"Andererseits"
Noch bis 21. Mai inklusiven Journalismus unterstützen

Andererseits: Was als ehrenamtliches Projekt startete, soll schon bald Österreichs erstes inklusives Onlinemedium sein. | Foto: Stefan Fürtbauer
3Bilder
  • Andererseits: Was als ehrenamtliches Projekt startete, soll schon bald Österreichs erstes inklusives Onlinemedium sein.
  • Foto: Stefan Fürtbauer
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die ehrenamtliche Plattform "Andererseits" benötigt finanzielle Unterstützung, um als erstes Medium, das journalistische Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft, durchstarten zu können. 

WIEN. 18,4 Prozent aller Menschen, die in Österreich leben, haben eine Behinderung. Obwohl den anderen 81,6 Prozent das Wort "Inklusion" durchaus ein Begriff sein mag, ist man von gelebter Praxis meist noch weit entfernt. Das betrifft viele Bereiche, einer davon ist Journalismus. Nur eine Handvoll aller Journalistinnen und Journalisten in Österreich haben eine Behinderung.

31 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt "Andererseits" mittlerweile. | Foto: Stefan Fürtbauer
  • 31 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt "Andererseits" mittlerweile.
  • Foto: Stefan Fürtbauer
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Onlineplattform "Andererseits" will das ändern. Das vor zwei Jahren gegründete Medium steht für Inklusion im Journalismus. Die Botschaft: "Menschen mit Behinderung können auch Journalist:innen sein", erklärt Redakteur Fabian Füreder. Mittlerweile besteht Andererseits aus 31 ehrenamtlichen Teammitgliedern. Nun soll aus dem Ehrenamt ein jungen Medienunternehmen werden.

Crowdfunding bis 21. Mai

Mittels Crowdfunding soll dieser Schritt in die Tat umgesetzt werden. 40.000 Euro werden dafür benötigt. Nach aktuellem Stand (18. Mai) sind in rund vier Wochen bereits 36.000 Euro zusammengekommen. 4.000 Euro fehlen der Onlineplattform also noch.

Die Redaktion besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung. | Foto: Caroline Kunesch
  • Die Redaktion besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung.
  • Foto: Caroline Kunesch
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Bis Samstag, 21. Mai, - am zweiten Geburtstag der Plattform - ist es noch möglich, Andererseits zu einem finanziellen Fundament zu verhelfen. Unterstützen kann man Andererseits sowohl einmalig als auch jährlich mit einem Abo zwischen 36 und 300 Euro. Spenden kannst du direkt hier: www.andererseits.org/spenden

Faire Arbeitsplätze schaffen

Ziel der Plattform ist es, Österreichs erstes Onlinemedium zu werden, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen gleichberechtigt zusammenarbeiten. Journalistinnen und Journalisten mit einer Behinderung sollen etabliert werden und eine erste Anstellung erhalten. "Unser Ziel ist es, faire Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen", erklären die beiden Projektverantwortlichen Lukas Brunner und Clara Porák.

Letztere war es auch, durch die der Stein überhaupt erst ins Rollen kam. Porák, selbst freie Journalistin, startete im Mai 2020 auf Twitter einen Aufruf und wollte wissen, wer ein inklusives Journalismus-Projekt mitgestalten will. Der Zuspruch war enorm - seitdem wächst das Team stetig. 

Noch mehr Infos über Andererseits findest du hier: www.andererseits.org

Das könnte dich auch interessieren:

Fiona mit Down-Syndrom – "Alles ist möglich!"
Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog

Sony ändern PSN-Account-Pflicht
Diese Spiele sind davon befreit

Nachdem es im letzten Jahr viel Kritik an Sonys PC-Umsetzungen aufgrund der verlangten PSN-Account-Pflicht gegeben hat, rudert Sony nun ein wenig zurück. Für manche Spiele wird es diese nicht geben. Wer dennoch den Account verbindet, erhält Goodies. Letztes Jahr noch wollte Sony, dass Spielerinnen und Spieler PC-Portierungen auch gleichzeitig mit einem PSN-Account verknüpfen. Diese Maßnahme stieß vielen Gamern sauer auf und war ein Thema, das rege diskutiert wurde und auf wenig Verständnis...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.