Top-Nachrichten - Graz

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

11.708 haben Graz als Favorit hinzugefügt

Anzeige
Foto: Pro Juventute/ Wolfgang Lienbacher
2

Pro Juventute
Freiwillig engagiert: Zeit schenken, Zukunft gestalten

Manche Begegnungen verändern mehr als einen Moment – sie verändern Leben. Wer sich engagiert, bewegt nicht nur etwas im Außen, sondern auch in sich selbst. Mehr zum Freiwilligen-Engagement bei Pro Juventute in der Steiermark: Pro Juventute bietet in der Steiermark vielfältige Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren. Im Mittelpunkt stehen Kinder und Jugendliche, die Begleitung, Unterstützung und Aufmerksamkeit benötigen. Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre Zeit, Fähigkeiten und...

Anzeige
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg
3

„Feuer und Stimme“ 2025
Chorvielfalt in St. Michael

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und einzigartiger Momente erwartet Gäste aus nah und fern. Wer dabei ist, spürt, wie Gesang Menschen verbindet – inmitten einer besonderen Kulisse. ST. Michael IM LUNGAU. Von 13. bis 15. Juni 2025 steht St. Michael im Lungau erneut ganz im Zeichen der Chormusik. Wenn „Feuer & Stimme“ über die Bühne geht, dann wird St. Michael bereits zum 18. Mal Austragungsort dieses außergewöhnlichen wie eindrucksvollen Chorfestes sein. Das Chorfestival „Feuer und Stimme“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Florian Vorraber (l.) und Sebastian Tropper (r.) eröffnen am 28. Mai in der Kaiserfeldgasse den Stadtheurigen "Kaiser Greißler". Restaurantleiterin wird Mailin Nager (M.).  | Foto: Kaiser Greißler
3

Kaiser Greißler
Fürstenstand-Gastronomen expandieren in Kaiserfeldgasse

Vom Plabutsch in die Kaiserfeldgasse: Die Gastronomen Sebastian Tropper und Florian Vorraber schaffen sich mit dem "Kaiser Greißler", der am 28. Mai eröffnet wird, ein zweites Standbein. GRAZ/INNERE STADT. Sebastian Tropper und Florian Vorraber, die sich seit letzten Jahres für das Bergrestaurant am Fürstenstand Plabutsch verantwortlich zeichnen, zieht es auf ihrem gastronomischen Weg zurück in die Stadt – und zwar "mit viel Liebe ... und Kernöl". So lautet das Motto unter dem die beiden am...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Aspekte rund um das Thema Demenz werden am 4. Juni im Zuge des dritten steirischen Demenzforums beleuchtet. Interessierte wie Betroffene und Angehörige haben die Möglichkeit, sich hier auszutauschen.  | Foto: panthermedia/pikselstock
3

Am 4. Juni
Drittes steirisches Demenzforum lädt in den Congress Graz

Das Thema Demenz wird im Rahmen des dritten steirischen Demenzforums im Grazer Congress am 4. Juni näher beleuchtet. Es warten ein Vortrag, eine Podiumsdiskussion sowie Workshops und die Möglichkeit, sich auszutauschen. GRAZ. Das dritte steirische Demenzforum, das am 4. Juni im Congress Graz unter Organisation des Netzwerks Demenz Steiermark stattfindet, steht unter dem Motto "Mensch sein – Mensch bleiben". Von 9 bis 16 Uhr haben an diesem Tag Betroffene, Fachkräfte, Angehörige sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Welches Werkzeug soll Studierenden mitgegeben werden, um sie bestmöglich auf den Berufsalltag an Volksschulen vorzubereiten?  | Foto: Stefan Schneider
5

Mehr Praxis, Inklusion
So ändert sich die Ausbildung für Volksschullehrer

Eine bessere Praxiserfahrung, verpflichtende Schwerpunkte wie Inklusion und Digitalisierung sowie ein neuer Studienaufbau mit kürzerem Bachelor und längerem Master: Ab Oktober 2025 gilt sowohl in der Steiermark als auch in Kärnten und dem Burgenland ein reformiertes Lehramtsstudium für angehende Volksschullehrende. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde am Donnerstag in Graz über die zentralen Neuerungen informiert.  STEIERMARK/KÄRNTEN/BURGENLAND. Flucht und Migration, Pandemie und Krieg,...

Anzeige
„Inklusive Medizin bedeutet, den Menschen in seiner Gesamtheit wahrzunehmen“, ist Ehrentraud Roitner, Leiterin des Institut für Inklusive Medizin, überzeugt. | Foto: IIM

Kolumne
Ein Besuch beim Arzt ohne Barrieren

Ehrentraud Roitner, Expertin und Leiterin des Instituts für Inklusive Medizin (kurz IIM) der Barmherzigen Brüder, stellt in der Kolumne die Angebote des Instituts vor. KAINBACH BEI GRAZ/ZELTWEG. Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigungen stoßen im Gesundheitssystem oft an Grenzen: Wartezeiten, unruhige Ambulanzen, schwierige Kommunikation. Für viele sind Arztbesuche damit kaum möglich. Das Institut für Inklusive Medizin der Barmherzigen Brüder in Kainbach bei Graz bietet seit 2019 eine...

Christian Finster (FPÖ) vor Ort mit einer Anrainerin in Gösting um sich von der Situation der "Raser" ein Bild zu machen.  | Foto: FPÖ Graz
3

Gösting
FPÖ-Graz fordert Fahrradstreife der Ordnungswache für Raach

Christian Finster war vor Ort in Gösting um sich die Situation im Stadtteil Raach anzusehen. Probleme würden hier das hohes Tempo und der Fahrstil der Radfahrerinnen und Radfahren machen. GRAZ. Seitens der Grazer FPÖ sieht man dringenden Handlungsbedarf im Stadtteil Raach. Das Thema ist "zu schnelles und rücksichtsloses Radfahren". Besonders problematisch sei, dass die Strecke häufig als Durchzugsroute in Richtung Straßengel genutzt werde. Laut FPÖ rasen vor allem E-Bikes und Rennräder, was zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
1:53

Ewigkeitschemikalien
Fünf Steirer lassen Blut auf PFAS-Belastung testen

Fünf Steirerinnen und Steirer, fünf persönliche Gründe – ein gemeinsames Anliegen: Klarheit über mögliche Belastungen durch sogenannte „Ewigkeitschemikalien“ erlangen. Im Rahmen einer Initiative von MeinBezirk und der Grünen Steiermark wurden aus rund 70 Anmeldungen fünf Personen ausgewählt, um an einem kostenlosen PFAS-Bluttest teilzunehmen. Kürzlich trafen sie in Graz aufeinander.  STEIERMARK. „Ich sage nur sechs Kinder und zwei Enkelkinder“, antwortet Martin Stössl auf die Frage nach seinen...

Die erste weibliche Chefin des steirischen Bauernbundes in 125 Jahren: Simone Schmiedtbauer. | Foto: Michaela Lorber
1 3

Agrarressort
Simone Schmiedtbauer will Landwirte zu Energiewirten machen

Nachhaltigkeit, Energie, Landwirtschaft: Simone Schmiedtbauer verwaltet die Zukunftsressorts in der steirischen Landesregierung. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie, wohin die Reise in diesen Bereichen geht. STEIERMARK. Ein junges Team um sich, ein aufgeräumtes Büro, eine Frau, der man ansieht, dass sie gelernt hat, auch bei schwierigen Themen anzupacken: Diese Eigenschaft benötigt Simone Schmiedtbauer (ÖVP) in ihren Funktionen auch. Seit Ende 2023 ist sie in der Landesregierung, in der...

Mit einem Gottesdienst erinnerte die Steirische Volkspartei am 18. Mai 2025 an ihre Gründung vor 80 Jahren im Grazer Konventsgebäude der Kreuzschwestern. | Foto: STVP/Gasser
4

80 Jahre Steirische Volkspartei
Rückblick auf Gründung, Geschichte und politische Verantwortung

Die Steirische Volkspartei feiert ihr 80-jähriges Bestehen – mit Rückblick auf die Nachkriegsgründung und Blick nach vorn auf politische Verantwortung. GRAZ/STEIERMARK. Am 18. Mai 2025 jährte sich die Gründung der Steirischen Volkspartei zum 80. Mal. Die Landesorganisation der ÖVP wurde am 18. Mai 1945 im Konventsgebäude der Kreuzschwestern in Graz gegründet – nur wenige Wochen nach Kriegsende und im Zuge des politischen Wiederaufbaus in der Steiermark. Der Jahrestag wurde mit einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Patricia Reiterer
6

Wegweisendes Projekt für Biodiversität
Renaturierung am Grazer Ragnitzbach erfolgreich

Ein wegweisendes Bach-Renaturierungsprojekt hat der Naturschutzbund Steiermark in Kooperation mit der Privatklinik Graz Ragnitz am Grazer Ragnitzbach realisiert. Im Zuge der Arbeiten wurde auf einer Gesamtlänge von ca. 30 Metern die Ufersicherung (Wasserbausteine) entfernt und durch Jungbäume (Schwarzerlen, Weiden) ersetzt, eine Sohlschwelle teilweise herausgenommen und die angrenzende Sohlpflasterung aufgebrochen. Als Pächter des Gewässers hat der Naturschutzbund Steiermark die ökologischen...

  • Stmk
  • Graz
  • | naturschutzbund | Steiermark
Niilo Streibl (AV Graz) mit der Bronzemedaille im Mehrkampf der U13 ÖM.

Foto: Conny Högg
3

Gewichtheben - ÖM Schüler
Grazer Niilo Streibl mit Bronze im Mehrkampf

Der 12-jährige Niilo Streibl vom Athletikverein Graz sicherte sich bei den Österreichischen U13 Meisterschaften in Bad Häring die Bronzemedaille im Mehrkampf. Nach der Gewichtheber Wertung noch auf Platz vier liegend, sicherte sich der Grazer mit guten Lauf.- Sprung und Wurfleistungen im Mehrkampf mit 430,04 Punkten die Bronzemedaille. Im Mehrkampf wurde ein 30-m Sprint, 3-er Hop und Kugelwurf durchgeführt.

  • Stmk
  • Graz
  • Conny Högg
1 9

Raus in die Natur
Mit den Öffis in die Berge - ein Erfahrungsbericht von unterwegs

Wenn andere noch den Autoschlüssel suchen, sitze ich meist schon im Zug. Fensterplatz, Kaffee in der Hand, der Blick geht raus in die vorüberziehende Landschaft – mein Wochenende beginnt. Seit drei Jahren bin ich öffentlich unterwegs: zu Fuß, dem Rad oder mit Tourenski. Meine treuen Begleiter zu jeder Jahreszeit? Bus und Bahn. Und ich kann sagen: Wer in die Berge liebt, kommt auch ohne Auto hin. Wenn alles aufblüht Im Frühling zieht es mich nicht auf die hohen Berge – dort liegt oft noch Schnee...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Friesenbichler
Anzeige
13

Mitreißender Saisonabschluss
EIN SCHWEIN KOMMT SELTEN ALLEIN!

Das Next Liberty bringt das kleinformatige Familienmusical „Schwein gehabt!“ als letzte Premiere in dieser Spielzeit zur Uraufführung. Wer kennt sie nicht, die Tage im Leben, die es einfach nicht gut mit einem meinen: Die Frühstückssemmel landet auf der Butterseite, das Schuhband reißt im wirklich falschen Moment, der Bus fährt einem vor der Nase weg. Veronika Forkel, genannt Schweinchen, hat ein ganzes Leben voller solcher Tage. So sieht sie das zumindest. Und um auf Nummer sicher zu gehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
In wenigen Stunden startet der MeinBezirk E-Businessmarathon am Schwarzlsee. Wir haben für dich noch einmal die wichtigsten Infos zu Anreise und Ablauf zusammengestellt. 
 | Foto: GEPA
3

Alle Infos zum Event
Countdown zum MeinBezirk E-Businessmarathon läuft

In wenigen Stunden ist es soweit: Mit dem MeinBezirk E-Businessmarathon geht am heutigen Donnerstag am Schwarzlsee das Laufevent des Jahres über die Bühne. Wir haben für dich noch einmal die wichtigsten Infos zu Anreise und Zeitplan zusammengestellt.  PREMSTÄTTEN. Die Laufschuhe werden bald geschnürt, das Büro hinter sich gelassen - der Schwarzlsee ruft. Und auch wenn das Wetter heute noch keine Spitzenleistung abgeliefert hat, steht dem MeinBezirk E-Businessmarathon nichts mehr im Wege. In...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Michael Parensens erster Streich: Axel Kayombo dürfte der erste Sommerneuzugang werden.  | Foto: GEPA
3

Offensivspieler
Sturm soll sich mit 19-jährigem Basel-Talent einig sein

Der erste Neuzugang des SK Sturm dürfte im Anflug sein. Die Grazer sollen sich mit Offensivspieler Axel Kayombo einig sein. Der 19-Jährige kommt für rund zwei Millionen Euro vom FC Basel.  GRAZ/STEIERMARK. Bevor es für den SK Sturm am Samstag um den Meistertitel geht, geht es am Transfermarkt bereits rund. Die Grazer sollen sich mit dem 19-jährigen Axel Kayombo einig sein. Der Offensivmann soll für kolportierte zwei Millionen Euro vom FC Basel an die Mur wechseln, einzig der Medizincheck ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Den WAC erwartet am Samstag bei Sturm ein Hexenkessel. Zeitgleich empfängt Austria Wien den FC Blau-Weiß Linz. | Foto: GEPA
Aktion 5

Bundesliga-Finale
Grazer Klubs zwischen Ekstase und Tal der Tränen

In der letzten Runde der Fußball-Bundesligasaison 2024/25 ist Gänsehaut garantiert. Denn sowohl für den GAK als auch Sturm geht es in der letzten Runde um alles – wenn auch unter anderen Vorzeichen. GRAZ. Egal, wie man zu dem Play-off-System der Bundesliga samt Punkteteilung steht: Die aktuelle Saison lässt dank ihrer anhaltenden Spannung keinen Fußballfan kalt. Während es in der letzten Runde für den GAK um den Klassenerhalt geht, will sich Sturm zum zweiten Mal in Folge zum österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Sturm Graz spielt um den Meistertitel im Merkur Stadion gegen den WAC.  | Foto: GEPA
12

Football, Fußball und mehr
Das sind die Sporttermine der Woche in Graz

Auch kommende Woche gibt es in Graz für Passivsportlerinnen und -sportler wieder einiges zu sehen und hoffentlich zu bejubeln. Hier bekommst du wöchentlich ein Update.  GRAZ. Die letzte Runde der Fußball-Bundesliga steht an. Die letzten Spiele des GAKs und Sturm sind Pflichttermine für Fans. Für Handballfans gibt es wieder den HSG in der Landeshauptstadt zu bestaunen. Welche Mannschaften demnächst noch in Graz aufschlagen, erfährst du hier.  FußballDie Entscheidung fällt diese Woche in Graz: Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Franchisenehmer Daniel Boaje plant die Eröffnung des neuen McDonald's-Restaurint in St. Peter gegen Ende des Jahres. | Foto: McDonald's Österreich
3

Noch 2025
Neuer McDonald's-Standort eröffnet am St. Peter Gürtel

Am St. Peter Gürtel 15 in Graz entsteht ein weiteres McDonald’s Restaurant mit McCafé und McDrive. Der Baubeginn erfolgte am Montag, die Eröffnung ist für den Winter 2025 geplant. GRAZ/ST. PETER. Betreiber des neuen Standorts ist Franchisenehmer Daniel Boaje, der bereits zehn McDonald’s Restaurants in der Steiermark führt. Mit dem elften Standort erweitert er sein Netzwerk um eine weitere Filiale in der Landeshauptstadt. Das neue Restaurant soll laut Betreiber sowohl Gästen ein modernes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit seinen Bildern dokumentiert Thomas Fischer seit Jahrzehnten fest, wie sich Graz verändert. | Foto: Konstantinov
10

Stadtfotograf
Leerstand lässt bei Thomas Fischer Alarmglocken schrillen

Im Rahmen der Serie "Business-Lunch" hat Fotograf Thomas Fischer im Interview mit Christoph Lamprecht über positive und weniger schöne Entwicklungen in Graz, schwierige Berufsgruppen und gesellige Leute gesprochen. GRAZ/INNERE STADT. Seit mittlerweile fast acht Jahrzehnten dokumentiert Foto Fischer die Entwicklung der steirischen Landeshauptstadt, ihrer Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihrer Ehrengäste. MeinBezirk hat sich mit Thomas Fischer, der das Familienunternehmen in zweiter Generation...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Viktor Larissegger (r.) zu Besuch bei Jochen Walter Kaluza-Praschl.  | Foto: MeinBezirk
5

WK on Tour
Parkplätze und Mobilität bleiben Thema in den Bezirken

Nächste Station dess WKO-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger, um mit dort ansässigen Unternehmerinnen und Unternehmen zu sprechen: Mariatrost, Ries und Waltendorf. Auch hier ist Mobilität ein großes Thema. GRAZ. Die Bezirke Mariatrost, Ries und Waltendorf sind eher als Wohnbezirke bekannt, aber dennoch sind sie auch wirtschaftlich nicht zu unterschätzen, so WKO-Regionalstellenleiter Viktor Larissegger bei seinem nächsten Streifzug durch die Grazer Bezirke, um mit Unternehmen zu sprechen....

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Extremwetterereignisse stellen heimische Betriebe in den vergangenen Jahren vermehrt vor Herausforderungen.  | Foto: BFV Weiz
3

Start in Unwettersaison
Wie Hochwasser die heimische Wirtschaft fordert

Die steigende Intensität von Unwettern und Extremwetterlagen wirkt sich immer stärker auf die heimische Wirtschaft aus. Der Bedarf an Unterstützungen stieg in der Steiermark in den letzten Jahren rapide an.  GRAZ/STEIERMARK. Gegen Ende Mai sollen die Temperaturen wieder über 25 und in Richtung 30 Grad klettern. Damit fällt dann wohl auch der inoffizielle Startschuss in die heurige Unwettersaison, die nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für viele heimische Unternehmen eine große...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Steirerin-Awards wurden wieder in der Seifenfabrik vergeben. Zahlreiche Gewinnerinnen, die in ihren jeweiligen Funktionen die Welt ein kleines Stück besser machen, durften sich über Auszeichnungen freuen. | Foto: Thomas Luef
3

Steirerin-Awards
Die Steirerin ehrt Frauenpower in allen Bereichen

Die Steirerin-Awards holen Frauen vor den Vorhang, die in verschiedenen Bereichen Frauenpower demonstrieren. Die Preise wurden im Rahmen einer Gala in der Seifenfabrik vergeben. GRAZ. Zum achten Mal wurden die Steirerin Awards vergeben. Vor über 300 Gästen wurden in der Seifenfabrik Frauen geehrt, die mit ihrem Einsatz in verschiedenen Bereichen die Gesellschaft ein kleines Stück besser machen. Nominiert von der Redaktion, konnte online über die Gewinnerinnen abgestimmt werden.  "Die Steirerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Unter dem künstlerischen Leiter Lukas Fink wird einmal mehr zur St. Martiner Singwoche ins Schloss St. Martin geladen. Dauer ist von 6. bis 12. Juli. | Foto: St. Martin
3

Anmeldung bis Ende Mai
St. Martiner Singwoche findet wieder im Juli statt

Gesang, Kreativität und Gemeinschaft stehen im Fokus der St. Martiner Singwoche, die von 6. bis 12. Juli im Schloss St. Martin stattfindet. Anmeldung ist noch bis zum 31. Mai möglich. GRAZ/STRASSGANG. Von 6. bis 12. Juli wird im Bildungshaus Schloss St. Martin zur St. Martiner Singwoche geladen. Neben Musik stehen auch Kunst und Begegnung auf dem Programm. In den sechs Tagen bietet sich nicht nur die Möglichkeit, gemeinsam zu singen, sondern auch zu lachen und Neues auszuprobieren....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Prost! Werner Luttenberger, ehemaliger Weinbaudirektor, beim "Achterl" mit Tochter Beatrix und Schwiegersohn Philipp. | Foto: Brigitte Gady
7

78. Landesweinbewertung
Krönung der besten Weine der Steiermark

Die Steiermark feiert ihre besten Winzerinnen und Winzer – und Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber sind herzlich eingeladen, mitzufeiern! Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, verwandelt sich die Seifenfabrik Graz erneut in einen Treffpunkt für Genuss, Qualität und Leidenschaft. Anlass ist die feierliche Präsentation der Landessieger 2025, der Höhepunkt der 78. Steirischen Landesweinbewertung. STEIERMARK. Organisiert vom Weinbaureferat der Landwirtschaftskammer Steiermark, steht die...

Der Ball der Vielfalt lockt am Freitag, dem 23. Mai, in die Kammersäle. | Foto: Herbert Reiter
6

Kirchen, Musik und Theater
Veranstaltungstipps fürs Wochenende in Graz

Ob Konzert, Theater, Lesung oder Festival: MeinBezirk weiß, wo in Graz die Party steigt, welches kulturelle Highlight man nicht verpassen darf und welches Event garantiert keine Langeweile aufkommen lässt. GRAZ. Immer etwas los ist in Graz, so auch zum kommenden Wochenende. Von der Langen Nacht der Kirchen über den Ball der Vielfalt bis hin zu einer geführten Bach-Expedition und einem letzten Stück vor der Sommerpause in der Komödie Graz warten vielfältige Veranstaltungen. Eine lange Nacht für...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Elektronische Gesundheitsakt (ELGA) wird umfassend erweitert, wie die ELGA GmbH am Mittwochabend verkündete.  | Foto:  Fotolia/ Gina Sanders
6

App, Medikationsplan & Co.
Neue ELGA-Funktionen bereits ab Juli

Der Elektronische Gesundheitsakt (ELGA) wird umfassend erweitert, wie die ELGA GmbH am Mittwochabend verkündete. Ab 2025 kommen digitale Befunde, Bilder und ein Medikationsplan, gefolgt von einer personalisierten Patientenübersicht und einer ELGA-App. Ziel ist eine bessere Versorgung durch vernetzte Gesundheitsdaten, weniger Doppeluntersuchungen und mehr Transparenz. ÖSTERREICH. Der Elektronische Gesundheitsakt (ELGA) steht vor einer umfassenden Erweiterung. Das seit über zehn Jahren bestehende...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Elektroautos stoßen über ihren gesamten Lebenszyklus rund 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgase aus als vergleichbare Verbrenner und können bei voller Kostenbetrachtung – inklusive Strom, Wartung und Steuern – schon nach drei Jahren günstiger sein.  (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Michael Flippo
5

Analyse zeigt
E-Autos sind die umweltfreundlichere und günstigere Wahl

Elektroautos stoßen über ihren gesamten Lebenszyklus rund 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgase aus als vergleichbare Verbrenner und können bei voller Kostenbetrachtung schon nach drei Jahren günstiger sein. Zu diesem Schluss kamen am Donnerstag deutsche Forschende. Trotz kleiner Nachteile wie höherem Reifenabrieb bleiben sie insgesamt die umweltfreundlichere Alternative. ÖSTERREICH. Elektroautos punkten mittlerweile nicht mehr nur beim Klimaschutz, sondern zunehmend auch beim Preis. Das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit einer Siebträger-Kaffeemaschine lässt sich die schönste Crema zaubern, doch ist sie auch die teuerste Form der Kaffeezubereitung.  | Foto: Pixabay
6

Geizhals.at
Kaffeegenuss in den eigenen vier Wänden wird immer teurer

Die Preise für Kaffeemaschinen sind in den letzten fünf Jahren stark gestiegen, das geht aus einer aktuellen Analyse von Geizhals.at hervor. Die günstigsten Preise wurden im Durchschnitt in den Sommermonaten Juli und August verzeichnet. ÖSTERREICH. Für den Kaffeegenuss wie im Kaffeehaus braucht es das richtige Equipment - und das wird immer teurer. Das zeigen die Daten einer Analyse der Preisvergleichsplattform Geizhals.at, die sich damit befasst hat, wie sich die Preise von verschiedenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) hat mit der Meldeplattform "OEHschauthin" eine Anlaufstelle geschaffen, bei der Studierende Diskriminierungsfälle anonym melden und dokumentieren können. | Foto: Kaitlyn Baker/Unsplash
3

"OEHschauthin"
Neue Meldeplattform für Studierende bei Diskriminierung

Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) hat mit der Meldeplattform "OEHschauthin" eine Anlaufstelle geschaffen, bei der Studierende Diskriminierungsfälle anonym melden und dokumentieren können. Ziel ist es, durch die Erfassung von Vorfällen aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Religion und anderen Kriterien politische Maßnahmen für Hochschulen zu entwickeln. ÖSTERREICH. Kampf gegen Diskriminierung an Hochschulen: Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) hat...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Eurovision Song Contest wird seit 1956 ausgetragen. Theoretisch könnte das 70-Jahr-Jubiläum in der Steiermark begangen werden. | Foto: eurovision.tv
Aktion 3

Kommentar
Billiger Populismus um ESC 2026, der eh nicht nach Graz kommt

Trotz großer Worte aus der Land- und Stadtpolitik kann sich der Verfasser dieser Zeilen beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Eurovision Song Contest 2026 in Graz ausgetragen wird. GRAZ/STEIERMARK. Die niederschmetternde Finanzlage der Stadt Graz ist kein Geheimnis. Ebendiese war auch das Argument von Bürgermeisterin Kahr und Co, warum man keine 300.000 Euro aufbringen wollte, um das weitreichenstarke Ö3-Weihnachtswunder 2025 nach Graz zu holen (siehe unten). Dass dieselbe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein gewohntes Bild aus der steirischen Landeshauptstadt – wie es sich in Zukunft wandeln könnte, beleuchtet MeinBezirk im Rahmen der neuen Serie "Verkehrszukunft Graz". | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Kommentar
Wissen, wo es im Grazer Straßenverkehr künftig langgeht

Manches lässt sich aussitzen, aber sicher nicht die Mobilitätswende. Gerade im Großraum Graz gilt es, diesbezüglich in Bewegung zu bleiben, findet der Verfasser dieser Zeilen. GRAZ. Angesichts des steten Zuzugs und nicht nachlassender Pendlerströme wäre ein Innehalten beim Infrastrukturausbau ein Rückschritt. Warum? Erstens, weil schon jetzt regelmäßige Verkehrsinfarkte den Blutdruck der hier lebenden und arbeitenden Menschen steigen lassen. Zweitens, weil die leider schon "traditionell"...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bei der jüngsten Volksbefragung sprachen sich 78 Prozent der Urnengänger für eine Verlegung des Bahnhofs aus. Passieren wird sie trotzdem nicht. | Foto: Foto Jörgler
2

Kommentar
Verschubbahnhof bleibt – Bürgerbeteiligung ad absurum geführt

Zwischen 40.000 und 45.000 Euro Steuergeld hat die jüngste Volksbefragung über eine etwaige Verlegung des Göstinger Verschubbahnhofs gekostet. Wobei im Grunde von vornherein klar war, dass es eine solche nicht geben wird. Warum dann das Ganze? Der Verfasser dieser Zeilen hat keine logische Antwort. GRAZ/GÖSTING. Seitens der ÖBB hat man stets betont, dass am Standort des Verschubbahnhofs nicht gerüttelt wird. Nun sieht man sich auch nach einem abgeschlossenen Zivilprozess bestätigt. Dabei kam...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Auch außerhalb der Gaststuben braucht es mehr Miteinander-Gefühl. | Foto: Axville/Unsplash
2

Kommentar
Beim Wirt sind alle gleich – das Beisl als sozialer Klebstoff

Miteinander reden, andere Meinungen aushalten und sich trotzdem sympathisch bleiben. Was in vielen Beisln funktioniert, ist auch andernorts möglich, findet der Verfasser dieser Zeilen. GRAZ. Der Stammtisch als solcher ist landläufig nicht unbedingt als Hort progressiver Ideen verschrien. Was dabei außer Acht gelassen wird, ist die Tatsache, dass in zahllosen Lokalen eine Durchmischung unterschiedlichster Menschen stattfindet, wie es ansonsten höchstens beim Sport der Fall ist. Ohne Zweifel:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.