Stadt Wien
Fixanstellung nach Lehre in Mechatronik & KFZ-Technik

- Wer bei den Wiener Linien eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik positiv abschließt, der soll eine Jobgarantie erhalten.
- Foto: David Bohmann/PID
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Die Stadt Wien und ihre Kooperationspartner nehmen zwei neue Berufe in das Programm "Jobs PLUS Ausbildung" auf. Wer eine Ausbildung im Bereich Mechatronik bzw. KFZ-Technik im Nutzfahrzeugbereich positiv abschließt, erhält eine garantierte Fixanstellung.
WIEN. Nach der erfolgreichen Ausbildung auch im Job bleiben - das soll das Angebot "Jobs PLUS Ausbildung" bringen. Bereits angeboten wurde dies jenen, die im Bereich IT oder der Verwaltung eine Ausbildung machten. Die Liste wird nun länger. Bei den Wiener Linien werden zukünftig Personen in den Sparten Mechatronik bzw. KFZ-Technik mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik ausgebildet.
In nur 22 bzw. 24 Monaten können Interessierte eine Ausbildung inklusive Lehrabschluss in den Bereichen absolvieren. Das Programm richtet sich an arbeitssuchende Wienerinnen und Wiener ab 18 Jahren mit Pflichtschulabschluss. Wer erfolgreich ist, bleibt weiterhin bei den Wiener Linien im Einsatz.

- Bereits 31 Personen sind in den Bereichen schon in Ausbildung. Haben sich gemeinsam das Projekt angesehen: Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ, 2.v.l.), Alexandra Reinagl (Wiener Linien, Mitte) und Alexander Juen (Waff).
- Foto: David Bohmann/PID
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Bewerbungen sind noch bis Ende Februar möglich. 31 Personen haben das Programm bereits begonnen, 30 weitere werden im Herbst dieses Jahres starten. Sie erhalten neben der Jobgarantie auch eine finanzielle Unterstützung von rund 1.400 Euro vom Arbeitsmarktservice (AMS), dem Waff und den Wiener Linien - für die Ausbildung selbst müssen die angehenden Techniker nichts bezahlen.
Auch als "Neustart" gedacht
Das Programm ist aber nicht nur für jene Wienerinnen und Wiener gedacht, welche direkt von der Pflichtschule kommen und einen Beruf erlernen wollen. Man setzt bewusst auch auf einen "Neustart" für jene, welche sich nach einer Karriereveränderung umsehen: "Wir richten uns mit dieser Ausbildung an all jene, die beruflich neu durchstarten und sich für einen nachhaltigen, zukunftssicheren Job qualifizieren möchten. Unser Angebot: Finanzielle Unterstützung schon während der Ausbildung und nach Abschluss eine Fixanstellung bei den Wiener Linien. Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen", versichert Alexandra Reinagl, Chefin der Wiener Linien.
Die Ausbildungsinhalte werden in drei Lehrumgebungen vermittelt: dem Lehrlingscampus der Wiener Linien, in der Berufsschule und in Praktika in verschiedenen Werkstätten und Fachbereichen. Dies soll sicherstellen, dass die Absolventinnen und Absolventen bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und in ihren Fachgebieten erfolgreich sein werden. "Die Stadt Wien bietet mit diesem Projekt Arbeitssuchenden neue Karrieremöglichkeiten. ‚Jobs PLUS Ausbildung‘ ist ein Vorzeigeprogramm, bei dem Unternehmen mit dem Waff und dem AMS Wien eng zusammenarbeiten, um Menschen eine Perspektive zu geben und gleichzeitig die Fachkräfte der Zukunft zu sichern", erklärt Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ). Insgesamt sind für alle Ausbildungsspaten in "Jobs PLUS Ausbildung" für das Jahr 2024 rund 2.600 Ausbildungsstarts geplant.
Weitere Themen:
.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.