Virtuelles Wien
Diese neuen Features bietet der 3D-Stadtplan von Wien

Ein neues Highlight im 3D-Stadtplan von Wien sind die Vegetationspunktwolken. Sie zeigen eindrucksvoll die vielen begrünten Baumkronen, die sich durch das Stadtgebiet ziehen. | Foto: MA 41
2Bilder
  • Ein neues Highlight im 3D-Stadtplan von Wien sind die Vegetationspunktwolken. Sie zeigen eindrucksvoll die vielen begrünten Baumkronen, die sich durch das Stadtgebiet ziehen.
  • Foto: MA 41
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die 3D-Karte von Wien erfreut sich großer Beliebtheit. Jetzt bietet der digitale Stadtplan neue praktische Funktionen und bietet noch mehr Einblicke in das virtuelle Wien.

WIEN. Wien-Fans aufgepasst: Der 3D-Stadtplan der Bundeshauptstadt wurde um einige Features erweitert. Von der Analyse der Sichtbeziehungen, über ein eigenes Höhenprofil bis hin zur Nachbildung der Wiener Baumkronen mittels Vegetationspunktwolken lässt sich Wien online jetzt noch umfassender erkunden. Wir haben alle Neuerungen auf einen Blick für euch.

Wiens Baumwelt im Stadtplan

Ein Highlight der Updates sind die jetzt sichtbaren Vegetationspunktwolken. Sie zeigen eindrucksvoll die vielen begrünten Baumkronen, die sich durch das Stadtgebiet ziehen. Dabei lassen sich auch die schattigen und begrünten Wege oder Sitzbankerl für Spaziergänge im Sommer mittels dem integriertem Schattenwurf anzeigen.

Wien, so weit das Auge reicht

Mit der neu verfügbaren Sichtbarkeitsanalyse können die Sichtbeziehungen an den unterschiedlichsten Orten der Stadt eruiert werden. Überlegt man in eine neue Wohnung zu ziehen und will wissen, was von dem Balkon alles einsehbar ist, ist man mit diesem Tool am besten aufgehoben.

Zweigeteilte Ansicht

Das "Karte Splitten"-Tool ermöglicht außerdem eine Zweiteilung der Ansicht damit man das fotorealistische 3D-Mesh und die Gebäudemodelle gleichzeitig auf einem Schirm sehen kann.

Das "Karte Splitten"-Tool ermöglicht eine Zweiteilung der Ansicht, damit man das fotorealistische 3D-Mesh und die Gebäudemodelle gleichzeitig auf einem Schirm sehen kann. | Foto: MA 41
  • Das "Karte Splitten"-Tool ermöglicht eine Zweiteilung der Ansicht, damit man das fotorealistische 3D-Mesh und die Gebäudemodelle gleichzeitig auf einem Schirm sehen kann.
  • Foto: MA 41
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Mit dem neuen Update können Benutzerinnen und Benutzer auch ihre Lieblingsorte in Wien als Schrägluftbild exportieren und für weitere Zwecke verwenden. Möglich macht dies ein neues Feature, welches das gewünschte Bild einfach auf den eigenen Computer herunterlädt.

Hoch hinaus mit dem 3D-Stadtplan

Eine ordentliche Wanderung will geplant sein: Für aktive Wienerinnen und Wiener ebenso wie für Touristinnen und Touristen gibt das Höhenprofil Auskunft welche Distanz und wie viele Höhenmeter man auf einer Stadtwanderung zurücklegt. Auch nützlich für den täglichen Radweg.

Hier gehts zum 3D-Stadtplan von Wien: www.wien.gv.at/stadtplan3d

Auch interessant:

Wiener Klima-Tour kommt 2023 auch an die Schulen
Kostenlose Radfahrkurse für Volksschulkinder
Wiedereröffnung des Bellaria Kino verzögert sich
Neue DIY Gesundheitstouren für Jugendliche in Wien
Ein neues Highlight im 3D-Stadtplan von Wien sind die Vegetationspunktwolken. Sie zeigen eindrucksvoll die vielen begrünten Baumkronen, die sich durch das Stadtgebiet ziehen. | Foto: MA 41
Das "Karte Splitten"-Tool ermöglicht eine Zweiteilung der Ansicht, damit man das fotorealistische 3D-Mesh und die Gebäudemodelle gleichzeitig auf einem Schirm sehen kann. | Foto: MA 41

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.