Vienna City Marathon 2018: Strecke, Verkehr, Läufer

Beim Vienna City Marathon 2017 lief Korir Albert mit 2:08:40 Stunden als erster ins Ziel. | Foto: Victah Sailer@PhotoRun
4Bilder
  • Beim Vienna City Marathon 2017 lief Korir Albert mit 2:08:40 Stunden als erster ins Ziel.
  • Foto: Victah Sailer@PhotoRun
  • hochgeladen von Andreas Edler

WIEN. Nichts weniger als die größte Sportveranstaltung Österreichs geht am 22. April – zum 35. Mal – über die Bühne: Beim Vienna City Marathon 2018 werden wieder mehr als 40.000 Läufer erwartet. Auf der heiligen Läuferdistanz über 42,195 Kilometer ist heuer viel Prominenz vertreten – allen voran der derzeit schnellste Marathoni der Welt, Dennis Kimetto. Im Jahr 2014 lief der Kenianer in Berlin eine Rekordzeit von 2:02:57 Stunden. Kimetto könnte den bisherigen Wiener Streckenrekord von Getu Feleke (2:05:41, 2014) brechen. 

Im Vorjahr war der schnellste Läufer in Wien der Kenianer Korir Albert, der das Ziel in nicht weniger bemerkenswerten 2:08:40 Stunden erreichte. Als schnellster Österreicher  erreichte im Jahr 2017 Valentin Pfeil mit einer Zeit von 2:14:50 Stunden den 11. Platz. Pfeil wird auch am 22. April wieder dabei sein.  Die Ergebnisse des letztjährigen Vienna City Marathons sind hier zu finden.  Die ältesten Marathonteilnehmer sind heuer übrigens Dietmar Langer aus Strasshof und Gerhard Wagner aus Oberwölbing in Niederösterreich – beide mit Jahrgang 1940.

Das Programm rund um den VCM 2018

Sonntag, 22.4.2018
• Klassischer Marathonlauf (42,195 Kilometer, IAAF Gold Label Road Race)
• Halbmarathon (21,0975 Kilometer)
• Staffel-Marathon (mit 4 Läufern, insgesamt Marathon-Distanz)

Samstag, 21.4.2018
• Vienna 10K
• Jugend- und Kinderlauf
• Carbo Loading Party im Festsaal des Wiener Rathauses
• Expo "Vienna Sports World", Messe Wien, Halle D

Freitag, 20.4.2018
• Expo "Vienna Sports World", Messe Wien, Halle D

Der genaue Timetable für alle Tage ist auf der "Race Week"-Seite der VCM-Homepage zu finden. Alle Infos rund um das Laufevent gibt es auch in der VCM-App

VCM 2018 Startnummernausgabe

Wer bereits angemeldet ist, kann seine Startnummer bei der Marathonmesse "Vienna Sports World" (Messehalle D, Eingang von der Trabrennstraße) abholen. Öffnungszeiten: Freitag, 20. April, 10 bis 19 Uhr und Samstag 21. April, 10 bis 18 Uhr. Am Sonntag gibt es keine Startnummernausgabe mehr! Achtung: Wer seine Startnummer nicht persönlich abholen kann und jemand anders schickt, der sollte diese Person entweder hier elektronisch bekannt geben, oder dieses Formular ausfüllen. Eine Weitergabe der Startnummer an einen anderen Läufer ist grundsätzlich verboten. 

Garofalo-Nudelparty am Samstag

Ohne Energie geht bekanntlich gar nichts. Die diesjährige Nudelparty findet am Samstag, 21. April, von 14 bis 19 Uhr im Festsaal des Wiener Rathauses (Eingang Lichtenfelsgasse) statt. Bei der "Carbo Loading Party" gibt es Pasta von Garofalo, Kaiserschmarren und Musik. Tickets sollte man sich gleich vorab hier bestellen

Die Strecke des Vienna City Marathon 2018

Alle Hauptbewerbe starten wie üblich vor der UNO-City, nähe U1-Kaisermühlen-VIC. Die Marathonstrecke führt über Reichsbrücke, Prater-Hauptallee, Schüttelstraße, Ring, Rechte Wienzeile, Schönbrunn, Mariahilfer Straße, 2er-Linie, Friedensbrücke, Donaustraße, Hauptallee, zurück zum Ring, wo sich der Zieleinlauf vor dem Burgtheater befindet. Auf diesem Stadtplan der Stadt Wien sind sowohl die Strecke, als auch alle wichtigen Punkte eingezeichnet. 

Straßensperren und Verkehrsbehinderungen 

Zahlreiche Straßensperren und Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten. Ab Freitag sollte man die Innenstadt mit dem Auto jedenfalls meiden. Der Universitätsring ist entlang des Rathausparks auf 450 Metern zwischen Stadiongasse und Grillparzerstraße ab Freitag, 20. April, 20 Uhr für knappe 48 Stunden für die Aufbauarbeiten, die Laufevents und den Abbau reserviert. Die Zufahrt in den 1. Bezirk ist auf den übrigen fünf Kilometern der Ringstraße ungeachtet dessen auch am Samstag möglich. Am Sonntag wird der Zielbereich zu Veranstaltungsende ab 16 Uhr abgebaut, um ab 20 Uhr auch den Universitätsring wieder für den Individualverkehr und den öffentlichen Verkehr freizugeben.

Neben dem Ring sind auch die Leopoldstadt, Mariahilf, Alsergrund und Rudolfsheim-Fünfhaus besonders betroffen. Hier wird es entlang der Laufroute zu zwischenzeitlichen Straßensperren kommen. Sie beginnen ab 8 Uhr und werden mehrere Stunden dauern. Gute Neuigkeiten für Autofahrer gibt es allerdings für den Samstag: Alle Bewerbe an diesem Tag werden in verkehrsfreien Zonen wie der Prater Hauptallee abgehalten. Es sollte zu keinen Behinderungen kommen.


Der Sperrzeitenplan für Sonntag, 22. April, im Detail (vergrößerbar in der Bildergalerie). 

Ausführliche Informationen über die Verkehrslage finden Interessierte unter www.oeamtc.at/vcm, www.oeamtc.at/verkehrsservice und in der Smartphone-App des Clubs unter www.oeamtc.at/app. Auch unter der Telefonnummer 0810 120 120 werden am Marathon-Tag Echtzeitinfos angeboten.

Trivia zum Vienna City Marathon:

Die Wiener Streckenrekorde: Getu Feleke aus Äthiopien hält mit 2:05:41 Stunden (13. April 2014) den Streckenrekord der Männer. Die Italieniern Maura Viceconte war mit 2:23:47 Stunden (21. Mai 2000) die schnellste Frau in Wien.

Mehr als 565.000 Teilnehmer haben bei der Veranstaltung seit der Premiere in Summe 12,7 Millionen Kilometer auf den Straßen Wiens zurückgelegt. Die gleiche Distanz schafft man bei 317 Umrundungen der Erde. Oder bei 17 Flügen zum Mond und zurück. Weitere rund 750.000 Kilometer oder 18 weitere Erdumrundungen kommen am 21. und 22. April hinzu.

1.434,53 Kilometer ist die weiteste Distanz, die ein einzelner Läufer in 34 VCMs bisher zurücklegen konnte. Acht Läufer haben dieses Kunststück geschafft: Alfred Biela, Bernhard Bruckner, Herbert Christian, Franz Gschiegl, Rainer Kalliany, Erwin Reichetzeder, Michael Reichetzeder und Gerhard Tomeczek. 

Wirklich alle Infos gibt es im VCM-Magazin als PDF-Download. In den sozialen Medien ist das Laufevent unter dem Hashtag #VCM2018 zu verfolgen.




Beim Vienna City Marathon 2017 lief Korir Albert mit 2:08:40 Stunden als erster ins Ziel. | Foto: Victah Sailer@PhotoRun
Foto: VCM Kopfkino
Foto: VCM
Foto: ÖAMTC

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.