Programm-Highlights
Das erwartet dich beim Wiener Silvesterpfad 2024

- Auch in diesem Jahr werden wieder tausende Menschen in der Wiener Innenstadt erwartet, die entlang eines rund zwei Kilometer langen Festbereichs den Jahreswechsel feiern und gemeinsam anstoßen. (Archiv)
- Foto: stadt wien markting
- hochgeladen von Alexandra Laubner
Zum 33. Mal wird am 31. Dezember zum Wiener Silvesterpfad geladen. Was Besucherinnen und Besucher programmtechnisch bei einer der größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas erwartet, hat MeinBezirk im Überblick.
WIEN. 2023 strömten laut Angaben der Stadt Wien rund 800.000 Menschen zum Wiener Silvesterpfad, um gebührend das neue Jahr einzuläuten. Damit zählte die Mega-Veranstaltung in der City einmal mehr zu den größten Neujahrsfeierlichkeiten Europas.
Auch dieses Jahr werden wieder hunderttausende Besucherinnen und Besucher in der Wiener City erwartet. Auf einer Länge von ungefähr zwei Kilometern und an acht Stationen wird dann der Jahreswechsel gefeiert und gemeinsam angestoßen.
Lautstark 2025 einläuten
Um die Leute bei Feierlaune zu halten, gibt es auch dieses Mal am 31. Dezember wieder ein dichtes Programm. Bei freiem Eintritt werden rund 100 Stunden Musik, Tanz und Unterhaltung geboten, hunderttausende Besucherinnen und Besucher werden dabei wieder erwartet. Acht Bühnen stehen bereit. Allein in der Innenstadt stehen sieben Bühnen, eine weitere findet sich am Wintermarkt im Wurstelprater. Natürlich wird klassische Walzermusik nicht fehlen, doch das musikalische Programm beinhaltet auch Pop- und Rock-Acts, Latin-Beats und Elektro-DJs.

- Mensch, Tier und Umwelt zuliebe wird beim Silvesterpfad wieder auf Feuerwerk verzichtet. Sie dort krachen zu lassen bzw. abzuschießen, ist strikt verboten.
- Foto: Wien Holding
- hochgeladen von Kevin Chi
"Für viele Wienerinnen und Wiener ist das gemeinsame Feiern in der Innenstadt zu einem festen Bestandteil des Jahreswechsels geworden. Besonders freut es mich, dass auch die zahlreichen Gäste, die Wien zu dieser Jahreszeit besuchen, die Gelegenheit haben, unsere Stadt von ihrer schönsten Seite zu erleben", freut sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).
Programm-Höhepunkte
Auch Wirtschafts- und Tourismusstadtrat Peter Hanke (SPÖ) sieht der großen öffentlichen Silvesterfeier Herzen der Bundeshauptstadt mit Freude entgegen: "Seit Jahren ist der Silvesterpfad ein Magnet, der nicht nur die Wienerinnen und Wiener, sondern auch zehntausende Gäste aus den Bundesländern und dem Ausland nach Wien bringt. Damit ist er auch ein wichtiger Impulsgeber für die Wiener Wirtschaft und den Tourismus in unserer Stadt."

- Der Silvesterpfad zieht sich über acht Stationen.
- Foto: stadt wien marketing
- hochgeladen von Barbara Schuster
Hier die Programm-Highlights des Wiener Silvesterpfads 2024 im Überblick:
Innenstadt:
- Rathausplatz: Das Herzstück der Feierlichkeiten steht im Zeichen des Johann-Strauss-Jahres 2025. Eine 100-köpfige Superband und Stars wie Ankathie Koi und Max Mutzke präsentieren den Donauwalzer in einer spektakulären Neuinterpretation.
- Freyung und Am Hof: Abwechslungsreiche Live-Musik mit Austropop, Rock-Balladen und Welthits sorgt hier für Stimmung. Highlights sind Performances von WIR4 und Eric Papilaya.
- Graben: Europas größter Outdoor-Ballroom lädt zum Walzertanz ein, mit Last-Minute-Kursen unter freiem Himmel.
- Stephansplatz: Klassik und Swing treffen auf Big-Band-Klänge, während das Rondo Vienna und andere Ensembles für Eleganz sorgen.
- Am Neuen Markt lockt das beliebte Kinderprogramm "Okidoki" mit Spiel und Spaß. Abends übernehmen Tribute-Bands für Toto, Elton John und Tina Turner die Bühne.

- Auch der Prater ist Bestandteil des Silvesterpfads, dort befindet sich eine Bühne.
- Foto: Julius Silver
- hochgeladen von Kevin Chi
Prater:
Im Prater sorgt der Wintermarkt für einen entspannten Start ins neue Jahr. Ab 20 Uhr heizen DJs und Live-Acts wie "Sam Brisbe & Friends" der Menge ein. Rund zwei Dutzend Gastronominnen versorgen die Besucherinnen und Besucher mit regionalen Schmankerln, süßen Leckereien und prickelnden Getränken.
Am 1. Januar 2025 wird das weltberühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker live auf den Stephansplatz und den Riesenradplatz übertragen. Ab 11.15 Uhr können die Besucher unter freiem Himmel die Klänge des weltberühmten Orchesters genießen.
33. Wiener Silvesterpfad
- 31. Dezember 2024
- Programm von 14 bis 2 Uhr
- Freier Eintritt zu allen Locations
- Alle Infos zum Silvesterpfad findest du hier.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.