772 Plätze an MedUni Wien
Anmeldephase für berüchtigten MedAT startet

Wer 2025 Medizin studieren möchte, hat bald die Chance, den ersten Schritt im Aufnahmeverfahren zu durchlaufen. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
4Bilder
  • Wer 2025 Medizin studieren möchte, hat bald die Chance, den ersten Schritt im Aufnahmeverfahren zu durchlaufen. (Archiv)
  • Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
  • hochgeladen von Kevin Chi

Wer Medizin studieren möchte, muss sich einem der schwersten Aufnahmetests Österreichs stellen – dem MedAT. Der Start für die Anmeldung dazu ist bereits nächste Woche.

WIEN. Es sind fünf Buchstaben, die angehenden Medizinerinnen und Medizinern einen Schauer über den Rücken laufen lassen: MedAT. Dieses Kürzel steht für den Medizinischen Aufnahme-Test, die schwierige Hürde zum Studium, etwa an der MedUni Wien.

Auch heuer können alle Interessierten ihre Eignung für ein Medizinstudium unter Beweis stellen. Die Online-Anmeldephase für den Aufnahmetest, der am 4. Juli stattfindet, startet bereits ab Montag, 3. März.  

Sichern kann man sich dabei einen der insgesamt 1.900 begehrten Plätze der Studien Human- und Zahnmedizin an den medizinischen Universitäten in Wien (MedUni), Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz. Davon stehen 772 Plätze für die MedUni Wien zur Verfügung. 

Quotenregelung

Wie in den Jahren zuvor gibt es auch dieses Jahr einige Quoten-Bestimmungen, allerdings nur für die Vergabe der Plätze des Humanmedizinstudiums. Dabei sind mindestens 95 Prozent der gesamten Studienplätze EU-Bürgerinnen und -Bürger und ihnen im Hinblick auf den Studienzugang gleichgestellten Personen vorbehalten.

Der MedAT umfasst den Aufnahmetest für Plätze zum Zahn- und Humanmedizinstudium. (Symbolbild) | Foto: MUI/D. Bullock
  • Der MedAT umfasst den Aufnahmetest für Plätze zum Zahn- und Humanmedizinstudium. (Symbolbild)
  • Foto: MUI/D. Bullock
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Zudem müssen mindestens 75 Prozent der Studienplätze an Studien-Werbende mit einem Reifezeugnis aus Österreich gehen. 

85 Humanmedizin- der gesamten 1.900 Studienplätze stehen gewidmet für spätere Aufgaben im öffentlichen Interesse für Bundesländer, die Österreichische Gesundheitskasse, das Bundesministerium für Inneres und das Bundesministerium für Landesverteidigung zur Verfügung.

Voraussetzung für die Anmeldung 

Für die Online-Anmeldung zum Aufnahmetest benötigt man keinen Nachweis des Maturaabschlusses. Das Gleiche gilt dabei auch bei der Teilnahme am Aufnahmetest selbst. Man muss sich lediglich zum Zeitpunkt des Aufnahmetests in der jeweils letzten (12. bzw. 13.) Schulstufe befinden. Erst wer es dann geschafft hat, einen Studienplatz zu ergattern, muss die Universitätsreife im Rahmen der Zulassung nachweisen. 

Insgesamt gibt es 1.900 Studienplätze in Österreich. Davon 772 Plätze in Wien.  | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
  • Insgesamt gibt es 1.900 Studienplätze in Österreich. Davon 772 Plätze in Wien.
  • Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
  • hochgeladen von Kevin Chi

Im Rahmen der Aufnahmetest-Anmeldung im Internet muss fristgerecht auch ein Kostenbeitrag von 110 Euro bezahlt werden. Dieser Beitrag wird dann zur Deckung der Kosten, die für die Universitäten für das Aufnahmeverfahren entstehen, verwendet.

Termine im Überblick 

Die Termine der Aufnahmeverfahren für Human- und Zahnmedizin 2025 sehen also wie folgt aus: 

  • Online-Anmeldung und Bezahlung des Kostenbeitrags: 3. bis 31. März 
  • Aufnahmetest MedAT in Wien: Freitag, 4. Juli 
  • Testergebnisbekanntgabe: zwischen Montag, 4. August und Sonntag, 10. August 

Genauere Informationen, Übungsbeispiele und Co. findest du unter: www.medizinstudieren.at .

Weitere Themen, die dich interessieren könnten:

Wiederkehr soll nächster Bildungsminister werden
Wiener Opernball-Demos zeigen Stimmungslage ihrer Zeit
Wer 2025 Medizin studieren möchte, hat bald die Chance, den ersten Schritt im Aufnahmeverfahren zu durchlaufen. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
Insgesamt gibt es 1.900 Studienplätze in Österreich. Davon 772 Plätze in Wien.  | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph
Der MedAT umfasst den Aufnahmetest für Plätze zum Zahn- und Humanmedizinstudium. (Symbolbild) | Foto: MUI/D. Bullock
Der Aufnahmetest findet dann im Juli statt. (Archiv) | Foto: Medizinische Universität Wien/APA-Fotoservice/Rudolph

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.