Vienna City Marathon
Startplätze für Hauptläufe am Rennsonntag ausgebucht

- Bald ist es wieder soweit, beim Vienna City Marathon laufen Motivierte durch Wien und messen ihre Zeit. Das Interesse ist groß: Die Startplätze für den Rennsonntag sind ausgebucht.
- Foto: Serhii Aleksieiev
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Die Organisatoren des Vienna City Marathons (VCM) geben bekannt, dass die drei Hauptevents am Sonntag, dem 6. April, bereits ausgebucht sind. Laut den aktuellen Anmeldezahlen könnte der Marathon 2025 der größte in der Geschichte der Veranstaltung werden.
WIEN. Die Straßen sind gesperrt, die Erde bebt, schwitzende Menschen keuchen – 42 Kilometer lang. Der Vienna City Marathon (VCM) begeistert jedes Jahr aufs Neue tausende Leute aus Wien und außerhalb zu herausragenden sportlichen Leistungen. Der Ansturm auf die Veranstaltung ist groß – und heuer so groß wie noch nie.
Wie die Organisatoren des VCM bestätigen, sind die drei Wettbewerbe am Sonntag, 6. April - also der Marathon, der Wiener Städtische Halbmarathon und der Powerade Staffelmarathon - bereits ausgebucht.
Noch nie so viele Anmeldungen
Es wird laut ihnen der größte VCM-Sonntag seit Bestehen der Veranstaltung. Der meistbesuchte Marathon fand bislang im Jahr 2001 statt, damals liefen 11.138 Läuferinnen und Läufer mit – diese Zahl wird 2025 wohl übertroffen. In Summe wird es für die drei Läufe rund 39.000 Anmeldungen geben, das sind rund 4000 mehr als in den vergangenen Jahren. Eine genaue Zahl steht erst fest, wenn alle reservierten Tickets eingelöst und wenn Wartelistenplätze vergeben wurden.

- Damit am Start und bei den Engstellen alle Läuferinnen und Läufer problemlos durchkommen, wurde wissenschaftliche Hilfe hinzugezogen.
- Foto: Roman Pfeiffer
- hochgeladen von Nathanael Peterlini
Zudem laufen die Leute nicht nur am Sonntag: Auch am Samstag, 5. April, gibt es Wettbewerbe, für die eine Anmeldung teilweise noch möglich ist. Startplätze gibt es zurzeit etwa noch für den Vienna 5K, die Kinderläufe The Daily Mile 800 und 1600 und für den Coca Cola Inclusion Run. Für den Marathon und den Halbmarathon gibt es eine Warteliste, die aufgefüllt wird, falls Firmen, Charitys oder Reisebüros ihre reservierten Tickets zurückgeben sollten. Für den Powerade Staffelmarathon gibt es keine Warteliste.
Zur Planung des Rekordevents zog die VCM-Gruppe den Crowd-Science Experten Marcel Altenburg von der Manchester Metropolitan University hinzu. Mit dessen Know-How konnte errechnet werden, wie man bei Start und Engstellen trotz mehr Teilnehmenden einen flüssigen Durchzug gewährleisten könne.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.