Gegen die Impfpflicht
Corona-Demo bringt Stau am Freitagnachmittag in Wien

- Am Freitag , 11. März, ziehen wieder rund 1.000 Corona-Demonstranten durch die Wiener Innenstadt.
- Foto: privat
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Keine Woche ohne Corona-Demonstration in Wien: Auch diesen Freitag müssen Verkehrsteilnehmende mit Stau in der City rechnen.
WIEN. Für Freitag, 11. März, ist eine Demonstration unter dem Titel "Für die vollständige Aufhebung der Impfpflicht" angemeldet. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Platz der Menschenrechte. Der ÖAMTC warnt Autofahrerinnen und Autofahrer vor Stau, es muss mit Verzögerungen gerechnet werden.

- Die Demonstrierenden ziehen vom Platz der Menschenrechte über den Ring Richtung Ballhausplatz.
- Foto: privat
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Ab ca. 16.30 Uhr marschieren die rund 1.000 Demonstrantinnen und Demonstranten vom Platz der Menschenrechte über die Babenbergerstraße entlang des Rings zum Ballhausplatz. Dort ist eine Abschlusskundgebung um 17.30 Uhr geplant.
Stau in der Innenstadt erwartet
Die Ringstraße wird ab dem Schwarzenbergplatz für den Verkehr gesperrt. Staus und Zeitverluste sind auf folgenden Straßenzügen einzuplanen:
- Ringstraße
- Zweierlinie
- rund um Schwarzenberg- und Karlsplatz
- Linke und Rechte Wienzeile
- Favoritenstraße
- Wiedner Hauptstraße
- Aspernbrücke
- Untere Donaustraße
- Praterstraße
Der ÖAMTC empfiehlt Autofahrenden großräumig auszuweichen.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.