Verband der Marktforschung Event
Erfolgreiche Marken benötigen auch die passende Kategorie

vlnr: Markus Zimmer (BuzzValue), Michael Brandtner (Positioning Consultant und Associate of Ries & Ries), Anna Kulnig (GfK), Sandra Holub (FH Wiener Neustadt/Campus Wieselburg), Robert Fina (FH Wiener Neustadt) | Foto: Prime
  • vlnr: Markus Zimmer (BuzzValue), Michael Brandtner (Positioning Consultant und Associate of Ries & Ries), Anna Kulnig (GfK), Sandra Holub (FH Wiener Neustadt/Campus Wieselburg), Robert Fina (FH Wiener Neustadt)
  • Foto: Prime
  • hochgeladen von Friedrich Hofer

Der Verband der Marktforschung Österreich (VMÖ) diskutierte mit Vertretern aus Marketing und Marktforschung über „Branding“. Es wurden neben Trends im Social Media Bereich, Erfolgsrezepte analysiert, wie man zum „Marken Sieger“ wird. Die namhaften Vortragenden waren sich einig, dass ein wichtiger Schritt bei der Etablierung einer erfolgreichen Marke, die passende Marken-Kategorie beachtet werden muss.

Für VMÖ-Vorstandsvorsitzende Alice Flamant ist eine starke Marke in der heutigen schnelllebigen Welt entscheidend, für das langfristige erfolgreiche Bestehen am Markt.
Moderator Robert Fina vom Institut für Marktforschung & Methodik der FH Wiener Neustadt erkundigte sich nach dem Mehrwert von Marken und Handlungsanleitungen, mit denen man Marken erfolgreich positionieren und pflegen kann.
Für die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Campus Wieselburg der FHWN Sandra Holub bieten Marken eine Orientierungsfunktion für Konsumenten. Vertrauen ist ein wichtiges Gut und deshalb muss bei der Markenführung auf Authentizität geachtet werden. Je stärker man sich mit einer Marke identifizieren kann, desto stärker ist die Bindung zu dieser. Das kann so weit gehen, dass man eine Marke als „eigene Marke“ ansieht. Dieses Phänomen wird auch als Psychological Ownership bezeichnet.

Markenname und Kategorie
Laut Markenpositionierer Michael Brandtner besitzen starke Marken in der Wahrnehmung und im Gedächtnis der Kunden zwei Namen; nämlich den Kategorie- und den Markennamen. Aus diesem Grund ist es für die Etablierung einer starken Marke wichtig, zuerst die passende Markenkategorie zu definieren. Als nächsten Schritt sollte ein genauer Wachstumspfad festgelegt werden, bei dem man versuchen sollte, dass man in der definierten Kategorie als Marktführer gesehen wird. Die Notwendigkeit alle Marken emotional aufzuladen, wird häufig überschätzt. Nicht alle haben das Potenzial zur „Lovebrand“. Brandtner zitierte die aktuelle Gehirnforschung: Marken werden dort abgespeichert, wo das Gedächtnis auch Werkzeuge abspeichert.
Senior Client Business Partner bei der GfK Anna Kulnig berät Kunden im Bereich Handel, Fast Moving Consumer Goods (FMCG) sowie anderen Industrien. Für die Marktforschung ist es aus ihrer Sicht notwendig, dass man sich Marken immer im Kontext mit der passenden Markenkategorie ansehen muss. Für Kulnig ist es wichtig, dass sich bei der Kommunikation der Marke immer ihre Werte widerspiegeln müssen und dabei auf die richtigen Kanäle geachtet werden sollte.

Dynamik im Social Media Bereich
Der Gründer und Geschäftsführer von BuzzValue, Markus Zimmer, beobachtet mit seinem Social Media-Marktforschungsinstitut die laufenden Online-Trends. Er ist der Meinung, dass Marken auf Social Media nicht zwangsweise überschwänglich auftreten müssen und nannte als Beispiel Unternehmen, die selbst auf TikTok sachlich wahrgenommen werden. Die Dynamik im Social Media Bereich macht es für Markenentscheider nicht immer einfach, die richtigen Kanäle zu finden. Für Unternehmen macht es wenig Sinn, auf allen Plattformen aktiv zu werden. Obwohl aktuell Facebook medial weniger gehypt wird, ist diese Plattform für Zimmer, mit ihren 5 Millionen Nutzern, auch weiterhin für Marketingaktivitäten interessant.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.