Zwei Gastro-Betriebe dabei
Drei weitere Beteiligungen der "Stolz auf Wien"-Gesellschaft

Das Vestibül im Burgtheater ist eines der Unternehmen, die eine Kapitalspritze der Stadt erhielten. | Foto: Horn
  • Das Vestibül im Burgtheater ist eines der Unternehmen, die eine Kapitalspritze der Stadt erhielten.
  • Foto: Horn
  • hochgeladen von Christine Bazalka

Mit 600.000 Euro beteiligt sich die Gesellschaft im Besitz der Stadt Wien an drei Wiener Unternehmen. Das genannte Ziel: Arbeitsplätze sichern.

WIEN. Lange war es still auf die "Stolz auf Wien"-Beteiligunsgesellschaft der Stadt, die Unternehmen durch die Krise helfen soll. Vor wenigen Wochen wurden dann aber die ersten zwei Beteiligungen bekannt gegeben. Nun folgen drei weitere: compact-electric GmbH, das Café Ritter in Ottakring und das Restaurant Vestibül.

Die compact-electric mit Sitz in Liesing ist ein Familienbetrieb, der von Eigentümerin Ulrike Haslauer geführt wird. Das Unternehmen hat sich auf Schaltschrankbau sowie Kennzeichungs- und Arbeitssicherheitsprodukte spezialisiert. 39 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, darunter seit kurzem auch ein Lehrling, arbeiten in dem Unternehmen.

Geld für zwei Restaurants 

Das Traditionscafé Ritter Ottakring im 16. Bezirk wurde 2016 von einem Unternehmen rund um die ehemalige Raiffeisen-Managerin Martina Postl übernommen und umfassend saniert. Das aus dem Jahr 1907 stammende Wiener Jugendstilkaffeehaus wurde in den Originalzustand versetzt und bietet Speisen und Getränke weitgehend auf Basis biologischer und lokaler Produkte an. Das Vestibül im Wiener Burgtheater ist ein Gastronomiebetrieb, der Arbeitgeber für 14 Beschäftigte ist.

Die „Stolz auf Wien“ GmbH wird sich mit insgesamt 600.000 Euro an den genannten Unternehmen beteiligen. Ziel sei es, die 66 Arbeitsplätze in den drei Betrieben zu erhalten. Die drei Betriebe seien ein starker Teil der Wiener Identität und würden eine hohe Relevanz für den Standort Wien aufweisen, heißt es in der Begründung, warum die Wahl auf die drei gefallen sei.

Zielgruppe für die Gesellschaft seien generell Wiener Unternehmen, die aufgrund der Corona-Krise einen kurzfristigen Finanzmittelbedarf, langfristig jedoch eine positive Zukunftsprognose haben. Die Beteiligungen übersteigen 20 Prozent nicht und werden nach spätestens sieben Jahren wieder verkauft. Geld kommt nicht nur von der Stadt, sondern auch von der Wirtschaftskammer Wien und verschiedenen Banken. 40 Millionen Euro an Investitionssumme stehen mittlerweile zur Verfügung.

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam
Video 4

Krafton Project Arc
PUBG: Blindspot inklusive Demo angekündigt

Blindspot – so wird das neue Spin-Off zu PUBG heißen. Passend dazu hat Krafton auch gleich die ersten Bildeindrücke veröffentlicht. Wer mehr möchte, der kann ab dem 21. Februar auch die Demo spielen. Der etwas in die Jahre gekommene, aber immer noch sehr beliebte Mehrspieler-Shooter PUBG erhält laut Entwickler Krafton ein Spin-Off. Was zunächst nur unter der Bezeichnung Project Arc im Netz kursierte, hat nun auch einen offiziellen Namen erhalten: PUBG: Blindspot. Dabei handelt es sich um einen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Weg von der Ego- hin zur Vogelperspektive: Krafton wählt für ihr PUBG-Spin-Off Blindspot einen frischen Ansatz. | Foto: KRAFTON Inc./Steam

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.