Bilanz für 2023
So oft war die ÖAMTC-Pannenhilfe in Wien im Einsatz

Der ÖAMTC rückte 2023 zu rund 157.300 in Wien aus. | Foto: Markus Kocher
3Bilder
  • Der ÖAMTC rückte 2023 zu rund 157.300 in Wien aus.
  • Foto: Markus Kocher
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Im Jahr 2023 verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe rund 157.300 Einsätze in der Bundeshauptstadt. Damit lag Wien deutlich vor allen anderen Bundesländern. Gefordert war man vor allem wegen der teils extremen Temperaturen.

WIEN. Brütende Hitze während den Sommermonaten und klirrende Kälte bereits vor Dezember: die extremen Temperaturen des Jahres 2023 verlangten nicht nur den Wienerinnen und Wienern eine Menge ab.

Die Wetterkapriolen und langen Standzeiten auf den Straßen forderten auch bei den Wiener Fahrzeugen einen hohen Tribut. Die ÖAMTC-Pannenhilfe verzeichnete laut eigenen Angaben im Jahr 2023 157.300 Einsätze in Wien – 2,7 Prozent mehr als im Jahr davor.

Wegen der teils extremen Temperaturen gab es vergangenes Jahr vermehrt Pannen. | Foto: ÖAMTC
  • Wegen der teils extremen Temperaturen gab es vergangenes Jahr vermehrt Pannen.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Es gab verschiedene Gründe, weshalb ein Fahrzeug im vergangenen Jahr statisch blieb. Laut dem ÖAMTC ließen sich 32 Prozent der Einsätze auf schwache, leere oder defekte Batterien zurückführen.

Zehn Prozent der Pannen wurden von Problemen mit der Bereifung hervorgerufen, knapp gefolgt von Komplikationen, ausgehend vom Starter mit rund acht Prozent. Versperrte Autotüren ließen gut fünf Prozent der Autofahrer und Autofahrerinnen verzweifeln.

Wien ist Pannenvorreiter

Im Durchschnitt musste der ÖAMTC 2023 täglich zu 431 Einsätzen eilen. Somit sicherte sich Wien im Bundesländervergleich vor Niederösterreich und Oberösterreich Platz Eins in Sachen Einsatzzahlen:

  • Wien - 157.300 Panneneinsätze
  • Niederösterreich -  132.500 Panneneinsätze
  • Oberösterreich - 109.400 Panneneinsätze
  • Steiermark - 89.200 Panneneinsätze
  • Tirol - 62.200 Panneneinsätze
  • Kärnten - 52.500 Panneneinsätze
  • Salzburg - 41.000 Panneneinsätze
  • Vorarlberg - 22.400 Panneneinsätze
  • Burgenland - 21.000 Panneneinsätze
  • Österreich - 687.500 Panneneinsätze

Vor allem in den kalten Monaten häuften sich die Panneneinsätze. Mit 15.629 Einätzen war der Dezember für die Pannenhilfe am meisten los. Auf Platz zwei und drei reihen sich der November mit 13.777 und der Mai mit 13.541 Einsätzen. Mit einer Anzahl von 879 Einsätzen blieben am 4. Dezember die meisten Fahrzeuge liegen.

Das könnte dich auch interessieren:

Bauarbeiten in der Praterstraße gehen am 9. Jänner weiter

30 zusätzliche Notschlafplätze von Stadt Wien ermöglicht
Der ÖAMTC rückte 2023 zu rund 157.300 in Wien aus. | Foto: Markus Kocher
Wegen der teils extremen Temperaturen gab es vergangenes Jahr vermehrt Pannen. | Foto: ÖAMTC
Foto: Markus Kocher

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.