künftig deutlich grüner werden. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
4

Wiener Ringstraße
"Aufschwungskoalition" will Prachtstraße verschönern

Das Programm der "Aufschwungskoalition" sieht vor, den Ring umzugestalten. MeinBezirk hat nachgefragt, was genau für die Hauptverkehrsader in der Wiener City geplant ist.  WIEN/INNERE STADT. Das Regierungsabkommen der neuen Stadtregierung aus SPÖ und Neos beinhaltet eine Umgestaltung der Ringstraße. Das erklärte Ziel ist es, sie Fußgänger- und Radfahrer-freundlicher zu machen. Der Koalitionsvertrag sieht außerdem vor, dass die Innere Stadt ein "zukunftsfittes Zentrum" für alle Wienerinnen und...

Anzeige

Korean Online Games, Korean Culture and Values
How Korean Online Games Furthered My Appreciation of Korean Culture and Values

I've always enjoyed playing online games, but I would come to find that it was in Korean games that I started to have a deeper understanding of not just the games themselves, but also the culture and values behind them. I had started with the original versions of games like Lineage or MapleStory and eventually transitioned to mobile games. I gained such invaluable, unimaginable insight into Korean society. These games were not just entertainment; they provided a glimpse, albeit in a virtual...

5

YOU’RE NOT LIKE THE OTHER GIRLS
Ein feministisches Kunstprojekt im BasementArt by LichTraum

Vom 26. Juni bis 3. Juli 2025 verwandelt sich der Kunstraum BasementArt by LichTraum unter der Leitung von Sonia Siblik in ein lebendiges Zentrum feministischer Kunst und gemeinschaftlicher Kreativität. In Kooperation mit dem Künstlerinnenkollektiv FERÈ (Vera Martina Glawitsch, Inga Pernes, Julie Jaksch und Lena Edlinger) sowie den Gastkünstlerinnen Nadine Schuller (Nani Chula), Iva Marković und Sofya entsteht ein Raum für Austausch, Reflexion und Empowerment. Das einwöchige Projekt macht...

5

The Journey of an Artistic Practice
Eine retrospektive Ausstellung von Ana Loureiro

Die Ausstellung The Journey of an Artistic Practice zeichnet den facettenreichen Weg der Künstlerin Ana Loureiro nach – von ihren ersten kreativen Schritten in Wien bis hin zu Projekten, die sich über mehr als ein Jahrzehnt entfalten. Diese Retrospektive öffnet ein Fenster in die verschiedenen Phasen ihres Schaffens und zeigt auf, wie ihre frühen Ansätze und Fragestellungen in ihre heutigen künstlerischen Forschungen eingeflossen sind. Der Ausstellungsraum ist in thematische und zeitliche...

1 Video 6

sirene Operntheater nominiert
Österreichischer Musiktheaterpreis 2025 bereits zum dritten Mal für das sirene Operntheater aus Wien

Bereits zwei Male wurde das Wiener sirene Operntheater mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis, 2017 für CHODORKOWSKI von Periklis Liakakis und Kristine Tornquist und 2024 für die szenische Uraufführung der KABBALA von René Clemencic im Wiener Planetarium. Bereits damit ist das sirene Operntheater der einzige freie Theaterverein, der für eine BESTE ZEITGENÖSSISCHE OPERNPRODUKTION IN ÖSTERREICH mehr als einmal ausgezeichnet wurde. Jetzt wurde das sirene Operntheater zum dritten Mal für diesen...

Anzeige
0:58

Laufveranstaltung
Sauwald Trail geht in die sechste Runde

Am 5. Juli steht die 6. Auflage des "Sauwald Trail by La Sportiva" am Programm. Die Organisatoren von Schardenberg 08 erwarten sich wieder Hunderte Starter. Also gleich anmelden. SCHARDENBERG. Vergangenes Jahr stellten sich rund 300 Teilnehmer der Herausforderung. Auch heuer haben die Teilnehmer wieder die Wahl zwischen drei Laufstrecken. Dabei gilt der "Sauwald Trail" mit rund 47 Kilometer und 1400 Höhenmeter als "Königsdistanz". Der Hauptlauf führt über den Haugstein durch sieben...

Anzeige
Wer öfters seine Spielepartnerinnen und -partner wechselt, steigert seine Fähigkeiten schneller. Auf der Online-Plattform tennis-liga.at erhalten Tennisanfänger als auch routinierte Spielerinnen und Spieler die passenden Gegner. | Foto: Unsplash/ J. Schiemann
3

Tennis-Liga.at
Die moderne Tennispartnerbörse für Hobbyspieler

Seit vergangenem Sommer gibt es in Wien mit der tennis-liga.at eine neue digitale Plattform, auf der Hobby-Tennisspielerinnen und -spieler durch modernes Matchmaking ebenbürtige Spielpartnerinnen und -partner finden. Tennis spielen mit einer Partnerin oder einem Partner, der sich auf demselben Spiellevel befindet wie man selbst? Die in Wien gestartete Online-Plattform tennis-liga.at macht es seit 2024 möglich. Mittels einer neuen technischen Lösung können die Hobby-Tennisspielerinnen und...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Persönliche Betreuung und klare Trainingspläne  - das Konzept von NRPT basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz. | Foto: Nikolaus Rohrer Personal Training
11

Gesundheit beginnt mit echter Bewegung
Ganzheitliches Personal Training mitten im 6. Bezirk

Persönlich, fundiert und wohltuend anders: Wer bei Nikolaus Rohrer Personal Training trainiert, bekommt kein austauschbares Fitnessprogramm, sondern eine individuelle Begleitung, die bewegt – körperlich wie mental. In der Theobaldgasse 3 entstehen neue Routinen, bessere Haltung und mehr Lebensqualität. Personal Training ist mehr als Bewegung – es ist eine bewusste Entscheidung für sich selbst. Inmitten des 6. Bezirks hat Nikolaus ein Studio geschaffen, das genau das ermöglicht: Raum für...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Kärntner Kanutalent
Max Steinbrenner erobert die internationale Bühne

GAILTAL. LAIBACH. Mit gerade einmal 15 Jahren mischt Max Steinbrenner von der Sportunion Klagenfurt die Elite im Kanuslalom auf. Beim internationalen Weltranglistenrennen im slowenischen Tacen setzte das Nachwuchstalent ein starkes Zeichen und sicherte sich nicht nur die Teilnahme an der Junioren-Welt- und Europameisterschaft, sondern auch gleich drei Starts in der Herrennationalmannschaft. Gemeinsam mit den erfahrenen Topfahrern Felix Oschmautz und Mario Leitner wird er Österreich bei der...

Ein Alsergrunder Hotel ist in die Insolvenz geschlittert.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
6

Alsergrund
Bekanntes Hotel "Strudlhof" in Insolvenz geschlittert

Eine weitere Pleite erschüttert die Wiener Hotelwelt. Am Alsergrund ist das 50 Jahre alte Hotel "Strudlhof" zuletzt in die Insolvenz geschlittert. Was das jetzt für die Zukunft heißt, ist nicht bekannt. WIEN/ALSERGRUND. Nachdem in den vergangenen Monaten zahlreiche Restaurants am Alsergrund Konkurs anmelden mussten, traf es zuletzt auch ein Hotel: Über das Vermögen der L7 GmbH, Betreiberin des Hotels "Strudlhof" in der Pasteurgasse 1, wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Dies gab der...

Philipp Barosch vom "Nido Bistro" in der Borschkegasse 1 unweit vom Allgemeinen Krankenhaus. Nun expandiert er nach Döbling.  | Foto: Martin Jelicic
3

Für kurze Zeit
Philipp Barosch expandiert mit dem "Nido" nach Döbling

Den Alsergrunder Gastronom, Philipp Barosch, zieht es nach Döbling. Im Gastgarten des Heurigen Friseurmüller betreibt er bis Ende August das "Nido Weekend", wo er etwa Jakobsmuscheln oder gebratenen Hecht serviert.  WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING. Philipp Barosch ist am Alsergrund längst kein Unbekannter mehr. Seit Juni 2023 führt er in der Borschkegasse 1 das "Nido Bistro", wo der Koch hauptsächlich auf die mediterrane Küche mit österreichischem Touch auf hohem Niveau setzt. Nun expandiert der...

Wien hat etwas weltweit einzigartiges bekommen: einen Bargeld-Fanshop. Und MeinBezirk war bei der Vorstellung dabei. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 41

"Cash is Queen"
Weltweite Neuheit für Bargeld-Fans in Wien vorgestellt

Zusammen mit Vertretern der Wirtschaft und der Nationalbank präsentierte die Geldservice Austria den weltweit ersten Online-Bargeld-Fanshop. Im Zuge der Veranstaltung standen neben dem Store selbst aber auch die generelle Bargeldzahlung, Trinkgeld und dessen Besteuerung im Fokus. WIEN/ALSERGRUND. Viele benutzen es, oft hat man es zu wenig, es wird aber auch immer weniger damit bezahlt: die Rede ist von Bargeld. Vor allem junge Menschen greifen immer häufiger zur kontaktlosen Zahlung. An sich...

Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Vor allem in Westafrika und Mittelamerika ist Nordegg sehr bekannt. | Foto: Vrinda Jelinek
3

"Hofpalaver" am Alsergrund
Cécile Nordegg singt Wiener Dialektlieder

MeinBezirk traf Sängerin Cécile Nordegg zum Gespräch: Warum sie plötzlich Wienerisch singt und was sie jungen Künstlerinnen und Künstlern rät, liest du hier. WIEN/ALSERGRUND. "Eine Mischung aus Klassik und eben nicht-klassischen Elementen", so beschreibt die Alsergrunder Künstlerin Cécile Nordegg ihre musikalischen Werke. Ihre Wurzeln hat die Sängerin dabei sowohl in der Musik als auch im Theater. In Österreich wurde sie neben der Musik vor allem auch als "Mama Putz", in der XXX-Lutz-Werbung...

Für ihr außergewöhnliches Engagement für die St. Anna Kinderkrebsforschung wurde Gertrude Herz (Mitte) – hier mit ihrer Familie – ausgezeichnet
 | Foto: St. Anna
4

Ehrung
88-jährige Wienerin sammelt 78.000 Euro für Kinderkrebsforschung

Mit unermüdlichem Einsatz engagiert sich Gertrude Herz seit 1987 für die St. Anna Kinderkrebsforschung. Mit Sammelaktionen und dem Verkauf von Selbstgebastelten brachte die fast 89-Jährige viel Geld zusammen. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.  WIEN/ALSERGRUND. Mitten in Wien, genauer gesagt am Zimmermannplatz 10 am Alsergrund, befindet sich seit 1988 die St. Anna Kinderkrebsforschung. Das ausschließlich durch Spenden finanzierte Institut widmet sich der Entwicklung innovativer Therapien und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Anzeige
Foto: Jürgen Hammerschmid
12

Mauro Mittendrin
Clemens Unterreiners Weihnachtskonzert sammelte 29.110 Euro für Hilfsprojekte

Das traditionelle Benefiz-Weihnachtskonzert des Baritons und Kammersängers Clemens Unterreiner versammelte wieder ein künstlerisches Star-Aufgebot der Extraklasse für den guten Zweck und erzielte 29.110 Euro für Menschen in Not. Alle Jahre wieder: Vor Kurzem öffnete die Lutherische Stadtkirche ihre Tore für das traditionsreiche Benefiz-Weihnachtskonzert des Kammersängers Clemens Unterreiner. Der Charity-Gentleman, zugleich Präsident des Vereins HILFSTÖNE, lud zu einem unvergesslichen...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Das BILLA-Team aus Vertrieb und Zentrale bewies nicht nur sportlichen Einsatz, sondern spendete auch für „Licht ins Dunkel“. | Foto: BILLA AG
Video 2

FC Landtag
Charity-Fußballturnier in Steinbrunn im Zeichen von Zusammenhalt

Das Landessportzentrum wurde zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: Zehn Teams kämpften in einem spannenden Turnier um den begehrten Sieg. Mit dabei waren Mannschaften der BILLA AG Österreich, Burgenland Energie (mit zwei Teams), Dax Wutzlhofer & Partner, der FC Landtag, die Landesimmobilien Burgenland, die Militärmusik Burgenland, das ORF Landesstudio Burgenland, das REDUCE Gesundheitsresort sowie die Wiener Städtische Versicherung. In Summe brachte das Charity-Fußballturnier des FC...

Grünen-Chefin Leonore Gewessler (Grüne) kritisiert den Gesetzesentwurf: "Wer mit einer Photovoltaik-Anlage sauberen Strom für unser Land produziert, soll künftig zur Kasse gebeten werden. Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) soll die Energiewende beschleunigen, nicht bremsen!" | Foto: BMK/Cajetan Perwein
3

EIWG
Besitzer von PV-Anlagen und E-Autos sollen künftig blechen

Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz für den Strommarkt (EIWG) nimmt langsam Gestalt an, dabei werden die Netzkosten neu verteilt. Besitzer von Photovoltaik-Anlagen sollen mehr zahlen, auch das Betanken eines E-Autos kann teurer werden, heißt es. ÖSTERREICH. Das von der Regierung angekündigte EIWG könnte laut Berichten des Standard für Besitzerinnen und Besitzer von Photovoltaikanlagen zusätzliche Netzgebühren bringen. Das Gesetz soll laut Bundeskanzler Christian Stocker Bürokratie abbauen,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
2024 erreichten viele Regionen Österreichs neue Hitzerekorde, und auch für 2025 wird ein weiterer Anstieg der Temperaturen erwartet, der vor allem ältere Menschen stark belastet. | Foto: Rotes Kreuz
3

Hitzeindex zeigt
So erhöhen Hitzewellen das Sterberisiko in Österreich

2024 erreichten viele Regionen Österreichs neue Hitzerekorde, und auch für 2025 wird ein weiterer Anstieg der Temperaturen erwartet, der vor allem ältere Menschen stark belastet. Die aktualisierte Hitzekarte des Complexity Science Hub bietet wichtige Einblicke in die regionale Hitzeentwicklung und die damit verbundenen Risiken im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel. ÖSTERREICH. Das Jahr 2024 brachte in vielen Regionen Österreichs neue Hitzerekorde, und die Prognosen für den Sommer 2025...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, fordert den Ausbau der kassenfinanzierte Versorgung und die Privatmedizin zurückzudrängen. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

ÖGK-Forderungen
Huss will mehr Primärversorgung, weniger Privatmedizin

Mit 1. Juli übernimmt der Vertreter der Dienstnehmer und -nehmerinnen Andreas Huss (SPÖ) erneut den Vorsitz des Verwaltungsrats der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Anlässlich des Wechsels präsentierte er am Dienstag seine Forderungen. Die kassenfinanzierte Versorgung soll ausgebaut, die Privatmedizin zurückgedrängt werden.  ÖSTERREICH. Turnusgemäßer Wechsel im Verwaltungsrat der ÖGK: Nachdem Peter McDonald das erste Halbjahr als Vertreter der Dienstgeber und Dienstgeberinnen agiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die meisten Spitzenverdiener unter den Nationalratsabgeordneten stammen von der FPÖ, die auch mit durchschnittlich 1,9 bezahlten Nebenjobs pro Mandatar die Führung bei Nebenbeschäftigungen übernimmt. Das zeigen die am Dienstag im Nationalrat veröffentlichten Einkommensdaten.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
5

Einkommensdaten veröffentlicht
Wer im Nationalrat am meisten verdient

Die meisten Spitzenverdiener unter den Nationalratsabgeordneten stammen von der FPÖ, die auch mit durchschnittlich 1,9 bezahlten Nebenjobs pro Mandatar die Führung bei Nebenbeschäftigungen übernimmt. Das zeigen die am Dienstag im Nationalrat veröffentlichten Einkommensdaten.  ÖSTERREICH. Die meisten Spitzenverdiener unter den Nationalratsabgeordneten kommen aus den Reihen der FPÖ. Sieben blaue Mandatare verdienen neben ihrem staatlichen Gehalt mehr als 12.000 Euro monatlich, wie aus den am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zur Bedeutung kleiner Zeichen. | Foto: Mach
3

Kommentar Alsergrund
Kleine Zeichen mit großer Bedeutung im Pride Month

Im Juni feiert unsere Stadt erneut den Pride Month. Im Zuge dessen ist Wien erneut zu Europas Regenbogenhauptstadt geworden. Doch neben den großen Events setzen auch viele Bezirke, Lokale, oder auch Privatpersonen ein Zeichen für Sichtbarkeit.  WIEN/ALSERGRUND. Offen, bunt und tolerant: Begriffe, die in Ländern wie Ungarn nicht so gerne gesehen sind, sind in Wien gelebte Realität. Diese Realität wird im Juni besonders gut sichtbar: Auch heuer wieder ist unsere Stadt die Regenbogenhauptstadt...

Unser Redakteur Fabian Franz schreibt darüber, warum er denkt, dass über Geld mehr gesprochen werden muss. | Foto: Mach
3

Kommentar Alsergrund
Über Geld muss endlich mehr gesprochen werden

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz schreibt in seinem Kommentar darüber, warum er denkt, dass endlich mit dem Tabuthema Geld aufgeräumt gehört.  WIEN/ALSERGRUND. Dass man über Finanzielles nicht spricht, ist nach wie vor ein gängiges Klischee. Dies führt leider aber auch oft dazu, dass sich die Menschen bei finanziellen Schwierigkeiten keine Hilfe suchen. Hilfe, die oft jedoch dringend notwendig wäre. Denn ist man erst einmal in die Schulden gerutscht, ist es schwer wieder herauszukommen. Ein...

Unser Redakteur Fabian Franz erklärt, warum die Wahl am Alsergrund besonders spannend werden dürfte.  | Foto: Mach
3

Kommentar
Warum die Wahl im Swing-State Alsergrund besonders spannend wird

In manchen Bezirken wird die Bezirksvertretungswahl spannender werden als in anderen. Für einen besonderen Nervenkitzel dürfe der Wahlsonntag auch bei den Grünen und bei der SPÖ am Alsergrund sorgen. Bei der letzten Wahl waren beide Parteien extrem nahe beieinander.  WIEN/ALSERGRUND. Swing State: ein Begriff, der aus dem US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf bekannt ist, trifft auch auf den Alsergrund zu. Bei der Bezirksvertretungswahl 2020 lag die SPÖ mit Bezirkschefin Saya Ahmad nur 452...

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zur richtigen Informationsgewinnung vor den Bezirksvertretungswahlen.  | Foto: Mach
3

Kommentar
Kampf um die Stimmen der Alsergrunder geht ins Finale

Warum es wichtig ist, sich bei den Bezirksvertretungswahlen unabhängig zu informieren und wie die Parteien in den nächsten Wochen versuchen werden, die Meinung der Wählerinnen und Wähler zu beeinflussen, verrät MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz in seinem Kommentar.  WIEN/ALSERGRUND. Die Bezirksvertretungswahlen kommen mit großen Schritten näher. In nicht einmal drei Wochen, am 27. April, ist es schon so weit und in allen 23 Bezirken werden die politischen Weichen für die kommenden fünf Jahre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.