Links, rechts, mittig
Was die Position der Dirndlschleife verraten kann
Single, vergeben oder doch unentschlossen? Wo die Schleife des Dirndls gebunden ist, kann etwas über den Beziehungsstatus der Trägerin verraten.
WIEN. Wenn das Ende des Sommers naht, beginnt die Zeit von Neustifter Kirtag, Wiener Wiesn, Oktoberfest und Co. Ohne Tracht geht dabei nichts. Während sich Männer in die Lederhose werfen, suchen Frauen nach dem perfekten Dirndl. Wobei ganz so strickt ist das mittlerweile auch nicht mehr. Immer häufiger tragen auch die Damen Lederhose und karierte Bluse.
Für all jene, die dann doch im Dirndl unterwegs sind, stellt sich vorab eine Frage: Wo binde ich die Schleife? Und auch für die Männer - oder die anderen Damen - wirft die Dirndlschleife Fragen auf. Schließlich soll diese Aufschluss über den Beziehungsstatus ihrer Trägerin geben. Links, rechts, mittig? Vorne oder hinten? Welche Position hat denn nun welche Bedeutung?
Dirndlschleife links
Trägt eine Frau die Schleife ihres Dirndls auf ihrer linken Seite, dann bedeutet das traditionell, dass sie Single ist. Die Dame dürfte also offen für eine neue Bekanntschaft sein. Dazu gibt es auch einen passenden Merksatz: "Schleife links, Glück bringt's".
Dirndlschleife rechts
Weniger gute Karten hat das Gegenüber, wenn Frau die Dirndlschleife von sich aus gesehen rechts trägt. Das bedeutet, die Trägerin ist bereits in festen Händen. Ob verliebt, verlobt oder verheiratet spielt dabei keine Rolle. „Schleife rechts ist schlecht!“, heißt es so schön.

- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Dirndlschleife mittig vorne
Früher einmal signalisierte eine Schleife, die mittig auf der Vorderseite gebunden war, die Jungfräulichkeit der Frau. Mittlerweile hat sich eine modernere Bedeutung durchgesetzt. Die Frau zeigt damit, dass sie noch unschlüssig ist bzw. ihren Beziehungsstatus nicht preisgeben möchte. Für all jene aus der Zeit der Facebook-Hochkonjunktur übersetzt: "es ist kompliziert".
Dirndlschleife mittig hinten
Hinten gebundene Dirndlschleifen zeigen meist an, dass es sich um eine Kellnerin handelt. Allerdings gibt es auch hier eine deutlich ältere Bedeutung, die zudem einen traurigen Hintergrund hat: Früher wies eine am Rücken gebundene Schleife darauf hin, dass die Trägerin verwitwet ist.
Wo die Schleife des Dirndls gebunden ist, kann demnach so einiges über das Liebesleben der Trägerin verraten. Am Ende aber gilt: getragen wird, was gefällt.
Passend zum Thema:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.