Ab Juli
Neuerung bei Wiener Linien – Ticketangebot wird vereinheitlicht

- Eine Neuerung kommt auf Wiener Linien-Fahrgäste zu: Das Zeitkarten-Angebot wird vereinheitlicht. (Archiv)
- Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
- hochgeladen von Kevin Chi
Eine Neuerung kommt auf Wiener Linien-Fahrgäste zu: Das Zeitkarten-Angebot wird vereinheitlicht und künftig auch als übertragbare Tickets aus Papier erhältlich sein werden. Auch die Preise werden leicht angepasst.
WIEN. Mit 1. Juli vereinheitlicht der Öffi-Betrieb das Angebot an Zeitkarten. Seit 2022 haben die Wiener Linien rein digitale 7- bzw. 31-Tage-Tickets in ihrem Sortiment. Künftig werden diese auch als übertragbare Tickets aus Papier erhältlich sein, wie das Öffi-Unternehmen am Dienstag ankündigte.
Das neue Angebot ersetzt damit die bestehenden Wochen- und Monatskarten, heißt es. Fahrgäste können nun den Gültigkeitszeitraum frei wählen, da die neuen Tickets ab der Entwertung 7 bzw. 31 Tage und nicht nach Kalenderwochen oder Monaten gültig sind.
Preisanpassungen kommen
Nach der Einführung des 24-Stunden-Tickets sei eine klare Präferenz zu diesem Ticket gemessen worden, weshalb ab 1. Juli das "1 Tag Wien"-Ticket und die 8-Tage-Klimakarte nicht mehr angeboten werden. Das 1 Tag Wien-Ticket kostet derzeit noch 5,80 Euro, das 24-Stunden-Ticket hingegen acht Euro.

- Im Zuge der Vereinheitlichung werden auch die Preise der 7- bzw. 31-Tage-Tickets leicht angepasst. (Archiv)
- Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
- hochgeladen von Kevin Chi
Im Zuge der Vereinheitlichung werden auch die Preise der 7- bzw. 31-Tage-Tickets leicht angepasst. So kostet das neue, übertragbare 7-Tage-Ticket ab 1. Juli 22,60 bzw. 19,70 Euro für die digitale, personalisierte Variante. Das übertragbare 31-Tage-Ticket wird zukünftig 58,70 Euro kosten. Der Preis für das personalisierte 31-Tage-Ticket bleibt gleich und kostet 51 Euro. "Die preisliche Differenz zwischen übertragbaren und personalisierten Tickets ergibt sich aus der zusätzlichen Möglichkeit, das Ticket an andere Fahrgäste zu übertragen", so die Wiener Linien.
Alles beim Alten bleibt hingegen bei der Jahreskarte, diese ist weiterhin um 365 Euro erhältlich. Auch die Preise für alle weiteren Tickets (z.B. Einzelfahrscheine und Zeitkarten für 24, 48 und 72 Stunden) bleiben unverändert.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.