Nach Rekordzahlen
Jännerloch im Wien-Tourismus größer als Jahre davor

Viele Betten in den Wiener Hotels bleiben derzeit leer. Der Grund ist das viel zitierte Jännerlochl. (Symbolbild) | Foto: Nik Lanús/Unsplash
3Bilder
  • Viele Betten in den Wiener Hotels bleiben derzeit leer. Der Grund ist das viel zitierte Jännerlochl. (Symbolbild)
  • Foto: Nik Lanús/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die Zahl der Nächtigungen in den Wiener Beherbergungsbetrieben aus dem Jahr 2023 bereiteten den Touristikern große Freude. Die Winterferien sind vorbei, das Jännerloch ist gekommen - mit größeren Auswirkungen als in den Jahren zuvor.

WIEN. Was war das für ein Jahr für den Wien Tourismus. Dass die Zahlen nach dem Ende der Pandemie wieder anziehen, war nicht verwunderlich. Durchaus überrascht war man jedoch, dass die Gesamtbilanz der Nächtigungen möglicherweise den Höchststand aus 2019 sogar überschreitet. Die genauen Daten liegen noch nicht vor, aber man rechnet bereits damit. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.

Und jetzt? Jetzt ist das viel zitierte Jännerloch da. Klassisch zwischen Weihnachts- und Semesterferien geht die Buchungslage zurück. Doch genauso wie der Anstieg für 2023 größer war als gedacht, trifft die Buchungsflaute im Jänner die Touristikerinnen und Touristiker mehr, als noch in den Jahren zuvor. So sieht es zumindest Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP).

Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler spricht von einem deutlich größeren Jännerloch. | Foto: Moritz Schell
  • Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler spricht von einem deutlich größeren Jännerloch.
  • Foto: Moritz Schell
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

In Wien liege die Auslastung bei den Vier-Sterne-Hotels laut aktueller Buchungslage in den ersten zwei Monaten 2024 bei nur 50 bis 60 Prozent. Früher waren es zumindest 70 bis 80 Prozent. Grund dafür sei der Wegfall von Tourismusmärkten, so Kraus-Winkler: "Es fehlen Russland, China, Israel - es fehlt der asiatische sonstige Markt."

Firmen zurückhaltend

Rund um das orthodoxe Weihnachtsfest am 6. Jänner hätten einst russische Gäste vermehrt gebucht. Durch den Konflikt mit der Ukraine und die westlichen Sanktionen ist dies heuer nicht so. Man habe sich jedoch im Hotelsektor bereits darauf vorbereitet, versichert Kraus-Winkler: Die Gäste aus Russland bleiben ja seit mittlerweile mehr als drei Jahren aus, was wir aber teilweise kompensieren konnten."

Ein weiterer Faktor sei, dass die Flugkapazitäten derzeit sehr beschränkt sind. Tickets aus dem asiatischen Raum sind teuer. | Foto: Mark Olsen/Unsplash
  • Ein weiterer Faktor sei, dass die Flugkapazitäten derzeit sehr beschränkt sind. Tickets aus dem asiatischen Raum sind teuer.
  • Foto: Mark Olsen/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Anders sieht es beim asiatischen Markt aus. Hier steht man vor neuen Herausforderungen: Die Flugkapazitäten seien gering und die Preise für Tickets relativ hoch. "Dazu kommt, dass - was jetzt Japan betrifft - der Yen abgewertet ist und die Flüge länger und teurer sind", erklärt die Staatssekretärin. Zusätzlich werden viele Flugrouten verändert, das Kriegsgebiet der Ukraine und Russland wird großräumig umflogen.

Hinzu kommt, dass es heuer im Jänner und Februar weniger Tagungen gebe, die Firmengäste wären zur Zeit äußerst zurückhaltend. Spätestens ab März solle es jedoch wieder bergauf gehen. Dann stehen eine Vielzahl an Seminaren und Kongressen wieder an, was für Wien als Stadt ein klassischer Vorteil ist. 

Weitere Themen:

Touristen sollen in Wiener Außenbezirke gelockt werden
Bis November 15,4 Millionen Übernachtungen verzeichnet
Wifo erwartet wieder Beschäftigungsplus in Wien
Viele Betten in den Wiener Hotels bleiben derzeit leer. Der Grund ist das viel zitierte Jännerlochl. (Symbolbild) | Foto: Nik Lanús/Unsplash
Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler spricht von einem deutlich größeren Jännerloch. | Foto: Moritz Schell
Ein weiterer Faktor sei, dass die Flugkapazitäten derzeit sehr beschränkt sind. Tickets aus dem asiatischen Raum sind teuer. | Foto: Mark Olsen/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.