"Wohnbau-Offensive 2024+"
In Wien entsteht mehr leistbarer Wohnraum

Der Bau von Wohnungen in Wien wird weiterhin stark vorangetrieben. (Symbolfoto) | Foto: AKuptsova/Pixabay
2Bilder
  • Der Bau von Wohnungen in Wien wird weiterhin stark vorangetrieben. (Symbolfoto)
  • Foto: AKuptsova/Pixabay
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Stadt Wien möchte mit der "Wiener Wohnbau-Offensive 2024+" insgesamt 22.200 geförderte Wohnungen auf den Weg bringen. Wohnraum für mehr als 45.000 Menschen soll so geschaffen werden.

WIEN. Um die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt - etwa Bevölkerungswachstum, Klimaschutz und hohe Baukosten - zu bewältigen, hat Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) die "Wiener Wohnbau-Offensive 2024+" ins Leben gerufen.

Durch die Offensive befänden sich derzeit rund 16.100 geförderte Wohnungen bereits in Vorbereitung, Planung oder Bau. Insgesamt können so rund 22.200 sozial-nachhaltige und durch die Stadt geförderte Wohnungen in den kommenden Jahren umgesetzt werden, heißt es in einer Aussendung.

Wohnraum für mehr als 45.000 Menschen soll so geschaffen werden (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
  • Wohnraum für mehr als 45.000 Menschen soll so geschaffen werden (Symbolfoto).
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von René Rebeiz

"Die Wohnbau-Offensive 2024+ zeigt, dass Wien den weltweit renommierten Erfolgsweg des Wiener Wohnbaumodells entschlossen weitergeht", betont die Stadträtin. Hochwertiger Wohnraum werde so geschaffen, den sich die Wienerinnen und Wiener auch leisten können. 

Für 45.000 Menschen

Die in Bau und Planung befindlichen 16.100 geförderten Wohnungen entsprechen einem Bauvolumen von 2,8 Milliarden Euro bei einem Fördervolumen von 1,1 Milliarden Euro. Insgesamt soll so Wohnraum für mehr als 45.000 Menschen geschaffen werden.

Die "Wohnbau-Offensive 2024+" umfasst aber auch alle Bauträgerwettbewerbe des "wohnfonds_wien", die alleine bzw. in Kooperation mit Dritten in der Zeit von 1. April 2024 bis 31. Dezember 2026 ausgelobt werden. Geplant sind acht Bauträgerwettbewerbe mit rund 6.100 geförderten Wohnungen an folgenden Standorten:

  • 11., Weichseltalweg
  • 20., Nordwestbahnhof (Phase A)
  • 20., Nordwestbahnhof (Phase B)
  • 22., Podhagskygasse IV
  • 22., Schrödingerplatz
  • 22., Seestadt Aspern III SeeCarré
  • 22., Erzherzog-Karl-Straße
  • 23., Reklewskigasse

Gemeinsam ist an allen acht Bauträgerwettbewerben die ökologische Schwerpunktsetzung. Auch die Stadträtin betont, dass nicht nur die Leistbarkeit bei der Wohnraumplanung thematisiert wird: "Zusätzlich müssen die hohen Standards an Wohnqualität, ökologischer Nachhaltigkeit, sowie Voraussetzungen für das soziale Miteinander erfüllt werden".

Das könnte dich auch interessieren:

Wiener Frauenpreis ehrt Eva Kreisky, Marlies Ettl und Petra Unger
Wien will ab 2030 noch nachhaltiger bauen und planen
Der Bau von Wohnungen in Wien wird weiterhin stark vorangetrieben. (Symbolfoto) | Foto: AKuptsova/Pixabay
Wohnraum für mehr als 45.000 Menschen soll so geschaffen werden (Symbolfoto). | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.