Anerkennung auf Tore
Ex-Fußballstar Toni Polster verklagt ÖFB

- Der Ex-Fußballer Toni Polster reichte Klage gegen den ÖFB ein. Er will drei inoffizielle Länderspiele samt den Toren, die er damals schoss, anerkannt haben.
- Foto: GEPA
- hochgeladen von Siegfried Endthaler
Die Ikone des heimischen Fußballs, Toni Polster, hat vor dem Landesgericht für Zivilrechtssachen Wien Klage gegen den ÖFB eingereicht. Es geht um die Anerkennung von Toren.
WIEN. Offiziell hält der ehemalige Fußballstar Toni Polster den Rekord von 44 ÖFB-Toren in 95 Länderspielen. Das ist Polster aber zu wenig. Denn zwischen 1984 und 1988 absolvierte er drei Matches, die jedoch als inoffizielle Länderspiele gelten. Genau deshalb scheinen diese Spiele in der ÖFB-Länderspielstatistik nicht auf.
Konkret geht es um die Partien Liechtenstein – Österreich (0:6 am 7. Juni 1984 in Vaduz, ein Polster-Tor), Tunesien – Österreich (1:3 am 7. Februar 1987 in Tunis, zwei Polster-Tore) und Marokko – Österreich (3:1 am 2. Februar 1988, kein Polster-Tor). Die Klage fordert die Anerkennung der drei Tore.
Arnautovic "nicht der Grund"
Der Ex-Fußballer sprach bereits im November von einer "Ungerechtigkeit, die gen Himmel stinkt" und die er korrigiert haben möchte. Sollten Polster die drei Treffer gutgeschrieben werden, würde er seinen Vorsprung auf Marko Arnautovic ausbauen. Der Fußballer von Inter Mailand kommt derzeit auf 36 Treffer. Es gehe ihm nicht darum, dass er um seinen Torrekord fürchtet, betont Polster.
Vierwöchige Frist für ÖFB
Vertreten wird der 59-Jährige von Anwalt Manfred Ainedter mit seiner Kanzlei Ainedter & Ainedter sowie von der Kanzlei Haslinger/Nagele. Vier Wochen hat der ÖFB nun Zeit, die Klagebeantwortung einzureichen.
Weitere Details wollen Toni Polster und seine Anwälte bei einer Pressekonferenz am 28. Dezember um 11 Uhr bekanntgeben. Stattfinden soll diese beim Regionalligisten Wiener Viktoria, wo Polster als Trainer tätig ist.
Auch interessant:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.