Festnahmen in Wien
Zwei falsche Polizisten von echten Beamten geschnappt

- Durch EGS-Polizisten wurden die Fake-Beamten bereits am 1. September festgenommen. (Symbolfoto)
- Foto: LPD NÖ
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Durch ein Zusammenspiel zwischen den Kriminalbeamten aus Wien und drei anderen Bundesländern wurden vor einigen Tagen zwei Fake-Polizisten festgenommen.
WIEN. Die Wiener Polizei berichtet am Freitag, 8. September, über einen Ermittlungserfolg. Denn durch "herausragende Kooperation" zwischen Wiener Kriminalbeamten sowie den Kolleginnen und Kollegen aus Vorarlberg, Oberösterreich und Niederösterreich konnten zwei junge falsche Polizisten geschnappt werden.
Die Fake-Beamten bauten bei ihren Opfern geschickt falsches Vertrauen zu und erklärten überzeugend, dass sie Ermittlungen gegen etwa Bankmitarbeiter durchführen. Sie brachten die Opfer dazu, ihre Ersparnisse abzuheben und einem vermeintlichem Beamten zur Sicherstellung zu übergeben. "Die Anbahnung erfolgte stets über einen vorangegangenen Anruf", erklärt ein Sprecher.

- In der Regel suchen sich falsche Polizisten eher ältere Personen als Opfer aus und kontaktieren diese etwa per Telefon.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Andrea Peetz
Durch Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) wurden die Männer im Alter von 19 und 24 Jahren bereits am 1. September festgenommen. Derzeit befinden sie sich auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Feldkirch in U-Haft.
Polizei ermittelt und warnt erneut
Sollte der Verdacht aufkommen, es mit solchen Hochstaplern zu tun zu haben, rät die Polizei zu folgenden Tipps:
- Beende verdächtige Telefonate und wähle 133
- Kläre deine Verwandten über diese Betrugsform auf
- Rede in deinem engsten Verwandtenkreis über diese Vorgehensweise
- Leg für deine Angehörigen auch alternative Ansprechpartnerinnen und -partner für die Kontaktaufnahme fest, falls du einmal nicht sofort erreichbar sind.
Mehr Blaulicht-Geschichten:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.