Listenhunde in Wien
Diese Rassen müssen (fast) immer einen Maulkorb tragen

Angesichts der jüngsten Hundeattacke mit tödlichem Ausgang in Oberösterreich keimt wieder die Diskussion über bundeseinheitliche Auflagen für Hundebesitzer auf. | Foto: David Taffet / Unsplash.com
2Bilder
  • Angesichts der jüngsten Hundeattacke mit tödlichem Ausgang in Oberösterreich keimt wieder die Diskussion über bundeseinheitliche Auflagen für Hundebesitzer auf.
  • Foto: David Taffet / Unsplash.com
  • hochgeladen von Sophie Alena

Angesichts der jüngsten Hundeattacke mit tödlichem Ausgang in Oberösterreich keimt wieder die Diskussion über bundeseinheitliche Auflagen für Hundebesitzer auf. In Wien gibt es etwa bereits ein strenges Regelwerk für Halter sogenannter Listenhunde.

WIEN. Angeregt von der jüngsten tödlichen Hundeattacke im oberösterreichischen Naarn – eine Joggerin kam dort am Montag, 2. Oktober, ums Leben, nachdem sie von einem American Staffordshire Terrier angefallen worden war – wird wieder über bestimmte Auflagen für Hundebesitzerinnen und -besitzer diskutiert.

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) forderte angesichts des schockierenden Falls strenge Regeln für alle Bundesländer nach Wiener Vorbild. Im Mittelpunkt stehen dabei sogenannte Listenhunde, also Hunderassen, die als gefährlich gelten. Denn anders als in der Bundeshauptstadt gibt es in Oberösterreich keine Auflagen für diese Rassen.

Strenge Regeln für Listenhunde in Wien

Doch welche Rassen stehen auf dieser Liste? Und welche Auflagen gelten für Halterinnen und Halter jener Rassen? In Wien etwa muss jede Person, die einen mindestens sechs Monate alten Hund bestimmter, als gefährlich geltender Rassen hält bzw. verwahrt, seit 2010 eine verpflichtende Hundeführscheinprüfung positiv absolvieren.

Listenhunde, die älter als sechs Monate sind, müssen an allen öffentlichen Orten – also außerhalb des privaten Bereichs – immer mit Maulkorb und Leine geführt werden.  | Foto: Andrés Carlo / Pixabay
  • Listenhunde, die älter als sechs Monate sind, müssen an allen öffentlichen Orten – also außerhalb des privaten Bereichs – immer mit Maulkorb und Leine geführt werden.
  • Foto: Andrés Carlo / Pixabay
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

9.900 Personen haben laut zuständiger MA 60 den Hundeführschein seit seiner Einführung absolviert. Listenhunde, die älter als sechs Monate sind, müssen an allen öffentlichen Orten – also außerhalb des privaten Bereichs – immer mit Maulkorb und Leine geführt werden. Ausnahme ist nur eine an allen Seiten umzäunte Hundezone.

Das sind die Rassen

Auch für die Besitzerinnen und Besitzer selbst gelten Auflagen. So gilt eine Alkoholgrenze von 0,5 Promille für diese, wenn sie mit ihrem Listenhund unterwegs sind. Bei Verstoß drohen saftige Strafen von bis zu 1.000 Euro. Darüber hinaus kann die Behörde Listenhunde in einigen Fällen abnehmen, beispielsweise wenn die Hundeführerscheinprüfung im dritten Anlauf nicht geschafft wurde.

Folgende Hunde und Kreuzungen dieser Hunde untereinander bzw. mit anderen Hunden sind Listenhunde ("Kampfhunde") und gelten als hundeführscheinpflichtig:

  • Bullterrier
  • Staffordshire Bullterrier
  • American Staffordshire Terrier
  • Mastino Napoletano
  • Mastin Espanol
  • Fila Brasileiro
  • Mastiff
  • Bullmastiff
  • Tosa Inu
  • Pit Bull Terrier
  • Rottweiler
  • Dogo Argentino (Argentinischer Mastiff)

Weitere Infos in Bezug auf die Haltung von Listenhunden in Wien findest du hier:
www.oesterreich.gv.at/themen/freizeit_und_strassenverkehr/haustiere

Weitere Themen:

Joggerin in Naarn von Hund zu Tode gebissen
"Hundesheriffs" dürfen künftig Hundehalter in Wien strafen
Tierschutzombudsstelle Wien warnt vor Maulschlaufen
Angesichts der jüngsten Hundeattacke mit tödlichem Ausgang in Oberösterreich keimt wieder die Diskussion über bundeseinheitliche Auflagen für Hundebesitzer auf. | Foto: David Taffet / Unsplash.com
Listenhunde, die älter als sechs Monate sind, müssen an allen öffentlichen Orten – also außerhalb des privaten Bereichs – immer mit Maulkorb und Leine geführt werden.  | Foto: Andrés Carlo / Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.