Nach Rekordzahlen
Jännerloch im Wien-Tourismus größer als Jahre davor

Viele Betten in den Wiener Hotels bleiben derzeit leer. Der Grund ist das viel zitierte Jännerlochl. (Symbolbild) | Foto: Nik Lanús/Unsplash
3Bilder
  • Viele Betten in den Wiener Hotels bleiben derzeit leer. Der Grund ist das viel zitierte Jännerlochl. (Symbolbild)
  • Foto: Nik Lanús/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die Zahl der Nächtigungen in den Wiener Beherbergungsbetrieben aus dem Jahr 2023 bereiteten den Touristikern große Freude. Die Winterferien sind vorbei, das Jännerloch ist gekommen - mit größeren Auswirkungen als in den Jahren zuvor.

WIEN. Was war das für ein Jahr für den Wien Tourismus. Dass die Zahlen nach dem Ende der Pandemie wieder anziehen, war nicht verwunderlich. Durchaus überrascht war man jedoch, dass die Gesamtbilanz der Nächtigungen möglicherweise den Höchststand aus 2019 sogar überschreitet. Die genauen Daten liegen noch nicht vor, aber man rechnet bereits damit. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.

Und jetzt? Jetzt ist das viel zitierte Jännerloch da. Klassisch zwischen Weihnachts- und Semesterferien geht die Buchungslage zurück. Doch genauso wie der Anstieg für 2023 größer war als gedacht, trifft die Buchungsflaute im Jänner die Touristikerinnen und Touristiker mehr, als noch in den Jahren zuvor. So sieht es zumindest Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP).

Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler spricht von einem deutlich größeren Jännerloch. | Foto: Moritz Schell
  • Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler spricht von einem deutlich größeren Jännerloch.
  • Foto: Moritz Schell
  • hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt

In Wien liege die Auslastung bei den Vier-Sterne-Hotels laut aktueller Buchungslage in den ersten zwei Monaten 2024 bei nur 50 bis 60 Prozent. Früher waren es zumindest 70 bis 80 Prozent. Grund dafür sei der Wegfall von Tourismusmärkten, so Kraus-Winkler: "Es fehlen Russland, China, Israel - es fehlt der asiatische sonstige Markt."

Firmen zurückhaltend

Rund um das orthodoxe Weihnachtsfest am 6. Jänner hätten einst russische Gäste vermehrt gebucht. Durch den Konflikt mit der Ukraine und die westlichen Sanktionen ist dies heuer nicht so. Man habe sich jedoch im Hotelsektor bereits darauf vorbereitet, versichert Kraus-Winkler: Die Gäste aus Russland bleiben ja seit mittlerweile mehr als drei Jahren aus, was wir aber teilweise kompensieren konnten."

Ein weiterer Faktor sei, dass die Flugkapazitäten derzeit sehr beschränkt sind. Tickets aus dem asiatischen Raum sind teuer. | Foto: Mark Olsen/Unsplash
  • Ein weiterer Faktor sei, dass die Flugkapazitäten derzeit sehr beschränkt sind. Tickets aus dem asiatischen Raum sind teuer.
  • Foto: Mark Olsen/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Anders sieht es beim asiatischen Markt aus. Hier steht man vor neuen Herausforderungen: Die Flugkapazitäten seien gering und die Preise für Tickets relativ hoch. "Dazu kommt, dass - was jetzt Japan betrifft - der Yen abgewertet ist und die Flüge länger und teurer sind", erklärt die Staatssekretärin. Zusätzlich werden viele Flugrouten verändert, das Kriegsgebiet der Ukraine und Russland wird großräumig umflogen.

Hinzu kommt, dass es heuer im Jänner und Februar weniger Tagungen gebe, die Firmengäste wären zur Zeit äußerst zurückhaltend. Spätestens ab März solle es jedoch wieder bergauf gehen. Dann stehen eine Vielzahl an Seminaren und Kongressen wieder an, was für Wien als Stadt ein klassischer Vorteil ist. 

Weitere Themen:

Touristen sollen in Wiener Außenbezirke gelockt werden
Bis November 15,4 Millionen Übernachtungen verzeichnet
Wifo erwartet wieder Beschäftigungsplus in Wien
Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog

Sony ändern PSN-Account-Pflicht
Diese Spiele sind davon befreit

Nachdem es im letzten Jahr viel Kritik an Sonys PC-Umsetzungen aufgrund der verlangten PSN-Account-Pflicht gegeben hat, rudert Sony nun ein wenig zurück. Für manche Spiele wird es diese nicht geben. Wer dennoch den Account verbindet, erhält Goodies. Letztes Jahr noch wollte Sony, dass Spielerinnen und Spieler PC-Portierungen auch gleichzeitig mit einem PSN-Account verknüpfen. Diese Maßnahme stieß vielen Gamern sauer auf und war ein Thema, das rege diskutiert wurde und auf wenig Verständnis...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.