Wien in Zahlen 2020
Neue Statistik für Wien und alle Bezirke veröffentlicht

- 2027 soll Wien laut Prognosen zwei Millionen Einwohner haben. Noch sind es - mit Stand 1. Jänner 2020 - 1.911.191 Millionen. In Wien leben mehr Frauen als Männer.
- Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
Zahlen, Daten, Fakten: Die Landesstatistik Wien (MA 23) hat neue Daten für die Bundeshauptstadt veröffentlicht. Zum ersten Mal gibt es auch für jeden Wiener Bezirk eine eigene Broschüre mit interessanten Daten.
WIEN. In Wien leben 1,9 Millionen Menschen mit 184 verschiedenen Staatsangehörigkeiten. Die Donaumetropole ist die fünftgrößte Stadt der EU und wird laut Prognose 2027 erneut die Zwei-Millionen-Einwohner-Marke überschreiten. In Wien leben mehr Frauen als Männer und die Lebenserwartung der Wienerinnen und Wiener ist in den vergangenen 50 Jahren deutlich gestiegen.

- Frauen werden in Wien im Schnitt 83,4 Jahre alt, Männer im Schnitt 78,6 Jahre.
- Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
Neben solchen „harten Daten“ zu Bevölkerung, dem Stadtgebiet und mehr erfährt man in der neu designten Broschüre „Wien in Zahlen 2020“ auch, dass in Österreichs Hauptstadt mehr Gurken als in allen acht anderen Bundesländern zusammen geerntet werden, Wien die geringste Pkw-Dichte aller Landeshauptstädte und Bundesländer aufweist und sich neben fast 56.000 Hunden und 200 Schafen rund 9.500 Ziesel im Großstadtdschungel tummeln.

- Deutsche Dogge bis Chihuahua: 55.604 Hunde gibt es in Wien.
- Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
"Wir wollen mit diesen Publikationen – Wien in Zahlen erscheint übrigens auch als Poster – allen Wienerinnen und Wienern ihre Stadt näher bringen", heißt es aus der Landesstatistik Wien. „Wien in Zahlen“ erscheint in deutscher und englischer Sprache und umfasst zehn Kapitel auf 24 Seiten.

- Wien ist ein Dschungel - oder so ähnlich. 9.500 Ziesel leben jedenfalls im Stadtgebiet.
- Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
23 Bezirke mit eigener Broschüre
Zusätzlich zur Hauptbroschüre „Wien in Zahlen 2020“ widmet die Landesstatistik Wien dieses Jahr jedem Bezirk einen eigenen Folder mit den wichtigsten Ereignissen der Bezirksgeschichte und Zahlen zu Bevölkerung, Stadtgebiet, Wirtschaft, Verkehr und Politik.

- Am dichtesten besiedelt ist der 5. Bezirk, die geringste Bevölkerungsdichte weist der 13. Bezirk auf.
- Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
Die enthaltenen Daten und Illustrationen verdeutlichen Gemeinsamkeiten, aber auch die städtische Vielfalt. So ist die Fläche der Donaustadt 93 mal so groß wie jene der Josefstadt, und das Durchschnittsalter in der Inneren Stadt ist mit 47 Jahren um acht Jahre höher als das des jüngsten Bezirks Simmering. Die Bezirksfolder umfassen zehn Seiten aufgeteilt auf sechs Kapitel und sind auf Deutsch erhältlich.

- Die Irisgasse in der Wiener City ist 17,5 Meter lang und damit die kürzeste Straße Wiens. Die Höhenstraße ist mit 15 Kilometern Länge die längste Straße der Stadt.
- Foto: Stadt Wien, Buero Bauer
- hochgeladen von Elisabeth Schwenter
Zusätzlich gibt es noch die Broschüren „Wirtschaftsstandort 2020“ und „Forschung und Entwicklung 2020“. Sie sind auf Deutsch und Englisch erhältlich und enthalten insgesamt 48 Infografiken in fünf beziehungsweise drei Kapiteln. Die gedruckten Bezirksfolder können bei den Bezirksvorstehungen bezogen werden.
Hier geht's zu den Infos aus den einzelnen Bezirken:
1. Bezirk • 2. Bezirk • 3. Bezirk • 4. Bezirk • 5. Bezirk • 6. Bezirk • 7. Bezirk • 8. Bezirk • 9. Bezirk • 10. Bezirk • 11. Bezirk • 12. Bezirk • 13. Bezirk • 14. Bezirk • 15. Bezirk • 16. Bezirk • 17. Bezirk • 18. Bezirk • 19. Bezirk • 20. Bezirk • 21. Bezirk • 22. Bezirk • 23. Bezirk
Alle Publikationen stehen online unter statistik.wien.gv.at zur Verfügung.
Wo man die Statistiken bekommt
Die gedruckte Hauptbroschüre „Wien in Zahlen 2020“,„Wirtschaftsstandort 2020“ und „Forschung und Entwicklung 2020“ können in Deutsch und Englisch über folgende Quellen kostenlos bezogen werden:
- Wiener Stadtinformation im Rathaus
- Landesstatistik Wien (MA 23), 2., Meiereistraße 7 / Sektor B (Stadion), 2. Stock, Zimmer 2.12 (Montag bis Freitag zwischen 8 und 14.30 Uhr)
- (Vorbehaltlich Verfügbarkeit) bei zahlreichen Standorten der Stadt Wien mit Parteienverkehr, darunter die Magistratischen Bezirksämter
- Online-Bestellung: Broschürenbestellservice der Stadt Wien: wien.gv.at/medien/shop
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.