Keine Warmwassertage
Die Wiener Bäder wollen Energieverbrauch senken

Auch im Döblinger Bad wird es künftig keine Warmwassertage mehr geben. | Foto: David Bohmann / PID
3Bilder
  • Auch im Döblinger Bad wird es künftig keine Warmwassertage mehr geben.
  • Foto: David Bohmann / PID
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Um den Energieverbrauch zu senken und Einsparungspotentiale auszuschöpfen, wird die Wassertemperatur in Wiener Hallenbäder bis auf Weiteres nicht mehr über 27 ° C hinaus beheizt.

WIEN. Auch vor den Wiener Bädern haben die steigenden Heiz- und Energiekosten kein Erbarmen. Um den Energieverbrauch zu senken, werden die Warmwassertage gestrichen. Üblicherweise werden von Oktober bis April in einigen Hallenbädern der Stadt Wien Warmbadetage angeboten. An Warmbadetagen wurde die Wassertemperatur auf 31 Grad angehoben und Badegäste mussten einen Aufpreis von 3,40 Euro pro Eintritt bezahlen.

Vizebürgermeister und zuständiger Stadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) erklärt diese Entscheidung mit folgenden Worten: „Wir handeln verantwortungsvoll und weitsichtig. Daher haben wir uns entschlossen den Energieverbrauch zu senken. Damit leisten wir einen sinnvollen Beitrag und schöpfen Einsparungspotentiale aus.“

Die Wassertemperatur wird nun konstant bei etwa 27 Grad liegen. | Foto: Gentrit Sylejmani/Unsplash
  • Die Wassertemperatur wird nun konstant bei etwa 27 Grad liegen.
  • Foto: Gentrit Sylejmani/Unsplash
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Schwimmbäder in Wien

Die Hallenbäder der MA 44 – Bäder erfüllen eine wichtige Aufgabe und ermöglichen Schulen, welche den obligatorischen Schwimmunterricht im Lehrplan vorgeschrieben haben, sowie Individualbadegästen und Vereinen das Schwimmen.

Die Stadt Wien schöpft damit ein zusätzliches Einsparungspotential aus. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass die Bäder bereits vor mehr als zwei Jahrzehnten begannen, ihre technischen Anlagen von Grund auf zu modernisieren.

Der Schwimmunterricht ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans. | Foto: David Bohmann / PID
  • Der Schwimmunterricht ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans.
  • Foto: David Bohmann / PID
  • hochgeladen von Miriam Al Kafur

Modernisierungsmaßnahmen

Dazu zählen insbesondere der Einbau neuer Badewasseraufbereitungsanlagen, Heizungs- und Lüftungsanlagen, Wärmerückgewinnungen sowie der Einsatz von Solarthermie und in jüngster Zeit Photovoltaik, welche wesentliche Einsparungen beim Energie-, Strom- und Wasserverbrauch erzielten.

Mittlerweile können mit diesem Maßnahmenpaket jährlich ca. 36.000 mWh Energie eingespart – das entspricht dem durchschnittlichen Energieverbrauch von 4.000 Haushalten – und der Wasserverbrauch um bis zu zwei Drittel reduziert werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Wiener Polizei bekam einen tierischen Zuwachs

Hauptanmeldezeit für die städtischen Kindergärten in Wien
Auch im Döblinger Bad wird es künftig keine Warmwassertage mehr geben. | Foto: David Bohmann / PID
Der Schwimmunterricht ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans. | Foto: David Bohmann / PID
Die Wassertemperatur wird nun konstant bei etwa 27 Grad liegen. | Foto: Gentrit Sylejmani/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.